Hi Caisa,
die bestellten Leisten waren irgendwelche No-Names.
Die schaltbare Leistung wird meines Wissens in Watt angegeben, die Ampere Zahl findet man selten.
Wenn ich mich richtig erinnere, liegen meine Leisten bei knapp 2000W - "stärkere" hab ich nicht gefunden. Das sollte eigenlich reichen, ausser Du hängst irgendwelche Monster-Endstufen dran.
Jürgen
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Master Slave Steckdosenleiste
... sind also max. 900Watt - und die wird er wohl nicht dauernd brauchen.Caisa hat geschrieben:Hi, was heißt Monsterendstufen? Mein neuer Amp hat 2x 450VA Travos... aber das sollte trotzdem klappen oder?
Gruß Caisa
Bei hohen Einschaltströmen und zu schwachen Relais kann es während des Schaltens durchaus zu Funkenbildung kommen - irgendwann ist das Relais dann Schrott - aber das weis man vorher eh nie. Grosse Ringkerntrafos sind da manchmal zickig.
Hat bei Dir schonmal die Sicherung beim Einschalten ausgelöst? Wenn ja, würde ich von einer Master-Slave-Dose eher die Finger lassen.
Ansonsten sehe ich kein grösseres Problem.
Also:
- selber bauen und ein vernünftiges Relais einbauen oder
- kaufen und dabei nach einer möglichst hohen zu schaltenden Last suchen - passieren kann ja im Normalfall nix.
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
[OT]Caisa hat geschrieben:Die Brennenstuhl BF-30000TV klingt gut
Ich weiß nicht so recht... Glaubst du denn, dass der Klang die BF-30000TV auch zu deiner restlichen HIFI-Ausstattung pass? Habe gehört sie sei etwas Bassschwach, dass könnte man aber durch ein geschirmtes Netzkabel gut kompensieren.
[/OT]
Sorry, musste sein! Ich schmeiß mich weg

Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4