Hallo JayDee,
JayDee hat geschrieben:...und nicht so offensichtlich damit konfrontiert wird, dass es billiger Kram ist.
da juckt es mich in den Fingern zu schreiben "Aber das ist es vermutlich doch."
Versteh' mich bitte nicht falsch, mir sind deine Überlegungen schon verständlich. Es ist nur so, dass man die Physik nicht außer Kraft setzen kann. Für ein gewisses Mindestniveau an Klang braucht man Boxen, die bestimmte Konstruktionserfordernisse einhalten und auch eine gewisse Mindestgröße, um tiefe Töne überhaupt klar wiedergeben zu können. Man bekommt für 200 Euro ein Pärchen Lautsprecher, die diese Anforderung IMHO erfüllen, teilt man diesen Betrag aber statt durch 2 eben durch 5 bzw. 6, dann kommt da IMHO wirklich was billiges dabei heraus.
Und durchaus auch scherzhaft gemeint: Wenn die kleinen Plasteboxen erst einmal hinterm Sofa hängen, dann könntest du auf ernsthafte Gegenwehr bei Frauen stoßen, wenn dort später was besseres hin soll
Aber um auf den Ausgangspunkt deiner Frage zurückzukommen: Meines Erachtens musst du dieses Set nicht zurückgeben, denn Sets in vergleichbarer Preislage werden alle ein ähnliches Niveau haben.
Ich habe ähnliche Sets schon bei Freunden gehört und könnte mich damit wirklich nicht anfreunden. Kann natürlich sein, dass ich da schon ein bisschen die Bodenhaftung verloren habe (ich weiß schon, dass sich viele Leute mit Geräten dieser Preis- und Qualitätslage zufriedengeben)
Wenn du mit großer Sicherheit davon ausgehst, dass du schon in einem Jahr Geld für ein besseres Set zur Verfügung haben wirst, dann könntest du IMHO in der Tat beim Receiver jetzt schon ein bisschen höher einsteigen, also vielleicht ein Gerät um die 400 Euro anschaffen, das auch beim weiteren Ausbau der Anlage genügend Anschlüsse anbietet, eine größere Leistungsreserve verspricht, eine programmierbare FB hat, um die anderen Geräte damit auch steuern zu können etc.
By the way: Mindestens jeweils 2, besser 3 optische und elektrische digitale Eingänge sollte man haben, um DVD-Player und digitalen TV-Empfänger anschließen zu können und eben eventuell noch ein drittes Gerät. Das wären dann zwar rechnerisch schon 6 digitale Eingänge, aber wenn man Pech hat und alle ins Auge gefassten anzuschließenden Geräten bspw. nur einen optischen digitalen Ausgang haben... Zumindest die optischen Eingänge sollten in dieser Zahl zur Verfügung stehen, IMHO sind optische digitale Ausgänge heute häufiger anzutreffen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt