Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR-1905 oder doch besser 2105?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

Denon Endstufen kann man klanglich durchaus als matschig bezeichen, was aber nicht für jeden
Höhrer von Nachteil sein muss!

Wesentlich differnezieter spielt z.B. Onkyo und Yamaha!
Aber sie können bei manchen Hörern grade dadurch auch recht langweilig klingen!

Musst du dir anhören! Richtig im Sinne von "so soll es ein" klingt Denon jedenfalls nicht!

Bei Verwendung als Vorstufe sind die Unterschiede zwischen allen Marken eh gering bzw. nicht vorhanden!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

AUDIO-FORUM
Kurfürstendamm 150
www.audioforum-berlin.de

SCHALLDRUCK
Katzbachstr. 36 (Kreuzberg)
www.schalldruck-hifi.de

TONSTUDIO TEMPELHOF
Schlüterstr. 44
www.tonstudio-tempelhof.de


HIFI STUDIO 10
Grolmannstr.56
www.hifistudio10.de

(Auswahl, kein Anspruch auf Vollstädigkeit :wink: )

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Tonstudio Tempelhof kannst Du getrost vergessen- das ist die schlimmste Servicewüste und Ansammlung von "Dummschwätzern" die mir je in einem Hifi-Studio untergekommen ist!
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic10541.html
Zuletzt geändert von Malcolm am So 5. Jun 2005, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Ja, ich erinnere mich auch noch über einen Thread über dieses Sch(?)....Studio.
Ich hab`s aber trotzdem mal mit aufgelistet.
Vielleicht hat sich in der Zwischenzeit ja was zum positiven geändert!!
Vielleicht ja sogar durch unser Forum 8) ?

Gruß Volker
(immernoch Boxenlos :cry: )
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
G.M
Semi
Semi
Beiträge: 137
Registriert: So 17. Okt 2004, 20:41

Beitrag von G.M »

K.Reisach hat geschrieben:Hallo,

Denon Endstufen kann man klanglich durchaus als matschig bezeichen,
Genauso wie man

* T+A Endstufen als analytisch bezeichnen kann ?
* Yamaha Endstufen als kalt bezeichnen kann ?
* Onkyo Endstufen als warm bezeichnen kann ?
* NAD Endstufen als dumpf bezeichnen kann ?
* Marantz Endstufen als seidig bezeichnen kann ?
* ...


Nichts gegen Deine Person, aber das Einzige was man hier als "matschig" bezeichnen kann, ist Dein Beitrag.

Im Uebrigen bin ich mir zu 99% sicher, dass Du noch nie eine Endstufe aus dem Hause Denon gehört hast!

Zu 100% sicher bin ich mir darüber, dass Du noch nie eine Endstufe alleine gehört hast!


Richtig im Sinne von "so soll es ein" klingt Denon jedenfalls nicht!
Dann sei doch bitte so nett und erklär uns

a) wie eine Endstufe "richtig klingen" soll, und

b) warum die Endstufen von Denon Deiner Meinung nach nicht in der Lage sind "richtig zu klingen"



Bei Verwendung als Vorstufe sind die Unterschiede zwischen allen Marken eh gering bzw. nichtvorhanden!
Verstehe ich es richtig ? Du behauptest allen Ernstes, dass es zwischen verschiedenen Endstufen grosse Unterschiede zu hören sind, aber bei Mehrkanal-Vorstufen kaum welche bis gar keine ?


BTW: Leute, hört endlich auf anderen "nachzuplappern" ohne die jeweiligen Aussagen zu hinterfragen/überprüfen.
Es scheint mir langsam 'ne Volkskrankheit geworden zu sein. Eine richtige Epidemie!!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Na, da haben wir ja jemanden mit Denon-Endstufe in unserem Thread :mrgreen:
Auch ich würde (zumindest die kleineren) Denon-Endstufen als etwas unkontrolliert im Bassbereich bezeichnen. Könnte man "matschig" nennen. Ebenso unterdurchschnittlich ist die Stereofähigkeit der "ganz kleinen" Denon AVRs in meinen Ohren.
Verstehe ich es richtig ? Du behauptest allen Ernstes, dass es zwischen verschiedenen Endstufen grosse Unterschiede zu hören sind, aber bei Mehrkanal-Vorstufen kaum welche bis gar keine ?

Tja, genau die Erfahrung habe ich allerdings auch gemacht. AV-Vorstufen klingen oftmals sehr sehr ähnlich- bzw. eigentlich überhaupt nicht. Immer wenn mir ein AV-Receiver als "scharf" oder "dumpf" aufgefallen ist und ich Vor- und Endstufen kombiniert habe hat die Endstufe die Musik gemacht.
Eine Rotel-Vorstufe konne meinen Kenwood nicht verbessern. Ebenso wenig einen 650er Yamaha. Die Eigenarten blieben erhalten- der Kenwood hinter der Rotel-Vorstufe hat einen (minimal) scharfen Klang, der Yamaha blieb etwas heller. Die Endstufen haben in dem Fall ganz klar den Klang mehr beeinflusst als die Vorstufen. Kann sein dass das bei anderen Geräten anders aussieht, aber im Einstiegs- und Mittelklasse bereich tun sich die AV-Vorstufen klanglich nicht sooo viel. Da haben die Endstufen IMHO einen weit größeren Einfluss. Vielleicht klemme ich ja bald mal den Kenwood hinter den Korsun, dann kann ich mal schauen ob ich den Kenwood-Endstufen so etwas wie eine Stereobühne entlocken kann :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Nichts gegen Deine Person, aber das Einzige was man hier als "matschig" bezeichnen kann, ist Dein Beitrag.
Danke für die Blumen :?
Im Uebrigen bin ich mir zu 99% sicher, dass Du noch nie eine Endstufe aus dem Hause Denon gehört hast!


Wie kommst du zu dieser extremen Sicherheit, welche im übrigen auch noch falsch ist! Den 1905 und den 2105
hab ich sehr wohl gehört, den 2805 und den 3805 nur im Laden, also lass ich diese jetzt mal raus (auch wenn selbst dort schon deutliche Unterschiede bemerkbar wahren)
Zu 100% sicher bin ich mir darüber, dass Du noch nie eine Endstufe alleine gehört hast!


Ich glaub das hat noch garkeiner :wink:
a) wie eine Endstufe "richtig klingen" soll, und
Sie soll einfach das Signal verstärken und sonst garnix tun (sowas gibt es aber nicht)
b) warum die Endstufen von Denon Deiner Meinung nach nicht in der Lage sind "richtig zu klingen"


Weil die Denon Endstufen (zumindest die in den Mehrkanalern) den Klang leicht undifferenziert spielen und damit
"vermatschen"!
Verstehe ich es richtig ? Du behauptest allen Ernstes, dass es zwischen verschiedenen Endstufen grosse Unterschiede zu hören sind, aber bei Mehrkanal-Vorstufen kaum welche bis gar keine ?


ja! Vorstufenklang scheint ziemlicher Unsinn zu sein, denn die Vorstufe in meinem Sony Surrounder klingt exakt genauso
wie die in meinem Yamaha! Jedoch klngen beide für sich völlig anders :arrow: die Endstufe machts!
BTW: Leute, hört endlich auf anderen "nachzuplappern" ohne die jeweiligen Aussagen zu hinterfragen/überprüfen.
Es scheint mir langsam 'ne Volkskrankheit geworden zu sein. Eine richtige Epidemie!!
Ne sorry, nachplappern tue ich eigentlich eher ungern!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,

Lustiger Thread. :lol:

Ich bin der Meinung, das die Endstufen der kleinen Denon AV-Receiver nicht die grösste Pegelfestigkeit haben. Das liegt vermutlich an den unterdimensionierten Netzteilen der AVR. Der AVR-1905 hat zB bei 7x110W Endstufen einen 250VA Trafo. Allerdings ist die Vorstufe IMHO durchaus in Ordnung, haben auch meine Messungen bestätigt.

Vermutlich ist das bei den günstigen AVR anderer Hersteller nicht viel anders. Die Hersteller spekulieren einfach das die Kunden eh bei 80Hz trennen und den Bass auf den Sub leiten. Dann wird keine so grosse Stromlieferfähigkeit gebraucht.

Ich nutze meinen kleinen Denon AVR eh nur als Surround Vorstufe und benutze entweder externe Endstufen oder Aktivboxen.

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Benutzeravatar
macchiavelli79
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 5. Jun 2005, 13:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von macchiavelli79 »

Ähmm, ich wollte gar keinen Streit über verschiedene Hersteller anzetteln.

Wie gesagt, ich werd mal probehören und dann anhand des Eindruckes und
der Verträglichkeit mit meinen Komponenten entscheiden.

Falls jemand doch noch ein paar Erfahrungen mit den von mir in Erwägung
gezogenen Lautsprechern gemacht hat (insbesondere mit versch. Receivern),
würde ich mich über Antworten freuen.

Achja, und seid nicht so engstirnig. Jeder soll hier doch seine
eigene Meinung frei vertreten können.
Nichts gegen Deine Person, aber das Einzige was man hier als "matschig" bezeichnen kann, ist Dein Beitrag.
Lass doch jeden seine Erfahrungen schildern. Dann kann auch jeder frei
für sich entscheiden, wem er/sie glauben will.

Aber trotzdem danke für eure Meinungen.

Gruß Flo
Sony STR-DE515 (noch!!!!)
Front-LS: Elac El121 II
Center-LS: Elac C101 II
Rear-LS: Teufel COncept E Magnum (noch)
Sub: Teufel Concept E Magnum
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Achja, und seid nicht so engstirnig. Jeder soll hier doch seine
eigene Meinung frei vertreten können.
Genau :wink:
So jung im Forum und schon weißt Du wie es sich gehört. Naja, gehört ja eigentlich zu den normalen "Umgangsformen".
Du kannst ja auch mal Deine Eindrücke schildern wenn Du vom ersten Probehören wiederkommst :wink:
Viele schöne Sachen
Antworten