Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen über Fragen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
schmunzel
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Jun 2005, 16:36

Fragen über Fragen

Beitrag von schmunzel »

Hallo Zusammen!


Ich bräuchte mal eine "Rundum-Beratung"!

Habe mich schon durch's HiFi Forum gewälzt und bin nun hier gelandet.
Darum geht's:

Ich möchte mir eine neue Anlage mit Standboxen anschaffen (meine erste "Richtige").
Der Raum ist ca. 18qm groß (Holzfussboden). Gehört wird hauptsächlich orchestrale Klassik. Natürlich auch Pop/Rock und die Boxen sollen auch an's TV angeschlossen werden (DVD/ Konsole). Das ist aber zweitrangig!!! Nur abundzu über geregelte Zimmerlautstärke (wg der lieben Nachbarn).
Mein Budget - tja, ca. 1200,- für die Standboxen, 800- für Verstärker, CD Player. Nur so ungefähr...lass mich gerne belehren....

Gehört habe ich bisher die Dynaudio Audiance72 und 52 im Vergleich zu Canton, B&W (Modelle keine Ahnung) sowie die ALR Jordan Classic 5. Zuhause stehen Regalls. aus den 70ern oder 80ern, irgendwas unspektakuläres.
Die Dynaudio waren klasse. Kein dicker Bass, super klares Klangbild. Die ALR noch besser? Vielleicht mehr Volumen - ich kenn mich da mit den Fachworten zur Beschreibung nicht aus. Tja, leider konnte ich sie nicht im direkten Vergleich hören. Jedenfalls war der Vortrag bei Phonosophie hier in Hamburg recht seltsam - aber die Boxen waren super.


Nun überlege ich, die nuWave 85 105 oder nuLine 80 oder 100 zu testen.
Problem ist, daß ich noch keinen neuen Verstärker habe. Bezüglich dessen habe ich den NAD C320 und C521 als CD Player im Auge (NAD steht ja hoch im Kurs).

Was würdet ihr empfehlen, welche Box lohnt sich anzuhören?
Harmoniert Nubert überhaupt gut zu NAD wie es zB. immer von Dynaudio und NAD gesagt wird?
Worin besteht der klangliche Unterschied zwischen der nuLine und nuWave, außer daß sich die nuWave angeblich analytischer anhören soll (was immer das heißen mag?????)?

Ok, das war's erstmal!
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Re: Fragen über Fragen

Beitrag von 0711er »

Hallo Schmunzel,
herzlich willkommen im NuForum!

Ich habe die NuWave 85 in Verbindung mit dem NAD 320 BEE bei mir stehen.
Sie spielen (IMHO) gut zusammen und ergeben ein angenehmes, leicht warmes, dennoch analytische Gesamtbild wieder. Hätte ich die Wahl zwischen einem größeren Verstärker und den besseren LS, würde ich klar zu den besseren LS greifen. In diesem Falle dann die NuWave105.
Wegen der Leistung des Verstärkers würde ich mir keine Gedanken machen. Für ordentliche Zimmerlautstärke reicht es alles mal.

Analytischer bedeutet, dass sie etwas präziser spielen, daher mehr Details herausarbeiten, dadurch aber auch die "Fehler" deutlicher werden.

Dennoch kann cih dir nur eins raten: Testen, testen, testen...


HAND andi

Ps: bei Nubert gibts die NADs auch recht günstig
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Gast

andybrowny

Beitrag von Gast »

hi,
also das bei nubert alles bezüglich der verstärker so billig sein soll kann ich mal gar nich unterstützen
z.b. hab ich mir ein verstärker von denon zugelegt (natürlich im internet) preis: 499€
bei nubert hat er 669€ gekostet un das war nicht nur bei diesem verstärker so
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo schmunzel,

herzlich willkommen im Nubert-Forum.

Nun, wenn du das ganze Hifi-Forum schon durch hast, dann dürften doch kaum noch Fragen offen sein ;-)
Ich kann dir auch nur einen Bruchteil deiner Fragen beantworten, insbesondere weil ich die konkreten Vergleichsmodelle nicht kenne.

Kurze Bemerkung zu den Boxen: Hinsichtlich nuLine und nuWave würde ich (es gibt da aber auch ganz andere Meinungen) mich insbesondere vom Äußeren der Boxen leiten lassen. Wenn dieses egal ist, dann verspricht die nuWave technisch durch ihre gerundete Schallwand leichte Vorteile; gefällt die Optik der nuLines besser würde ich nicht wegen eines IMHO kleinen Klangunterschiedes trotzdem nuWaves kaufen.

NAD passt klanglich sehr gut zu Nubert, finde ich. Leider ist die Zuverlässigkeit der CD-Spieler nicht die beste, meiner spielt zwar im Grunde ordentlich, "verbeißt" sich aber gelegentlich an einer CD (aber zugegebenermaßen selten). Auch finde ich den Preis für die CD-Player ziemlich heftig. IMHO spricht auch nichts dagegen, einen halbwegs guten (jenseits der zweistelligen Schnäppchenpreise) DVD-Player als CD-Player zu verwenden (wenn man sich mit der etwas behäbigeren Gangart und meist etwas unkomfortableren Bedienbarkeit im CD-Betrieb anfreunden kann). Das spart aber Platz und insbesondere Geld, das ich im Zweifel lieber in die Boxen stecken würde oder in die Tuningmöglichkeit ATM-Modul. Wenns wirklich NAD werden soll, dann kommt die NSF übrigens als Händler durchaus auch in Frage.

Aprospos ATM-Modul: Musikhören und TV/DVD in Zimmerlautstärke in einem 18qm-Raum rufen IMHO auch eine andere Möglichkeit auf den Plan. Man braucht nicht zwangsläufig Standboxen. Die nuWave35 + ATM ist eine Lösung, die jenseits brachialer Lautstärken bei Musik (oder hoher Lautstärke bei extrem basslastiger Musik) und heftigster Kinoeffekte bei hoher Lautstärke eine ernstzunehmende Alternative zu den Standboxen ist. Ich kenne die Vorgänger nuWave3 und nuWave8 aus eigener intensiver Nutzung; die "kleine" Regalbox mit ATM ist der kleinen Standbox definitiv überlegen. Hinzu kommt die bisweilen reizvolle Möglichkeit, musikalisch interessante aber technisch nicht ideale Aufnahmen durch die Klangregler des ATM zu verbessern. Die Eingriffsmöglichkeiten mit diesem Modul gehen über die Wirkungsweise üblicher Klangregler an Verstärkern deutlich hinaus.

Könnte auch verstehen, wenn du einfach was handfestes in die Wohnung stellen willst, aber ich denke, dann sollte man außer bei beengten Verhältnissen eher die nuWave105/nuLine100 ins Auge fassen. Die nuWave85/nuLine80 ist ein guter Kompromiss, wenn die größeren Standboxen aus Platz- oder Preisgründen nicht in Frage kommen, aber für eine Standbox eigentlich ein bisschen zu klein (schau dich da noch mal im Zimmer um, ob der HT eventuell nicht über die Armlehnen großer Sessel drüberstrahlen kann).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: andybrowny

Beitrag von JensII »

andybrowny hat geschrieben:hi,
also das bei nubert alles bezüglich der verstärker so billig sein soll kann ich mal gar nich unterstützen
z.b. hab ich mir ein verstärker von denon zugelegt (natürlich im internet) preis: 499€
bei nubert hat er 669€ gekostet un das war nicht nur bei diesem verstärker so
Auch Nubert kann nicht alle Preise unterbieten, ich habe aber 400€ für meinen PM7200 im Herbst 04 gezahlt, der GÜNSTIGESTE PREIS im Netz war damals 490 PLUS Porto und so, das war bei Nubert im Preis inkl. Aber anfragen kann man ja auf jeden Fall!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
schmunzel
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Jun 2005, 16:36

Beitrag von schmunzel »

Ui, das geht hier ja schnell!

Ja, das mit den testen ist so eine Sache. Man kann sich ja sicherlich nicht gleich 3 Boxenpaare bestellen, oder? Und 1400km fahre ich sicherlich nicht durch D...

Es sollen auf jeden Fall Standls werden. 1. werden Regalboxen auch meistens auf Stative montiert 2. kommen die nicht an das Volumen der Standls heran. Ok, mit dem ATM sicherlich schon, aber irgendwie traue ich den Standls mehr zu.

Ich habe übrigends gerade den Katalog bekommen. Der beantwortet eigentlich alle meine Fragen. Insbesondere das mit dem "analytischen Klang".
Jetzt muss ich nur noch herausbekommen, was ich bevorzuge: Präzision der Wiedergabe des Tonträgers oder ein warmes stimmiges Klangbild?
Wie ist das zu machen?

Danke nochmal für den Tipp bezüglich NAD!
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hi,

1400km sind schon ne ganz schöne Strecke!
Vielleicht kannst du ja mal schreiben wo du herkommst, und wenn du ein wenig Glück hast bekommst du bei einem Nubianer die Möglichkeit mal die eine oder die andere Serie zu hören.
So weit ich das jetzt überblicke kommen nur die 105er nud die 10er in Frage, also kannst du dir auch beide Bestellen und in DEINEM HÖHRRAUM testen. Schließlich soll es dort am besten klingen.

Also wenn ich das Geld und den Platz hätte würde ich auf alle Fälle nicht zu den Kompaktboxen greifen, da man diese mit den 10/105ern wirklich nicht vergleichen kann (IMHO). Und wenn man die Stands dann noch mit ATM nachrüstet, eventuell leicht anwinkelt, dann sind sie doch einfach eine Klasse besser.
Es wäre ja auch schlimm wenn es nicht so wäre.....

Ich möchte damit nicht sagen dass die "Kleinen" schlecht sind, sie sind sogar sehr gut was Ihre Größe und den Preis angeht!

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Du kannst gerne die 125er mit ATM bei mir probehören, Du wärst der erste nicht...
Ansonsten bemühe doch ruhig 'mal die HotLine oder die SuchMaschine...
Hier hab' ich auch 'mal Eindrücke geschildert...
schmunzel
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Jun 2005, 16:36

Beitrag von schmunzel »

0711er hat geschrieben:Hi,

1400km sind schon ne ganz schöne Strecke!
Vielleicht kannst du ja mal schreiben wo du herkommst, und wenn du ein wenig Glück hast bekommst du bei einem Nubianer die Möglichkeit mal die eine oder die andere Serie zu hören.
So weit ich das jetzt überblicke kommen nur die 105er nud die 10er in Frage, also kannst du dir auch beide Bestellen und in DEINEM HÖHRRAUM testen. Schließlich soll es dort am besten klingen.

Also wenn ich das Geld und den Platz hätte würde ich auf alle Fälle nicht zu den Kompaktboxen greifen, da man diese mit den 10/105ern wirklich nicht vergleichen kann (IMHO). Und wenn man die Stands dann noch mit ATM nachrüstet, eventuell leicht anwinkelt, dann sind sie doch einfach eine Klasse besser.
Es wäre ja auch schlimm wenn es nicht so wäre.....

Ich möchte damit nicht sagen dass die "Kleinen" schlecht sind, sie sind sogar sehr gut was Ihre Größe und den Preis angeht!

HAND andi

Vielleicht gibts ja hier Hamburger, die Nuberts haben?
Ansonsten müsste ich wohl wirklich beide bestellen.

@PhyshBourne, die 125er sprengen wohl so einiges...

Interessant, daß Du bei der 85er und der 105 kaum einen Unterschied gehört hast. Dann würde es sich eher lohnen, die 85er mit ABL zu hören, da man ja hier auch mehr Eingreifs, bzw. Verstellmöglichkeiten hat.


Äh, die 1400km sind die Gesamtstrecke - ich muss ja auch wieder nach Haus :wink:.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo Schmunzel,

Seit ca. 3 Wochen habe ich die Nuwave 85+ATM.

Ich habe lange überlegt mir die 105 zu bestellen. Meine Entscheidung war dann aber mehr finanziell
geprägt, denn so konnte ich gleich das ATM mitbezahlen.

Vorher hatte ich die Nuwave 3+ABL auf BS 70 (Raum 24 qm). Mit diesen Boxen war ich eigentlich zufrieden.
Ausreichend Bass war da. Bei höheren Lautstärken hat dann aber der Mitteltonbereich gelittten.

Mit den 85 habe ich für meine Raumgröße und meine Ohren eine gute Wahl getroffen. Deutlich bessere Auflösung in den Mitten. Schöner Bass, kein dröhnen. Aber du mußt sie auch weit von der Rückwand aufstellen können.
Das ist in einem kleinen Raum nicht immer einfach. Die Boxen müssen "atmen".

Mit dem ATM kann man auch kleine Probleme mit der Raumakustik teilweise ausgleichen (aber bitte nicht überbewerten!).

Du solltest aber beachten, das du die 85 in kleinen Räumen eventuell auf einen kleinen Sockel (ca. 15-20 cm) stellen
mußt, damit der Hochtöner nicht zu tief ist. Das Problem hättest du mit der 105 nicht.

Wenn du möchtest kannst du hier meine ersten Höreindrücke nachlesen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic10912.html

Falls es dich mal nach Berlin verschlagen sollte, kannst du dir die „kleinen Großen“ gerne auch bei mir mal anhören.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten