
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Testbericht AW-1500
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Hallo Phish,PhyshBourne hat geschrieben:OL-DIE hat geschrieben:Als dritte Variante wäre sogar ein klassische Version denkbar: 2 große tiefreichende Standboxen vorne und zwei im Pegel angepasste Subwoofer hinten über Delay.
Für viele vielleicht sogar die interessanteste Lösung... zwei 125er mit ATM plus zwei 1000er... wo krieg ich jetzt bloß 'n Behringer bzw. Delay und vor allem 'nen zweiten 1000er her...
in erster Näherung (und zum probieren) genügt sogar der eine AW-1000, den du schon hast! Und ein Delay, wie ich es für den Absorber-Zweck einsetze, sehe ich zur Zeit hier (über die Güte des Angebotes kann ich mir, wie schon an anderer Stelle gesagt, kein Urteil erlauben


Gruß
OL-DIE
Hallo oldie, hallo phish !
2 Problempunkte sehe ich bei Eurer Denkweise - klärt mich auf, falls ich falsch liege.
1.) Die Geschichte mit der 125er+ABL vorne und dem Sub hinten - wie soll das bitte in der Praxis genau funktionieren? Wie willst Du nun wirklich genau den LFE in gleichem Maße auf beide Schallquellen bekommen und dann auch noch exakt richtig einstellen? Die haben doch beide einen völlig anderen Frequenzgang im Raum - unter anderem wegen der unterschiedlichen Raumanregung.
2.) Das würde phish doch sowieso (leider) nichts bringen, da er seinen Raum afaik diagonal nutzt und die klassische Variante mit der ebenen Wellenfront dann nicht in dem Maße funktioniert.
CIAO
2 Problempunkte sehe ich bei Eurer Denkweise - klärt mich auf, falls ich falsch liege.
1.) Die Geschichte mit der 125er+ABL vorne und dem Sub hinten - wie soll das bitte in der Praxis genau funktionieren? Wie willst Du nun wirklich genau den LFE in gleichem Maße auf beide Schallquellen bekommen und dann auch noch exakt richtig einstellen? Die haben doch beide einen völlig anderen Frequenzgang im Raum - unter anderem wegen der unterschiedlichen Raumanregung.
2.) Das würde phish doch sowieso (leider) nichts bringen, da er seinen Raum afaik diagonal nutzt und die klassische Variante mit der ebenen Wellenfront dann nicht in dem Maße funktioniert.
CIAO

-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Hallo Al,mralbundy hat geschrieben:Hallo oldie, hallo phish !
2 Problempunkte sehe ich bei Eurer Denkweise - klärt mich auf, falls ich falsch liege.
1.) Die Geschichte mit der 125er+ABL vorne und dem Sub hinten - wie soll das bitte in der Praxis genau funktionieren? Wie willst Du nun wirklich genau den LFE in gleichem Maße auf beide Schallquellen bekommen und dann auch noch exakt richtig einstellen? Die haben doch beide einen völlig anderen Frequenzgang im Raum - unter anderem wegen der unterschiedlichen Raumanregung.
2.) Das würde phish doch sowieso (leider) nichts bringen, da er seinen Raum afaik diagonal nutzt und die klassische Variante mit der ebenen Wellenfront dann nicht in dem Maße funktioniert.
CIAO
meine Aussagen beziehen sich auf eine optimierte zweikanalige Lösung! Eine ebene Wellenfront zu absorbieren ist natürlich optimal, aber nicht in jedem Fall erforderlich. Oft ist es bereits hilfreich, Dröhnecken mit Aktivsub + Delay effektiv und platzsparend zu entdröhnen. Die Lösung von Raico mit passivem Absorbermaterial und den unterschiedlich erhöhten Subs ist natürlich oft ebenfalls ausreichend. Es kommt da immer auf den Einzelfall an. Und es ist schön, dass es durchaus mehrere erfolgversprechende Lösungsansätze gibt. Dann wird es nicht langweilig

Zu der Abhöre bei Phish: Hm, da käme es eventuell auf einen Versuch an. Wenn er aber keinerlei störende Dröhnecken hat, braucht er selbstredend gar nichts diesbezügliches unternehmen.
Gruß
OL-DIE
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Mein Problem ist, daß einerseits eine Tür mitschwingt, andererseits der Boden (Diele mit Teppichboden d'rauf) schwingt.
Und in der Tat hab' ich ein Dröhnen - keine Ahnung, bei welchen Frequenzen.
Und irgendwie hab' ich das Gefühl, daß gerade bei Musik der Sub knapp unter der Wahrnehmungsschwelle ein klitzekleines Stückchen hinterherhinkt.
Den Yamaha 1400 hab' ich z.Zt. bei 200 Hz stehen und alle Boxen probehalber auf LARGE gesetzt - wegen dieser Sache mit dem BM.
Bin noch nicht sicher, ob ich damit wirklich zufrieden bin, aber ich wollte, daß der Sub wirklich den vollen LFE-Anteil abbekommt.
Aber ein klitzekleines bißchen hab' ich jetzt auch den Eindruck, den Sub orten zu können...
Nun ja, neben dem nuVirus schwirrt ja auch noch der TuningVirus durch's Phorum und ich bin mir noch icht sicher, ob er mich schon erwischt hat...
Und in der Tat hab' ich ein Dröhnen - keine Ahnung, bei welchen Frequenzen.
Und irgendwie hab' ich das Gefühl, daß gerade bei Musik der Sub knapp unter der Wahrnehmungsschwelle ein klitzekleines Stückchen hinterherhinkt.
Den Yamaha 1400 hab' ich z.Zt. bei 200 Hz stehen und alle Boxen probehalber auf LARGE gesetzt - wegen dieser Sache mit dem BM.
Bin noch nicht sicher, ob ich damit wirklich zufrieden bin, aber ich wollte, daß der Sub wirklich den vollen LFE-Anteil abbekommt.
Aber ein klitzekleines bißchen hab' ich jetzt auch den Eindruck, den Sub orten zu können...
Nun ja, neben dem nuVirus schwirrt ja auch noch der TuningVirus durch's Phorum und ich bin mir noch icht sicher, ob er mich schon erwischt hat...

- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Hallo PhyshBourne!
Da wundert es mich überhaupt nicht, dass du ein Dröhnen wahrnehmen kannst... Wahrscheinlich liegt es auch an dieser hohen Übernahmefrequenz, dass du den Bass orten kannst. Oder habe ich orgendwo was überlesen und es geht nur diese Einstellung aus welchen Gründen auch immer...
Grüsse
Kai
Ich bin zwar kein Profi was Subwoofer und Raumakustik angeht, aber 200 Hz sind doch DEFINITIV viel zu hoch!!!PhyshBourne hat geschrieben:Den Yamaha 1400 hab' ich z.Zt. bei 200 Hz stehen [...]


Du nimmst deinen Beruf ja sehr ernst...PhyshBourne hat geschrieben:Und irgendwie hab' ich das Gefühl, daß gerade bei Musik der Sub knapp unter der Wahrnehmungsschwelle ein klitzekleines Stückchen hinterherhinkt.

Grüsse
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Steigen wir jetzt in eine Diskussion über die Wahrnehmung metaphysischer Effekte ein?PhyshBourne hat geschrieben:Und irgendwie hab' ich das Gefühl, daß gerade bei Musik der Sub knapp unter der Wahrnehmungsschwelle ein klitzekleines Stückchen hinterherhinkt.


Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Was hast Du denn da genommen?? Ist nämlich gar nicht so einfach Dämm-Material zu finden, was zwischen 20 und 80Hz wirklich dämmt...Raico hat geschrieben:Der nächste Schritt war dann das Stapeln von Dämm-Material, was auf den Bildern ebenfalls zu sehen ist. Ich kann nun mit Fug und Recht behaupten, dass auch bei hohen Lautstärken nix mehr dröhnt.
