Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Jetzt baue ich mir meinen NuWave AW-55 selbst! Brauche Tipps

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo Doc!

Da muss ich gleich wieder mal auf den Zug aufspringen:
Wo bleibt der AW-55??? :?

Heute schaute ich mir Star Wars Episode IV an.
Zufällig schaute ich auf den AW550, als der Todesstern Alderan abschoß!
8O
Puhh! Ich hatte wirklich keine hohe Lautstärke, doch kriegte ich fast nen Herinfarkt, als ich sah, wie weit die Membran auslenkte!

Wieder mal dasgleiche Fazit:
Einen AW75 brauche ich nicht! Aber bei nem AW-55 würde ich doch sehr in Versuchung geraten!
( ca. 1/2 Stunde Bedenkzeit, dann los zur NSF und die Kiste in den Kofferraum :wink: ).

Liebe NSF habt ein Einsehen! Die NuFreaks fordern nen AW-55 :)

Ach ja, Doc. Vielleicht wird das wirklich ja nie was mit unserem frommen Wunsch. Baust Du Dir den Sub dann doch noch???

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Der Status vom Bauprojekt ist nach wie vor unverändert:
Doc hat geschrieben:Ich habe es bisher noch nicht einmal in den Baumarkt geschafft, um das Holz zu kaufen. :cry:

Und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die NSF dem Wunsch der Massen nachgibt und doch einen NuWave-AW55 auflegt. Und sei es nur, um eine ausgewogene Darstellung im Prospekt hinzukriegen. So fragt sich doch jeder Interessent, "Wieso gibt es denn nur einen NuWave Sub?" - das geht doch gar nicht... :wink:
Ich würde der NSF sogar sofort zwei Stück abnehmen... aber sie will ja nicht. :cry:

Oder wenn die NSF einfach ein Clip-On Cover herstellen würde.... aber sie will ja nicht. :cry:

EDIT: Mit meinem 800sten Beitrag habe ich mir den AW-55 gewünscht - ein Zeichen!
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Oder wenn die NSF einfach ein Clip-On Cover herstellen würde.... aber sie will ja nicht. :cry:
Meine Güte, führ' dich nicht so auf. So ein Bau ist nicht allzu schwer. Du musst halt ordentlich schleifen können. Ich an deiner Stelle hätte mir schon längst einen nuWave AW55 gemacht. :wink:

Gruß
Denis
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Ach ja, mal wieder der "Zimmerlautstärkesitzpinkler" ( O-Ton ) mit seinen selbstgebauten Plattenabsorbern :wink:

Der Selbstbau eines redlichen AW55 ist ja durchaus löblich :wink: , aber:

Das würde meinen Qualitätsanforderungen niemals gerecht werden!

1. Ich würde mir wünschen, dass das LS-Chassis und die Bedienelemente bündig in die Front eingelassen sind ( o.k. ist möglich, aber halt auch ein "größerer" Aufwand für einen, der nicht gerade eine Schreinerwerkstatt daheim hat.

2. Wo um alles in der Welt kriegt man ne passende Nextel-Beschichtung her ( und das noch zu einem halbwegs vertretbaren Preis )?

3. Wenn meine Anforderungen erfüllbar wären, dann könnte ich mir für den Mehrpreis/Arbeitsaufwand auch gleich nen AW75 kaufen!

Also wäre ein NSF AW55 wohl die perfekte Lösung!
Kostengünstig, kleine Abmessungen!

Den Selbstbau würde ich mir wirklich überlegen, da er MMn wirklich nie so perfekt wird, wie ein Sub von der NSF.
Und, wenn alle Stricke reissen, könnte ich noch zähneknirschend einen AW75 unterbringen :?

So, raw, nun schlag zu! :wink:

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

TomTom hat geschrieben:1. Ich würde mir wünschen, dass das LS-Chassis und die Bedienelemente bündig in die Front eingelassen sind ( o.k. ist möglich, aber halt auch ein "größerer" Aufwand für einen, der nicht gerade eine Schreinerwerkstatt daheim hat.
Diesen Anspruch würde ich auch stellen und daran würde auch eine "ClipOn-Front" scheitern...
2. Wo um alles in der Welt kriegt man ne passende Nextel-Beschichtung her ( und das noch zu einem halbwegs vertretbaren Preis )?
Dort, wo der Schreiner auch sein Arbeitsmaterial bezieht: beim gut sortierten Eisenwarenhändler. Problematischer als der Bezug von Nextel ist jedoch die Verarbeitung, ohne Spritzanlage mit ordentlicher Pistole sowie einer Lackierkabine würde ich mir sowas mindestens zweimal überlegen... ;)

greetings, Keita
Vercetti
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 15:44
Wohnort: Elsfleth

Beitrag von Vercetti »

Wenn du da mal die Namensrechte nicht verletzt...... :wink: :wink:
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Antworten