Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

einige Fragen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
habruening
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 13. Apr 2004, 22:11
Wohnort: Braunschweig

einige Fragen

Beitrag von habruening »

Hallo Nubert Fans!

Mich würde mal so interessieren:

1. Die nuLine 30 und die nuLine 80 haben, so wie ich das sehe den gleichen Hochtöner. Ich nehme aber mal an, die 80 spiel eher Partylautstärke als die 30. Oder? Aber wenn sie den gleichen Hochtöner haben, ist dieser Gedanke ja Blödsinn. ?

2. Die nuWave 35 geht tiefer als die nuLine 80? Wirklich? Was spricht dann für die 80, wenn sie doch eh den gleichen Höchtöner wie die 35 hat? Kann ich daraus den Schluß ziehen, daß die nuLine 80 (wenn keine Partylautstärke nötig) erst mithilfe des ATMs ihre Fähigkeiten richtig ausspielen kann?

Hartmut
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Die Lautsprecher haben den gleichen Wirkungsgrad, spielen also theoretisch bei gleicher Verstärkerleistung gleich laut, allerdings ist die 80 mit 300W Sinus belastbar und die 30 nur mit 150W. Deswegen kann da mehr rauskommen.

Die NuWave35 kommt in der Tat sehr tief, hat aber auch eine dementsprechende Gehäusetiefe. Außerdem kommt sie in einer eher "technischen" Optik daher. Durfte also nicht Jederfraus Sache sein... Das Standgehäuse der Nuline 80 sieht auch etwas angeberischer aus als die "lumpige Regalbox" Nuwave 35, macht mehr her. Die Lines sind auch klanglich wärmer abgestimmt als die Waves.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: einige Fragen

Beitrag von g.vogt »

Hallo habruening,
habruening hat geschrieben:1. Die nuLine 30 und die nuLine 80 haben, so wie ich das sehe den gleichen Hochtöner. Ich nehme aber mal an, die 80 spielt eher Partylautstärke als die 30. Oder? Aber wenn sie den gleichen Hochtöner haben, ist dieser Gedanke ja Blödsinn?
die HT sehen zwar alle gleich aus, aber ich bin mir nicht sicher, dass sie technisch identisch sind. Logischer wäre, dass es für Modelle in der Spannbreite zwischen nuLine30 und nuLine125 HT mit unterschiedlicher Belastbarkeit gibt.
2. Die nuWave 35 geht tiefer als die nuLine 80? Wirklich? Was spricht dann für die 80, wenn sie doch eh den gleichen Höchtöner wie die 35 hat? Kann ich daraus den Schluß ziehen, daß die nuLine 80 (wenn keine Partylautstärke nötig) erst mithilfe des ATMs ihre Fähigkeiten richtig ausspielen kann?
Der - 3dB-Punkt ist eine gängige Frequenzangabe, aber doch nur die "halbe Wahrheit". Die Boxen spielen ja unterhalb dieses Punktes nicht schlagartig überhaupt nicht mehr. Wenn du dir mal die Datenblätter zu den passenden ATM-Modulen ansiehst (die rote Kurven zeigen die Boxen ohne ATM-Unterstützung), dann wirst du feststellen, dass die nuLine80 einen wesentlich flacheren Abfall in Richtung Tiefstbässe hat als die nuWave35. Ein Zahlenbeispiel: laut Diagramm fällt der Pegel bei der nuWave35 bei etwa 42Hz auf -10dB, diesen Punkt erreicht die nuLine80 erst bei ca. 31 Hz, also eine halbe Oktave tiefer.
Zudem kann die nuLine80 im Bassbereich durch ihre zwei Chassis punkten, weil sie den Raum (in der Tat, kann ich aus eigenem Höreindruck mit der nuWave8 bestätigen) gleichmäßiger anregt, was sich in der Praxis durch mehr Druck bei gleichzeitig geringerer Dröhnneigung widerspiegelt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten