Hallo,
Zur Nautilus (Schnecke), wenn sie schon angesprochen wird, sag ich dann auch noch meinen Senf dazu.
Ich war mit raw zusammen im Studio 26, da er mich in Stuttgart besucht hat.
Erst mal zum Aussehen der Nautilus. Ich kann dazu nur sagen, das die Nautilus richtig beeindruckend aussieht. Sie ist viel größer, als ich sie mir vorgestellt hab. Im Interenet sieht sie recht klein aus, aber wenn man sie dann life sieht, da staunt man schon erstmal. Als erstes, fallen natürlich die 30er Chassis (pro LS, einer) ins Auge und die hinter den Chassis angebrachten "Spitzen". Vom Aussehen her, gefällt mir die Nautilus wirklich sehr gut.
Zum Klang. Ich kann die Aussagen von raw, nur bestätigen. Aber es war im Endeffekt doch etwas enttäuschend, wenn man den Preis bedenkt. So viel Geld würde ich für diesen Klang niemals ausgeben. Ich schätze mal die komplette Anlage, die dort stand auf etwa 80 000 Euronen und mehr. Die Endstufen ( jede Nautilus, hatte eine ), wie auch die anderen Componeneten waren von Classe. Die Qualität war echt begeisternd. Das Laufwerk des Cd-Players hat sich ohne jegliche Geräuschen und ganz sanft geöffnet. Da hat man schon gemerkt, dass es sich nicht um billige Komponeneten gehandelt hat.
Den Bass, fand ich persönlich, nicht sonderlich stark (bitte nicht hauen, raw) und teilweise sogar etwas "dröhnig". Für diese Boxen mit zwei 30er Chassis, war das einfach zu wenig. Da schafft ein 880er, wesentlich mehr an Schalldruck (natürlich nicht so sauber und trocken, wie die Nautilus). Das der Bass nicht so "stark" war, kann natürlich auch an der Raumakustik und an der Aufstellung der Ls und dem Sofa liegen. Die Raumakustik war alles andere als ideal, wie schon raw gepostet hat. Mit einer besseren Raumakustik, könnte man bestimmt einen wesentlich besseren Klang erreichen. Der Raum war nicht sonderlich stark bedämpft und ausserdem Quadratisch. So ungefähr 6 mal 6m und ca. 3m hoch.
Höhen und Mitten haben mir persönlich auch sehr gut gefallen. Bei manchen Stücken hat man wirklich geglaubt, dass jemand im Raum steht und mit den Fingern schnippt. Stimmen waren sehr natürlich.
Aber trotz dieser positiven Eindrücke, war der Klang im Verhältniss zum Preis, in keinster Weise gerechtfertigt. Ich denke das man mit einer 125er oder einer 120er, in einem Raumakustisch guten Raum, den gleichen oder sogar einen besseren Klang hätte.
Alle Eindrücke, entsprechen meiner persönlichen Meinung. Ich will die Nautilus auf keinen Fall schlecht reden. Es ist trotzdem eine sehr gute Box, zu einem sehr teuren Preis.
So, das wars jetzt erst mal von mir.
Grüße Red