Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kx Soundkartentreiber Filter -> ABL Ersatz?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Welches sind empfehlenswerte resample Plugins von winamp?

Wie bekomme ich heraus ob ich digital übersteuere?

Seid ihr euch sicher, dass die Soundblaster Audigy resampelt, habe auch schon Gegenteiliges gelesen.
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

http://www5.head-fi.org/forums/showthread.php?t=70836

Da kannst dus testen. Aber er warnt davor das ganze mit Lautsprechern zu nutzen, also am besten erst mal den ganzen Thread lesen und Vorsicht sein.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Leider funktioniert der Download Link nicht, kann mir jemand die datei an stetram@gmx.de schicken?
Zum Resampeln benutze ich momentan das Resample Plugin von der Winamp Homepage.

Was ich mich immer noch frage ist, wieso mein DA Wandler 96khz akzeptiert, ich denke ich muss ihn wohl nochmals aufschrauben um nachzusehen, welche DA-Chips dort zu finden sind.
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Hmm, ich würd einfach mal nach der Karte googlen und zusätzlich resampling oder ähnliches eintippen. Dann müsstest du einiges an Infos bekommen. Bei Head-fi oder hydrogenaudio.org kannste auch mal stöbern, vielleicht findest du da was interessantes.
Was für DA verbaut wurden, wirst du denk ich mal auch über Google herausfinden.
Die Datei hab ich leider nicht.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Über Googel habe ich schon beim Kauf des DA wanlers keinerlei Daten herausbekommen, es wird wohl auch in dieser Hinsicht nicht so viele Erfolge geben.
Gibt es viele DA Wandler Bausteine von Burr Brown die mit 18 bit und 8fach Oversampling fahren, ich habe irgendwas wie pcm 67 im Kopf? -> Mittlerweise hat dieses Thema nicht mehr viel mit ABL Modulen zu tun, habe nichts dagegen, das man es in eine bessere Kategorie verfrachtet ;-)
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Ich hab mir mal anhand des Frequenzganges der 380er mit Adobe Audition (Trial Version... puh :) ) ein Pseudo ABL nachgebastelt. Sprich ich hab die Impulse Response Datei oder wie man das nennt damit erschaffen, die ich z.B. in foobar nutzen kann (sollte aber auch ein WinAMP Plugin für sowas geben).
Funktioniert gut :) Ich denke schon das ein echtes ABL besser ist, aber der Preisunterschied... :roll:
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
jbst
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 17:56
Wohnort: Mülheim

Beitrag von jbst »

kadajawi hat geschrieben:Ich hab mir mal anhand des Frequenzganges der 380er mit Adobe Audition (Trial Version... puh :) ) ein Pseudo ABL nachgebastelt. Sprich ich hab die Impulse Response Datei oder wie man das nennt damit erschaffen, die ich z.B. in foobar nutzen kann (sollte aber auch ein WinAMP Plugin für sowas geben).
Funktioniert gut :) Ich denke schon das ein echtes ABL besser ist, aber der Preisunterschied... :roll:
Hi,

Ich hab mit Excel versucht den Frequenzgang der 380 nachzubilden. Beim ABL 380 ist der Frequenzgang mit ABL online. So hab ich versucht den Frequenzgang der 380er in den mit ABL zu verwandeln. Das Ergebnis habe ich dann in eine *.eq Datei für den Shibatch EQ in Winamp geladen. Funzt auch. Ich hab allerdings keine Ahnung, ob sich das jetzt irgendwie ABL ähnlich anhört, da ich eine solche Konfig noch nei gehört habe.

Kann man in dieser Impulse Response Datei von dir erkennen wie viel Anhebung/Senkung du bei welcher Frequenz hast? Das würde mich nämlich zum Vergleich mal interessieren.

Grüße, jbst
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

jbst hat geschrieben:
kadajawi hat geschrieben:Ich hab mir mal anhand des Frequenzganges der 380er mit Adobe Audition (Trial Version... puh :) ) ein Pseudo ABL nachgebastelt. Sprich ich hab die Impulse Response Datei oder wie man das nennt damit erschaffen, die ich z.B. in foobar nutzen kann (sollte aber auch ein WinAMP Plugin für sowas geben).
Funktioniert gut :) Ich denke schon das ein echtes ABL besser ist, aber der Preisunterschied... :roll:
Hi,

Ich hab mit Excel versucht den Frequenzgang der 380 nachzubilden. Beim ABL 380 ist der Frequenzgang mit ABL online. So hab ich versucht den Frequenzgang der 380er in den mit ABL zu verwandeln. Das Ergebnis habe ich dann in eine *.eq Datei für den Shibatch EQ in Winamp geladen. Funzt auch. Ich hab allerdings keine Ahnung, ob sich das jetzt irgendwie ABL ähnlich anhört, da ich eine solche Konfig noch nei gehört habe.

Kann man in dieser Impulse Response Datei von dir erkennen wie viel Anhebung/Senkung du bei welcher Frequenz hast? Das würde mich nämlich zum Vergleich mal interessieren.
Wie sieht so eine Impulse-Response-Datein aus?
Text? raw 16-bit-Integers? Komplizierter?

Ansonsten kann man aus der Impulsanwort alles ausrechnen,
Frequenzgang, Phasengang, Gruppenlaufzeit. Wenn man noch
die Impulsantwort des LSPs und die Membranauslenkungen(f)
hat, kann man alles wichtige ausrechnen.
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Es ist eine WAV. Damit kann man wohl Räume simulieren, oder beliebige Equalizer etc. nachmachen (auch mal nen Röhrenverstärker z.B.). Einfach eine Sampledatei durch das entsprechende Gerät (oder Programm) jagen und fertig. Damit könnte man wohl auch eine recht genaue Kopie eines ABLs erschaffen.

Für meine Datei hab ich versucht anhand eines Frequenzganges der 380er ein ABL nachzubauen.
Bild
Keine Ahnung obs richtig ist so.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
ilovefullon
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 2. Jan 2005, 18:07
Wohnort: HH

Beitrag von ilovefullon »

kadajawi hat geschrieben:Es ist eine WAV. Damit kann man wohl Räume simulieren, oder beliebige Equalizer etc. nachmachen (auch mal nen Röhrenverstärker z.B.). Einfach eine Sampledatei durch das entsprechende Gerät (oder Programm) jagen und fertig. Damit könnte man wohl auch eine recht genaue Kopie eines ABLs erschaffen.

Für meine Datei hab ich versucht anhand eines Frequenzganges der 380er ein ABL nachzubauen.
Bild
Keine Ahnung obs richtig ist so.
Moin Moin

Ich hab gerade mit den Meßwerten von Cara Shiba gefüttert, klingt ansich verdammt gut, (höre viel PsyTrance über PC), könnte aber besser sein da z.T leichte übersteuerung auftretten.
Mit welchem Programm hast du den Eq-Verlauf von deinem Screenshot erstellt ? Kannst du evtl. noch mal dein Vorgehen chronologisch darlegen, mit welchem Programm du genau was gemacht hast usw.
Ist wahrscheinlich Zeit aufwendig, denke aber das dir einige, ausser der ehrenwerten NSF (wer sonst lässt solche Diskussionen im eigenem Forum zu ? :!: :wink: ), sehr dankbar wären.

Mfg Dopefish
Antworten