Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround-Prozessor?!?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Surround-Prozessor?!?

Beitrag von Malcolm »

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Kann ich dieses Gerät benutzen um 5.0 Sound handlich zu realisieren?
Ich habe ja bereits den Pioneer 575 DVD Player und den Korsun könnte ich in dem Fall als Endstufe nutzen....
Wie siehts aus mit so einem Prozessor? Eignet sich das Teil für die Lautstärke aller Kanäle zu regeln?
Danke im voraus, mfg, Frank
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Du solltest Dich erstmal fragen, wie Du den Ton vom DVD-Player in diesen Prozessor reinkriegt. ;)
Keine digitalen Eingänge, analoger Mehrkanal auch nicht, keine Decoder ausser PL1, steinalt.

Es gibt allerdings auch keine aktuellen Geräte dieser Art...

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Schade, ich hab den Verkäufer gefragt ob es einen analogen EIngang gibt, habe noch keine Antwort...
Aber 100€ für eine Lautstärkereglung ist eh zu teuer :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Re: Surround-Prozessor?!?

Beitrag von Doc »

Malcolm hat geschrieben: Wie siehts aus mit so einem Prozessor?
Brrr... Dolby Pro Logic.. das ist ja eigentlich nur ein auf 4.1 hochgerechnetes 2.0, das auf 5.1 Kanälen wiedergegeben wird. Wobei die Rears nur ein eingeschränktes Frequenzspektrum kriegen. Gruselig.
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Jaja, das die Pro-Logic Dinger... mäßig... sind ist mir schon klar. Es ging mir nur darum:
Eigentlich ist alles was ich brauche eine 3-Kanal-Endstufe, 2 Pre-Outs für die Front sowie einen 5-Kanal analogen Eingang für an den Pioneer DVD.
PL etc. höhre ich eh nicht. Und Da wäre so ein "Prozessor" als Lautstärkeregler eigentlich nicht schlecht, aktuelle Modelle von sowas gibts ja leider scheinbar nicht... :?
Und wozu 5 oder 7 Endstufen kaufen wenn ich nur 3 brauche?
Viele schöne Sachen
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
Aber 100€ für eine Lautstärkereglung ist eh zu teuer
es wuerde (wenn man es hochwertige ausfuehren mag) auch im Eigenbau eher mehr kosten (hatte das auch schon einmal geplant) ...
Dolby Pro Logic.. das ist ja eigentlich nur ein auf 4.1 hochgerechnetes 2.0, das auf 5.1 Kanälen wiedergegeben wird
nein, DPLI "versucht" etwas 5.0-maessiges zu generieren ...
Eigentlich ist alles was ich brauche eine 3-Kanal-Endstufe, 2 Pre-Outs für die Front sowie einen 5-Kanal analogen Eingang für an den Pioneer DVD.
wofuer 2xMain-Preouts ?
Natuerlich existieren noch (gebraucht) die haeufig erwaehnten Yamaha-Prozessoren, doch sorry: Warum solch eine Notloesung, mit mickrigen Endstuefchen und praktisch nicht vorhandenen BM ?
Natuerlich existieren in hochpreisigeren Regionen (z.B. von T+A oder Arcam) noch entsprechende Produkte.
Mit einem (gebrauchten) DD/dts-AVR bist Du in der Regel deutlich besser bedient.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Mit einem (gebrauchten) DD/dts-AVR bist Du in der Regel deutlich besser bedient.
Darauf wirds auch hinauslaufen.
Dann habe ich wieder Decoder im DVD-Player und Reiver, also wieder alles "doppelt" gekauft. Aber so ist es am günstigsten.... auch wenn ich es nicht verstehe :wink:
Viele schöne Sachen
Antworten