Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kein kleiner Center im Angebot - ob auch ein DS50 reicht?
Kein kleiner Center im Angebot - ob auch ein DS50 reicht?
Ich habe das Problem extremer Platzknappheit. Deshalb habe ich mich erst durch div. Komplett-Sets gekauft - war aber stets enttäuscht. Dann habe ich mich dazu entschieden, statt eines Brüllwürfel-Sets doch auf halbwegs vernünftige möglichst kompakte Regalboxen zu setzen.
Nachdem die "normalen" Regal-LS bei Nubert allesamt zu groß sind, bin ich erst mal für 4 Wochen mit den Elac 103.2 glücklich gewesen. Im Vergleich zu allem, was ich mir bislang im Hifi-Geschäft in der Größe angehört hatte, waren sie in der Preisklasse bis 300 Euro pro Box sehr ansprechend vom Klang...
Dann habe ich einen Fehler begangen.
Ich habe mir bei einem Freund die NuLine 30 in Kombi mit den DS50 als Rear-Speaker angehört. Rein von dem, was man hört - das unterscheidet sich nicht großartig... aber die NuLine 30 waren derart LEBENDING, PEPPIG und RÄUMLICH vom Klang, dass ich ziemlich deprimiert war. Zudem ist bei ihm ein Subwoofer so überflüssig wie nur was. Mit dem ATM30 zaubert er so viel satten Tiefgang aus den NuLine 30, dass ich niemals den Gedanken an einen Subwoofer verschwenden würde.
Selbst die DS50 als Frontspeaker klangen beeindruckender, wenn auch etwas dünner insgesamt.
Zurück zum Geschäft - die 103er wurden glücklicherweise zurück genommen. Allerdings habe ich mir die 203.2 zum Testen aufschwatzen lassen. Heute werde ich sie noch mal gegen die Nubert-Boxen antreten lassen. Je nach dem, wie das ausgeht, werde ich entweder die Elac 203.2 als Frontspeaker behalten oder ersetzen.
Für die NuLine 30 habe ich leider keinen Platz. Deshalb müsste ich, sodenn sie mir besser gefallen vom Klang, die DS50 als Front-Speaker (und später auch als Rearspeaker) einsetzen. Dann fällt allerdings mein Canton Center sehr unangenehm auf.
Kann man den DS50 auch als Center zweckentfremden? Oder klingt das nach nix? Hat das schon mal jemand gemacht? Welche Alternativen gäbe es?
Mein Ziel wäre ein möglichst homogenes 5.1-Sys mit einem AW440.
Jedenfalls ist es echt beeindruckend, was die Nubert-Boxen so zaubern...
Nachdem die "normalen" Regal-LS bei Nubert allesamt zu groß sind, bin ich erst mal für 4 Wochen mit den Elac 103.2 glücklich gewesen. Im Vergleich zu allem, was ich mir bislang im Hifi-Geschäft in der Größe angehört hatte, waren sie in der Preisklasse bis 300 Euro pro Box sehr ansprechend vom Klang...
Dann habe ich einen Fehler begangen.
Ich habe mir bei einem Freund die NuLine 30 in Kombi mit den DS50 als Rear-Speaker angehört. Rein von dem, was man hört - das unterscheidet sich nicht großartig... aber die NuLine 30 waren derart LEBENDING, PEPPIG und RÄUMLICH vom Klang, dass ich ziemlich deprimiert war. Zudem ist bei ihm ein Subwoofer so überflüssig wie nur was. Mit dem ATM30 zaubert er so viel satten Tiefgang aus den NuLine 30, dass ich niemals den Gedanken an einen Subwoofer verschwenden würde.
Selbst die DS50 als Frontspeaker klangen beeindruckender, wenn auch etwas dünner insgesamt.
Zurück zum Geschäft - die 103er wurden glücklicherweise zurück genommen. Allerdings habe ich mir die 203.2 zum Testen aufschwatzen lassen. Heute werde ich sie noch mal gegen die Nubert-Boxen antreten lassen. Je nach dem, wie das ausgeht, werde ich entweder die Elac 203.2 als Frontspeaker behalten oder ersetzen.
Für die NuLine 30 habe ich leider keinen Platz. Deshalb müsste ich, sodenn sie mir besser gefallen vom Klang, die DS50 als Front-Speaker (und später auch als Rearspeaker) einsetzen. Dann fällt allerdings mein Canton Center sehr unangenehm auf.
Kann man den DS50 auch als Center zweckentfremden? Oder klingt das nach nix? Hat das schon mal jemand gemacht? Welche Alternativen gäbe es?
Mein Ziel wäre ein möglichst homogenes 5.1-Sys mit einem AW440.
Jedenfalls ist es echt beeindruckend, was die Nubert-Boxen so zaubern...
Hallo EgoManiac,
willkommen hier im Forum!
Zu deiner Frage: Die DS50 sind für ihr Volumen beeindruckend. Ich betreibe die DS50 mit ABL als Rear-LS. Wenn du aus Platzgründen keine größeren Frontlautsprecher hinstellen kannst (bei mir reicht es immerhin für die nuline30 ), dann solltest du dir für den Center aber einen anderen LS überlegen, z. B. den kleinen CS-150.
Für eine sehr klare und voluminöse Sprachwiedergabe ist der DS50 nicht so geeignet. Als Center würde ich den DS50 also nur im äußersten Notfall nehmen (Platzgründe) oder wenn man eine sehr starke Betonung auf gleiche LS legt, also z. B. sehr gerne und oft Mehrkanalmusik (5.1) hört!
willkommen hier im Forum!
Zu deiner Frage: Die DS50 sind für ihr Volumen beeindruckend. Ich betreibe die DS50 mit ABL als Rear-LS. Wenn du aus Platzgründen keine größeren Frontlautsprecher hinstellen kannst (bei mir reicht es immerhin für die nuline30 ), dann solltest du dir für den Center aber einen anderen LS überlegen, z. B. den kleinen CS-150.
Für eine sehr klare und voluminöse Sprachwiedergabe ist der DS50 nicht so geeignet. Als Center würde ich den DS50 also nur im äußersten Notfall nehmen (Platzgründe) oder wenn man eine sehr starke Betonung auf gleiche LS legt, also z. B. sehr gerne und oft Mehrkanalmusik (5.1) hört!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Ist auch der kleine Nuline-Center CS150 zu groß für deine räumlichen Verhältnisse? Den kann man von den Maßen her sehr gut unterbringen!
Ansonsten würde ich dir empfehlen auch über 3 x Nubox 310 für Vorne nachzudenken - falls du dich mit dem schlichten Design abfinden kannst. Als Fronts und Center sind sie deutlich besser geeignet als die zugegebenermaßen viel "schöneren" DS. Oder sind auch die 310er schon zu groß?
Auf der anderen Seite könntest du den Versuch mit 5 x DS50 ruhig starten, die Homogenität für Musik wird sicher sehr gut sein. Für HK stelle ich mir einen einzelnen DS50 als Center allerdings etwas schwach vor.
Die Insgesamt-Qualität des Systems wird am Ende dann dadurch bestimmt werden, wie gut du den Subwoofer klanglich integriert bekommst - sonst wird der Vergleich mit einem Nuline30 System sehr ernüchternd ausfallen.
Gruss, Frente
Ansonsten würde ich dir empfehlen auch über 3 x Nubox 310 für Vorne nachzudenken - falls du dich mit dem schlichten Design abfinden kannst. Als Fronts und Center sind sie deutlich besser geeignet als die zugegebenermaßen viel "schöneren" DS. Oder sind auch die 310er schon zu groß?
Auf der anderen Seite könntest du den Versuch mit 5 x DS50 ruhig starten, die Homogenität für Musik wird sicher sehr gut sein. Für HK stelle ich mir einen einzelnen DS50 als Center allerdings etwas schwach vor.
Die Insgesamt-Qualität des Systems wird am Ende dann dadurch bestimmt werden, wie gut du den Subwoofer klanglich integriert bekommst - sonst wird der Vergleich mit einem Nuline30 System sehr ernüchternd ausfallen.
Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Die DS50 als Fronts? Hmmh... also fürs Heimkino wird das schon passen - aber für Stereo? Die DS50 gehen bei freier Aufstellung auch nur bis 110 Hz (-2,5 dB) runter, also muss man sie eigentlich immer mit Sub betreiben (- oder man investiert noch einmal unverhältnismäßig viel Kohle in ein ATM und kann dann nur noch auf [Dramatisierung]Flüsterlautstärke [/Dramatisierung] hören).
Ich würde versuchen, ob es nicht doch möglich ist, eine NuWave35 als Front aufzustellen - mit der kann man Stereo auch wunderbar ohne Sub hören.
Ich würde versuchen, ob es nicht doch möglich ist, eine NuWave35 als Front aufzustellen - mit der kann man Stereo auch wunderbar ohne Sub hören.
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Hallo,
ich an deiner Stelle würde (wenn es vom Platz her passt) drei 310er als Front LS nehmen. Als Rears wären die 310er bestimmt auch nicht schlecht...kann aber auch sein, dass bei dir die RS-300 besser kommen würden (kommt drauf an, wie weit du von den Rears entfernt sitzt und wie du sie aufstellen kannst und so...) Wir bräuchten am besten mal eine Skizze von deinem Raum!
Gruß
David
ich an deiner Stelle würde (wenn es vom Platz her passt) drei 310er als Front LS nehmen. Als Rears wären die 310er bestimmt auch nicht schlecht...kann aber auch sein, dass bei dir die RS-300 besser kommen würden (kommt drauf an, wie weit du von den Rears entfernt sitzt und wie du sie aufstellen kannst und so...) Wir bräuchten am besten mal eine Skizze von deinem Raum!
Gruß
David
Ich hatte den DS-50 mal spasseshalber als Center betrieben.
War nicht toll, da durch relativ freie Aufstellung der Bass fehlt (weil ich nicht oberhalb 90Hz trennen kann).
Die DS-50 muss für mich definitiv an die Wand, um genug Volumen zu bekommen; dann ist sie allerdings ein kleiner Knaller. Im Rear-bereich ein echtes Schmuckstück (klanglich).
War nicht toll, da durch relativ freie Aufstellung der Bass fehlt (weil ich nicht oberhalb 90Hz trennen kann).
Die DS-50 muss für mich definitiv an die Wand, um genug Volumen zu bekommen; dann ist sie allerdings ein kleiner Knaller. Im Rear-bereich ein echtes Schmuckstück (klanglich).
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Moin Moin,
@EgoManiac
Was musst du für Platzprobleme haben Ich schliesse mich jedenfalls einigen Vorrednern an, die da einen CS-150empfehlen, denn der sollte es mindestens als Center sein. Das man mit den DS-50/RS-5 zzgl.ABL/ATM auch eine echt gute Stereo-Kombi (für mittlere Lautstärken) zur Verfügung hat kann man auch in diesem ABL5/50-Test an nuWaveRS-5 gut nachlesen
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
NEU = Denon AVC-A1D von "pbeier" (5-fach) & Yamaha RX-V1500 von "Huebi" (6-fach)
Denon AVR-3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 von "Funkadelic" (6-fach)
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von "shorty"
DenonPMA-R1500MKII von "Postamt" / Denon AVR-2802 Trennung für Fl+FR & C
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
@EgoManiac
Was musst du für Platzprobleme haben Ich schliesse mich jedenfalls einigen Vorrednern an, die da einen CS-150empfehlen, denn der sollte es mindestens als Center sein. Das man mit den DS-50/RS-5 zzgl.ABL/ATM auch eine echt gute Stereo-Kombi (für mittlere Lautstärken) zur Verfügung hat kann man auch in diesem ABL5/50-Test an nuWaveRS-5 gut nachlesen
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
NEU = Denon AVC-A1D von "pbeier" (5-fach) & Yamaha RX-V1500 von "Huebi" (6-fach)
Denon AVR-3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 von "Funkadelic" (6-fach)
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von "shorty"
DenonPMA-R1500MKII von "Postamt" / Denon AVR-2802 Trennung für Fl+FR & C
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD