Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
380er Box ins Regal u.a.
380er Box ins Regal u.a.
Liebe Forumsteilnehmer!
Bin übers HiFi-Forum hierher gelangt und grüße erst mal alle.
Natürlich hab ich direkt ne Frage an euch Nubi-Profis:
Überlege an einem LS-System, habe aber nur begrenzten Platz! Hatte das KEF KHT 2005.2 schon in näherer Wahl, glaube aber, dass das mangels Volumen nicht so viel taugt, insbes. bei der Musikwiedergabe. Bin nun bei den Nubert-Systemen gelandet angelangt und überlege, wie und welche Boxen ich aufstellen kann.
Da heute bei uns ein verregneter Tag war habe ich eine Skizze meines Wohnzimmers angefertigt.
http://www.directupload.net/show_image. ... 698e5X.jpg
Möchte nicht gerne irgendwelche Möbel verrücken oder alles neu kaufen. Daher meine Fragen an euch:
1. Wie man sieht sollen die Fronts in einem Regal stehen. Das ist aber nur 28 cm tief (im besten Fall bei Entfernung der Rückwand, sonst nur 26cm). Fände es eigentlich ganz nett, wenn die Fronts da reinkämen, aber die 380 er sind einfach zu tief. Die würden dann vorstehen. Mal abgesehen von der Optik: Ist das bzgl. Qualität ein Problem? (Kein Platz hinten???) Sollte das nicht gehen, kämen nur die 310er in Frage, die scheinen mir aber, wie ich hier schon fleissig gelesen habe, als Frontspeaker wohl nicht so der Hit zu sein. Wäre dem bei meiner Raumgröße bzw. Bescahllungsgröße auch so?
Könnte alternativ, wenn alles nichts hilft, die Standboxen stellen (wie in der Skizze angedeutet), das will ich aber eigentlich überhaupt nicht, steht mir dann zu viel aufm Boden rum...
2. Bei Befestigung der hinteren LS an der Wand was ist besser: RS 300 oder die 310er? (Altbau, Holzboden, Raumhöhe 3m)
3. Thema Center.: Ginge bei bir unter dem TV (sieht aber bestimmt besch. aus) oder darüber bei Anschaffung eines Aufsatzregales, wäre aber dann so auf ca. 1.60 Höhe) Über dem TV direkt fänd ich am besten, weiss aber nicht wie das halten soll, da das Teil ja ziemlich tief ist. Vielleicht ein einzelnes Brett???
4. Subwoofer:
Würde mich für das kleinere Modell entscheiden (angesichts des Preises ) Wäre es eine gute Alternative die 310er fürs Regal zu nehmen (würden gut passen) und dafür den großen Sub? Oder ist das Quatsch, da der ja eh nur im Bassbereich aktiv ist? (In der Skizze hab ich mal beide eingetragen, nur so zum Größenvergleich, soll natürlich nur einer werden)
So, das reicht wohl fürs erste. Wäre wirklich für jeden Hinweis, Tipp oder Vorschlag dankbar.
Acj ja: das ganze soll betrieben werden an dem Onkyo NX702E oder dem Denon AVR 3805 und ich möchte gerne auch viel Musik damit hören (wieviel HK-Spaß bei mir aufkommt, wird man dann sehen, wenn das System steht...)
Vielen Dank für eure Mühe!!!
Bin übers HiFi-Forum hierher gelangt und grüße erst mal alle.
Natürlich hab ich direkt ne Frage an euch Nubi-Profis:
Überlege an einem LS-System, habe aber nur begrenzten Platz! Hatte das KEF KHT 2005.2 schon in näherer Wahl, glaube aber, dass das mangels Volumen nicht so viel taugt, insbes. bei der Musikwiedergabe. Bin nun bei den Nubert-Systemen gelandet angelangt und überlege, wie und welche Boxen ich aufstellen kann.
Da heute bei uns ein verregneter Tag war habe ich eine Skizze meines Wohnzimmers angefertigt.
http://www.directupload.net/show_image. ... 698e5X.jpg
Möchte nicht gerne irgendwelche Möbel verrücken oder alles neu kaufen. Daher meine Fragen an euch:
1. Wie man sieht sollen die Fronts in einem Regal stehen. Das ist aber nur 28 cm tief (im besten Fall bei Entfernung der Rückwand, sonst nur 26cm). Fände es eigentlich ganz nett, wenn die Fronts da reinkämen, aber die 380 er sind einfach zu tief. Die würden dann vorstehen. Mal abgesehen von der Optik: Ist das bzgl. Qualität ein Problem? (Kein Platz hinten???) Sollte das nicht gehen, kämen nur die 310er in Frage, die scheinen mir aber, wie ich hier schon fleissig gelesen habe, als Frontspeaker wohl nicht so der Hit zu sein. Wäre dem bei meiner Raumgröße bzw. Bescahllungsgröße auch so?
Könnte alternativ, wenn alles nichts hilft, die Standboxen stellen (wie in der Skizze angedeutet), das will ich aber eigentlich überhaupt nicht, steht mir dann zu viel aufm Boden rum...
2. Bei Befestigung der hinteren LS an der Wand was ist besser: RS 300 oder die 310er? (Altbau, Holzboden, Raumhöhe 3m)
3. Thema Center.: Ginge bei bir unter dem TV (sieht aber bestimmt besch. aus) oder darüber bei Anschaffung eines Aufsatzregales, wäre aber dann so auf ca. 1.60 Höhe) Über dem TV direkt fänd ich am besten, weiss aber nicht wie das halten soll, da das Teil ja ziemlich tief ist. Vielleicht ein einzelnes Brett???
4. Subwoofer:
Würde mich für das kleinere Modell entscheiden (angesichts des Preises ) Wäre es eine gute Alternative die 310er fürs Regal zu nehmen (würden gut passen) und dafür den großen Sub? Oder ist das Quatsch, da der ja eh nur im Bassbereich aktiv ist? (In der Skizze hab ich mal beide eingetragen, nur so zum Größenvergleich, soll natürlich nur einer werden)
So, das reicht wohl fürs erste. Wäre wirklich für jeden Hinweis, Tipp oder Vorschlag dankbar.
Acj ja: das ganze soll betrieben werden an dem Onkyo NX702E oder dem Denon AVR 3805 und ich möchte gerne auch viel Musik damit hören (wieviel HK-Spaß bei mir aufkommt, wird man dann sehen, wenn das System steht...)
Vielen Dank für eure Mühe!!!
Also meine bescheidene Meinung dazu - wie man aus meinem Thread hier entnehmen kann habe ich davon auch nicht soviel Ahnung:
1. die Nubo380 ist ca. 30cm tief (vergiss das Kabel nicht) und wuerde daher sowieso schon aus dem Regal rausgucken. Wenn ich mich recht erinnere ist auf der Nubert homepage als Mindestabstand 3cm angegeben. Aus dem Artikel http://www.heimkino-technik.de/heimkino ... -17-1.html kannst du aber entnehmen, dass die eigentlich freier stehen sollten (ist auch mein Problem, werde die auch in ein Regal stellen und dann sind da nur 10cm Platz). Standboxen waeren da schon ein bisschen besser oder du stellst die rechte Nubox auf einen Staender und haengst die linke an die Wand (was aber auch nicht gerade toll aussehen duerfte...).
2. Da du die Boxen wohl fast auf der Hoehe des Sofas hast und auch keinen Platz nach hinten, wuerde ich Dipole nehmen, also die RS-300, die kannst du zur not auch auf Direktstrah umstellen.
3. Es gibt im Baumarkt kleine Klemmhalter fuer ein einzelnes Brett - die halten 10-15kg (steht aber auch genau drauf), allerdings nur bis zu einer Tiefe von 20 oder 25cm. Wenn du mit Winkelhaltern arbeitest, solltest du auch bei einer groesseren Tiefe keine Probleme bekommen.
4. Also ich bezweifel, dass du durch einen groesseren Sub die Unterschiede von 310er auf 380 kompensieren kannst. Zumal die 310er ja auch andere Hoch und Mitteltoener verbaut haben und der Subwoofer dort ja nicht wirklich viel macht...
Wenn ich mal in eigener Sache fragen darf: Holzfussboden, hast du dann bei der Sitzgruppe einen Teppich? Wie daempfst du den ganzen Hall, denn das Zimmer ist ja auch nicht gerade klein.[/url]
1. die Nubo380 ist ca. 30cm tief (vergiss das Kabel nicht) und wuerde daher sowieso schon aus dem Regal rausgucken. Wenn ich mich recht erinnere ist auf der Nubert homepage als Mindestabstand 3cm angegeben. Aus dem Artikel http://www.heimkino-technik.de/heimkino ... -17-1.html kannst du aber entnehmen, dass die eigentlich freier stehen sollten (ist auch mein Problem, werde die auch in ein Regal stellen und dann sind da nur 10cm Platz). Standboxen waeren da schon ein bisschen besser oder du stellst die rechte Nubox auf einen Staender und haengst die linke an die Wand (was aber auch nicht gerade toll aussehen duerfte...).
2. Da du die Boxen wohl fast auf der Hoehe des Sofas hast und auch keinen Platz nach hinten, wuerde ich Dipole nehmen, also die RS-300, die kannst du zur not auch auf Direktstrah umstellen.
3. Es gibt im Baumarkt kleine Klemmhalter fuer ein einzelnes Brett - die halten 10-15kg (steht aber auch genau drauf), allerdings nur bis zu einer Tiefe von 20 oder 25cm. Wenn du mit Winkelhaltern arbeitest, solltest du auch bei einer groesseren Tiefe keine Probleme bekommen.
4. Also ich bezweifel, dass du durch einen groesseren Sub die Unterschiede von 310er auf 380 kompensieren kannst. Zumal die 310er ja auch andere Hoch und Mitteltoener verbaut haben und der Subwoofer dort ja nicht wirklich viel macht...
Wenn ich mal in eigener Sache fragen darf: Holzfussboden, hast du dann bei der Sitzgruppe einen Teppich? Wie daempfst du den ganzen Hall, denn das Zimmer ist ja auch nicht gerade klein.[/url]
haet ich jetzt nicht gedacht - ich habe letztes Jahr im Herbst Parkett verlegt und der Boden ist absolut nicht kallt (auch EG, schwimmend, PE Folie und 2-3mm Kork als Trittschalldaemmung). Nun habe ich auch die eine haelfte des Obergeschosses gemacht und in mein Zimmer kommt auch bald Parkett - da muss ich auch mal schaun wie das mit dem Sound dann wird. Naja erstmal auf die Boxen warten Nachbarn waren bissher immer ganz friedlich und mein Vater hat auch nicht gerade leise gehoehrt...
Hoffe nicht, dass das jetzt zu einer Kälteisolierungsdebatte führt. Trotzdem die Antwort, dass eine solche Dämmung bei mir nicht so viel bringen würde, da ich darunter eine (unbeheizte) Unterkellerung habe. Sagen zumindestens die Profis aus dem Altbausanierungs-Forum. Müsste wohl eher die Kellerdecke dämmen und das ist wegen Gewölbebauweise nicht so einfach.
Zurück zu meiner Konfiguration: Inzwischen bin ich in meinen Überlegungen bereits ein bischen weiter gekommen. Die Box-ins-Regal-Lösung scheint mir denn doch etwas unprofessionell zu sein und optisch ist es vermutlich eh ne Katastrophe! Daher habe ich nun überlegt, ein Regal auszutauschen und bin zu einer neuen Aufstellung mit Standboxen gelangt.
Für Interessierte: siehe Bild in meinem Album (weiss nicht, wie man dahin verlinkt?).
Nun kommt natürlich die Frage: nehm ich die 400er oder die doch wesentlich teurere 580er? Da ich vermute, dass über den Unterschied zwischen beiden schon mal irgendwo diskutiert wurde, begebe ich mich mal auf die Suche, bin aber trotzdem für Tipps dankbar.
Beim Sub würde ich dann meinen, dass der kleinere ausreicht, oder? (die Nachbarn sind zwar nett, aber auch nicht schwerhörig! Gibt es jemanden, der eher zu dem größeren (880) raten würde? Oder kann man sagen 400+880 ist ähnlich 580+440???
Ist es möglich, beide Paare zu bestellen und nach dem Probehören eins zurückzuschicken? Nubert soll ja so kundenfreundlich sein, wie man hört!
Anregungen etc. gerne willkommen!
Zurück zu meiner Konfiguration: Inzwischen bin ich in meinen Überlegungen bereits ein bischen weiter gekommen. Die Box-ins-Regal-Lösung scheint mir denn doch etwas unprofessionell zu sein und optisch ist es vermutlich eh ne Katastrophe! Daher habe ich nun überlegt, ein Regal auszutauschen und bin zu einer neuen Aufstellung mit Standboxen gelangt.
Für Interessierte: siehe Bild in meinem Album (weiss nicht, wie man dahin verlinkt?).
Nun kommt natürlich die Frage: nehm ich die 400er oder die doch wesentlich teurere 580er? Da ich vermute, dass über den Unterschied zwischen beiden schon mal irgendwo diskutiert wurde, begebe ich mich mal auf die Suche, bin aber trotzdem für Tipps dankbar.
Beim Sub würde ich dann meinen, dass der kleinere ausreicht, oder? (die Nachbarn sind zwar nett, aber auch nicht schwerhörig! Gibt es jemanden, der eher zu dem größeren (880) raten würde? Oder kann man sagen 400+880 ist ähnlich 580+440???
Ist es möglich, beide Paare zu bestellen und nach dem Probehören eins zurückzuschicken? Nubert soll ja so kundenfreundlich sein, wie man hört!
Anregungen etc. gerne willkommen!
Hallo,
die 400er nuBoxen sind halt relativ klein...man sollte sie also auf einen Ständer stellen (über die Optik lässt sich dabei streiten ). Daher wäre mein Vorschlag:
Front: nuBox 380 auf Ständern (dann kannst du die Höhe nämlich auch super anpassen)
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox RS-300 (wie schon erwähnt, da dein Sofa direkt an der Rückwand steht)
Sub: erstmal garkeiner! hör dir am besten erstmal die nuBoxen an und wenn du dann noch mehr Bass "brauchst", kannst du dir immernoch einen Sub dazukaufen...wie es auf deinen Bildern aussieht, lässt sich der Sub auch nicht so ideal unterbringen...dazukaufen kann man immernoch
Alternative wäre ja auch, noch ein ABL für die 380er nuBoxen dazuzukaufen. Damit hast du dann einen zwar nicht ganz so tief reichenden Bass, der aber gut im Raum verteilt ist und einen Lautsprecher weniger rumstehen (--->höherer WAF ). Solange du nicht vorhast, sehr laut Musik zu hören oder Filme zu schauen, dürfte es auch keine Probleme geben.
Gruß
David
die 400er nuBoxen sind halt relativ klein...man sollte sie also auf einen Ständer stellen (über die Optik lässt sich dabei streiten ). Daher wäre mein Vorschlag:
Front: nuBox 380 auf Ständern (dann kannst du die Höhe nämlich auch super anpassen)
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox RS-300 (wie schon erwähnt, da dein Sofa direkt an der Rückwand steht)
Sub: erstmal garkeiner! hör dir am besten erstmal die nuBoxen an und wenn du dann noch mehr Bass "brauchst", kannst du dir immernoch einen Sub dazukaufen...wie es auf deinen Bildern aussieht, lässt sich der Sub auch nicht so ideal unterbringen...dazukaufen kann man immernoch
Alternative wäre ja auch, noch ein ABL für die 380er nuBoxen dazuzukaufen. Damit hast du dann einen zwar nicht ganz so tief reichenden Bass, der aber gut im Raum verteilt ist und einen Lautsprecher weniger rumstehen (--->höherer WAF ). Solange du nicht vorhast, sehr laut Musik zu hören oder Filme zu schauen, dürfte es auch keine Probleme geben.
Gruß
David
Tach zusammen!
habe nun einige Stunden im Forum recherchiert und bin zu folgenden Erkenntnissen gelangt:
1.) 400 im Vergleich zu 580: klares Votum für 580!
2.) Sub: bei dieser Lösung (580) erst mal keiner (so auch "der david" , vielleicht später )
3.) Thema Wandabstand bei Standboxen: ist bei mir kritisch, aber mit ein bischen hin- und her-geschiebe lösbar, oder?
4. ) Alternative zum ganzen System wäre höchstens die wave- Serie, aber auch dazu gibts ja bereits einige Beiträge. Ist letztlich ne individuelle (auch Kosten)- Frage!
Es würde mich trotztdem interessieren, ob jemand mit dem System
Front: 2* nubox 580
Center 1* AW 330
Rear: 2* RS 300
Sub (erst mal) keiner
Erfahrungen hat bei ähnlicher Raumgröße.
Vielen Dank im Voraus!
habe nun einige Stunden im Forum recherchiert und bin zu folgenden Erkenntnissen gelangt:
1.) 400 im Vergleich zu 580: klares Votum für 580!
2.) Sub: bei dieser Lösung (580) erst mal keiner (so auch "der david" , vielleicht später )
3.) Thema Wandabstand bei Standboxen: ist bei mir kritisch, aber mit ein bischen hin- und her-geschiebe lösbar, oder?
4. ) Alternative zum ganzen System wäre höchstens die wave- Serie, aber auch dazu gibts ja bereits einige Beiträge. Ist letztlich ne individuelle (auch Kosten)- Frage!
Es würde mich trotztdem interessieren, ob jemand mit dem System
Front: 2* nubox 580
Center 1* AW 330
Rear: 2* RS 300
Sub (erst mal) keiner
Erfahrungen hat bei ähnlicher Raumgröße.
Vielen Dank im Voraus!
Hallo,
da ist wie immer viel eine Frage des Geschmacks, sowohl die Optik des Raumes als auch der verwendeten LS.
Wenn Du viel Musik hörst, wäre vielleicht doch eher die NuWave-Reihe was für Dich:
2x NuWave 35 (Front, auf Ständern) (evtl. mal + ATM)
1x NuWave CS 45 (Center)
2x NuWave RS-5 (Rears, besser da Du wenig Sitzabstand hast)
1x NuWave AW75
Ich kann da nur für mich sprechen, aber bei Film sollte man schon einen Sub einsetzen, ABL hin oder her, ein 880er unterstützt die 580er sehr gut, obwohl die auch schon einen sehr guten Bass haben.
Bei mir geht es nur um Filme, da ich keine Musik höre, deswegen tue ich mir da etwas leichter. Du solltest darauf achten, dass die Boxen in der Front in einer Reihe sind bzw. nicht wie bei Dir im Bild angeordnet unterschiedlich im Raum stehen. Etwas für die Raumakustik solltest Du auch mit einplanen, zumindest ein Wallpanel an der Sofaseite würde ich in Betracht ziehen. Die Sub Position für den 880er finde ich ganz in Ordnung.
Wenn Du Wert auf Musik legst, solltest Du überlegen ob Du nicht langsam anfängst,sprich Dir die 35er mit Ständer kaufst und den Rest nach und nach ergänzt.
Einziges Argument für die NuBox-Reihe ist der Preis, wobei die 580er auch bei 398 pro Box liegen, die 35er bei 265
Beispiel:
nuWave-35-Set 1 2 x 35 / 1 x CS-45 / 2 x RS-5 / 1 x AW-75 Preis (ab): EUR 2.024,00
nuBox-580-Set 2 2 x 580 / 1 x CS-330 / 2 x RS-300 / 1 x AW-880 Preis (ab): EUR 1.904,00
Gruß
Bo
da ist wie immer viel eine Frage des Geschmacks, sowohl die Optik des Raumes als auch der verwendeten LS.
Wenn Du viel Musik hörst, wäre vielleicht doch eher die NuWave-Reihe was für Dich:
2x NuWave 35 (Front, auf Ständern) (evtl. mal + ATM)
1x NuWave CS 45 (Center)
2x NuWave RS-5 (Rears, besser da Du wenig Sitzabstand hast)
1x NuWave AW75
Ich kann da nur für mich sprechen, aber bei Film sollte man schon einen Sub einsetzen, ABL hin oder her, ein 880er unterstützt die 580er sehr gut, obwohl die auch schon einen sehr guten Bass haben.
Bei mir geht es nur um Filme, da ich keine Musik höre, deswegen tue ich mir da etwas leichter. Du solltest darauf achten, dass die Boxen in der Front in einer Reihe sind bzw. nicht wie bei Dir im Bild angeordnet unterschiedlich im Raum stehen. Etwas für die Raumakustik solltest Du auch mit einplanen, zumindest ein Wallpanel an der Sofaseite würde ich in Betracht ziehen. Die Sub Position für den 880er finde ich ganz in Ordnung.
Wenn Du Wert auf Musik legst, solltest Du überlegen ob Du nicht langsam anfängst,sprich Dir die 35er mit Ständer kaufst und den Rest nach und nach ergänzt.
Einziges Argument für die NuBox-Reihe ist der Preis, wobei die 580er auch bei 398 pro Box liegen, die 35er bei 265
Beispiel:
nuWave-35-Set 1 2 x 35 / 1 x CS-45 / 2 x RS-5 / 1 x AW-75 Preis (ab): EUR 2.024,00
nuBox-580-Set 2 2 x 580 / 1 x CS-330 / 2 x RS-300 / 1 x AW-880 Preis (ab): EUR 1.904,00
Gruß
Bo
Vielleicht so?
Die 580er auf gleiche Ebene im Raum und das Sofa etwas weiter nach vorn, wäre doch mal ein Versuch wert oder?
Wenn Du ganz nah an den RS-300 sitzt, würde ich auch mal folgendes Versuchen: Die RS-300 fast parallel zur Wand drehen, so daß sie sich fast gegenseitig "anstahlen bzw. ansehen". Wäre mal einen Versuch wert finde ich ...
Gruss
Bo
Die 580er auf gleiche Ebene im Raum und das Sofa etwas weiter nach vorn, wäre doch mal ein Versuch wert oder?
Wenn Du ganz nah an den RS-300 sitzt, würde ich auch mal folgendes Versuchen: Die RS-300 fast parallel zur Wand drehen, so daß sie sich fast gegenseitig "anstahlen bzw. ansehen". Wäre mal einen Versuch wert finde ich ...
Gruss
Bo
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi ral24,
ich bin zwar begeisterter NuBox-Besitzer aber ich glaube Du solltest Dir den Vorschlag von bofrost03 mit den Nuwaves mal ansehen. Ich höre hauptsächlich eher rockig und da passen die NuBoxen gut aber bei Jazz/Klassik sollen wohl die Waves deutliche Vorteile haben. Mit ATM haben die auch (fast) die Frequenztiefe einer 580. Der WAF dürfte bei den Waves auch höher sein.
Dein Hörbereich ist mit < 12m^2 doch recht klein und die 580er sind ziemliche Klötze aber sie machen schön viel Druck und kommen mit ca. 40Hz recht weit runter bräuchten also nicht sofort Sub-Unterstützung. Ich habe bei mir im Prinzip deine Zusammenstellung mit 2*580, 330 und 2*300 unterstützt von Heco Phalanx 12A und Jamo SW410E und und bin jedes Mal begeistert aber ich bezweifle das es bei 12m^2 Sinn macht. Ich habe ca. 22m^2 zur Verfügung und selbst dafür ist die Kombination schon fast überdimensioniert.
Auch die Sache mit dem Sofa nach vorne ziehen solltest Du in Betracht ziehen. Ein Bekannter hat auch Sofa an der Wand und Surrounds an der Wand und da kommt kaum wirkliches Surroundfeeling auf.
Hast Du mal in die Landkarte geschaut? Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe ja jemanden bei dem Du das eine oder andere mal Live erleben kannst.
cu B.
ich bin zwar begeisterter NuBox-Besitzer aber ich glaube Du solltest Dir den Vorschlag von bofrost03 mit den Nuwaves mal ansehen. Ich höre hauptsächlich eher rockig und da passen die NuBoxen gut aber bei Jazz/Klassik sollen wohl die Waves deutliche Vorteile haben. Mit ATM haben die auch (fast) die Frequenztiefe einer 580. Der WAF dürfte bei den Waves auch höher sein.
Dein Hörbereich ist mit < 12m^2 doch recht klein und die 580er sind ziemliche Klötze aber sie machen schön viel Druck und kommen mit ca. 40Hz recht weit runter bräuchten also nicht sofort Sub-Unterstützung. Ich habe bei mir im Prinzip deine Zusammenstellung mit 2*580, 330 und 2*300 unterstützt von Heco Phalanx 12A und Jamo SW410E und und bin jedes Mal begeistert aber ich bezweifle das es bei 12m^2 Sinn macht. Ich habe ca. 22m^2 zur Verfügung und selbst dafür ist die Kombination schon fast überdimensioniert.
Auch die Sache mit dem Sofa nach vorne ziehen solltest Du in Betracht ziehen. Ein Bekannter hat auch Sofa an der Wand und Surrounds an der Wand und da kommt kaum wirkliches Surroundfeeling auf.
Hast Du mal in die Landkarte geschaut? Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe ja jemanden bei dem Du das eine oder andere mal Live erleben kannst.
cu B.