Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuSponsoring für Musiker/Gruppen/Studios?
-
- Star
- Beiträge: 763
- Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
- Wohnort: Rheinstetten
- Been thanked: 3 times
Da liegt das Problem...
die meiste "Populäre" Musik ist leider grottenschlecht abgemischt...die einzig differenziert klingende (Rock CD) CD der letzten Jahre war Maroon5 "Songs about Jane". Alles andere der letzten Jahre war einfach nur schlecht produziert.
Ich denk viel wichtiger als für bestimmte Lautsprecherhersteller zu produzieren wäre es allgemein besser zu produzieren. Es verlangt niemand eine Stockfish Aufnahme..ok schön wäre es schon. Aber wenigstens keine Totkomprimierte Aufnahmen die einfach nur noch zum kot....klingen.
Was ich mir wünsche sind räumliche Aufnahmen wo Sänger und Instrumente EINDEUTIG trennbar gehört werden können, keinen Brei ergeben und (was ich immer sehr schön finde) die Griffe einer Gitarre schön zu hören sind...!
Elektronische Musik kann auch gut aufgenommen sein, was die letzten Alben von In Strict Confidencd und Deine Lakaien IMHO beweisen. Wobei ich von anderen Sachen doch eher enttäuscht war, Project Pitchfork "Kaskade" der Vorgänger Inferno war weit besser...!
Grüße
Carsten
die meiste "Populäre" Musik ist leider grottenschlecht abgemischt...die einzig differenziert klingende (Rock CD) CD der letzten Jahre war Maroon5 "Songs about Jane". Alles andere der letzten Jahre war einfach nur schlecht produziert.
Ich denk viel wichtiger als für bestimmte Lautsprecherhersteller zu produzieren wäre es allgemein besser zu produzieren. Es verlangt niemand eine Stockfish Aufnahme..ok schön wäre es schon. Aber wenigstens keine Totkomprimierte Aufnahmen die einfach nur noch zum kot....klingen.
Was ich mir wünsche sind räumliche Aufnahmen wo Sänger und Instrumente EINDEUTIG trennbar gehört werden können, keinen Brei ergeben und (was ich immer sehr schön finde) die Griffe einer Gitarre schön zu hören sind...!
Elektronische Musik kann auch gut aufgenommen sein, was die letzten Alben von In Strict Confidencd und Deine Lakaien IMHO beweisen. Wobei ich von anderen Sachen doch eher enttäuscht war, Project Pitchfork "Kaskade" der Vorgänger Inferno war weit besser...!
Grüße
Carsten
Zuletzt geändert von Instabil am Mo 6. Jun 2005, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Instabil hat geschrieben:...die einzig differenziert klingende CD der letzten Jahre war Maroon5 "Songs about Jane". Alles andere der letzten Jahre war einfach nur schlecht produziert.


Thias hat geschrieben:..das findet man bei stockfisch wirklich ( www.stockfisch-records.de ), die audiophilstenAufnahmen, die ich je gehört habe, auch über Nubert, allerdings meist nur Gitarrenmusik....
Weitere gute Label sind meiner Meinung nach:
"Bell Records", "Blue Note Records", "in-akustik (inak)" und "Reference Recordings"
Raumakustik ist ein Schwein!
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
siehe http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9598.html...:
Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß das abmischen auch und vielleicht sogar noch besser mit nubert-Boxen geht...Raggi hat geschrieben:Die von B&W unterstützten und auf Nautilus-Lautsprechern abgemischten Stockfisch-Produktionen... zeichnen sich durch eine kaum nachahmliche Atmosphäre, Klarheit und Intimität aus. Was sie zudem von vielen anderen hochklassigen Aufnahmen unterscheidet, ist der ungeheuer kraftvolle und eine große Abbildung schaffenden Tiefbass. … Sprichwörtliche Schauer sind geradezu garantiert, dem Auditorium wird vor Ihrer Anlage die Kinnlade herunterfallen!"
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
die anzahl der hifi-freaks ist leider viel zu gering, um irgendein tonstudio davon zu überzeugen, neutral abzumischen. da wird alles für den mainstream abgemischt. halt die ghettoblaster-fraktion. das dürfte auch einer der gründe sein, warum viele hifi-freaks ins jazz- oder klassiklager abwandern.
gruß chip
gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Hallo chip,*-chipmunk-* hat geschrieben:die anzahl der hifi-freaks ist leider viel zu gering, um irgendein tonstudio davon zu überzeugen, neutral abzumischen. da wird alles für den mainstream abgemischt. ...das dürfte auch einer der gründe sein, warum viele hifi-freaks ins jazz- oder klassiklager abwandern.
gruß chip
das halte ich auch für möglich!
Gruß
OL-DIE
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Klassik ist vertretbar. Jazz zu einem hohen Prozentsatz nicht. Bei Jazz wird oftmals nahmikrophoniert, was äußerst seltsam, verfärbt und unnatürlich klingt. Okay, heutige Fehlkonstruktionen in halligen Räumen lassen solche Aufnahmen nach meiner Erfahrung für ungeschultes Gehör wieder "sehr gut" klingen.jazz- oder klassiklager

Naja, das liegt hauptsächlich an vielen Toningenieuren, die seltsamerweise über ein "ungebiltetes" oder "verbildetes" Gehör verfügen (haben sich an Wiedergabefehler gewöhnt) oder/und oftmals unter schlechten Bedingungen abmischen (fehlerhafte Raumakustik, LS).die anzahl der hifi-freaks ist leider viel zu gering, um irgendein tonstudio davon zu überzeugen, neutral abzumischen.
Aber ja: Die Musik steht im Vordergrund.
Gruß
Denis