Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ab welcher raumgröße lohnt sich der kauf eines subwoofers
andybrowny
der AW 1000 sowie 880 fallen weg weil die sind einfach zu groß tja und die 440 und 550 muss ich mir nochmal irgendwann genauer anhören un den 75er gibts irgendwie nich auf lager dass mit der skizze mach ich ein anderes mal weil da brauch ich zeit un dann könnt ihr mir besser weiterhelfen glaub ich
Zuletzt geändert von andybrowny am Mi 22. Jun 2005, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Re: andybrowny
Dann bleibt nur der AW75. Probier ihn einfach mal aus. Wenn die Skizze da ist, gibts dann auch ein paar Aufstellungsempfehlungen.der AW 1000 sowie 880 fallen weg
Gruß
Denis
andybrowny
ich bins wieder
also ehrlich gesagt check ich das immernoch nich wie ich hier en bild reinstellen kann
also ehrlich gesagt check ich das immernoch nich wie ich hier en bild reinstellen kann
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Re: andybrowny
Klick auf: http://www.nubert-forum.de/nuforum/palbum4051.htmlandybrowny hat geschrieben:also ehrlich gesagt check ich das immernoch nich wie ich hier en bild reinstellen kann
klick auf: "Upload Pic"
dann die Datei auswählen
und dann hochladen.
Geht's?
Gruß
Denis
andybrowny
Hier ist ein Bild von meinem Zimmer. Da ich mir jetzt überlegt habe den AW75 zu kaufen, müsst ihr mir Tips geben, wo ich den Sub aufstellen kann...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=2185
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=2185
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Das glaube ich Dir nicht, dass zwei 440er in Deinem Raum zu wenig Tiefbass produzieren. Würde ich erstmal testen.also die 440 und 550 ham mir zu wenig tiefbass und sind halt insgesamt nich so gut hat auch der typ von nubert gesagt. ausserdem will ich was gutes was lang hält wovon ich was hab und mich dann nicht nach 2 minuten aufreg was ichn da fürn müll hab und bring das teil gefrustet wieder zurück
Zwei kleine Subs haben einen sehr großen, wohnlichen Vorteil- und klingen IMHO homogener. Und später kann man super ein DBA draus machen bei Bedarf. Ich hatte einen- später zwei AW-1000 auf 25 Quadratmetern. Die auszureizen endet auf die Dauer unweigerlich mit Gehörschäden. Wenn Du in Deinem Raum mal einen 550er gehört hast wirst Du sehr wahrscheinlich deine "Müll-These" sehr schnell verwerfen. Und wenn Du feststellst dass der Bass von einem Sub sich ungleichmäßig verteilt (was er tut) willst Du schnell einen zweiten haben. Und mal ehrlich: Zwei 75er sind für 16qm schon verdammt heftig (und teuer).
Als Alternative würde ich vielleicht erstmal einen anderen Stereoamp hören, vielleicht genügt Dir ja auch einer der "untenrum" etwas mehr drückt? Ich sehne mich jedenfalls nicht mehr nach Subwoofern seit ich den Korsun + 2x Nuwave 10 hab. Und die sind ja bekanntlichermaßen schon schlank abgestimmt

Eine gute Aufstellung der Boxen und eine anständige Raumakustik biringen im Bass am meisten.
Aber im Heimkino darf ein Sub natürlich nicht fehlen

ps.: Die Begründung "nur ein Sub-Out" zieht nicht. Ich würde die Subwoofer eh an die LS-Anschlüsse klemmen. Und falls Sie doch an den Sub-Out wollen: Wofür gibts Y-Kabel?
Viele schöne Sachen
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi andybrowny,
ich würde dir eine stärkere Bedämpfung im Bass empfehlen. Ohne eine stärkere Bedämpfung oder anderweitigen (aufwendigen) Maßnahmen wirst du ein Bassdröhnen nicht wegbekommen. Zudem wird die Einstellung und Aufstellung des einen oder von mehreren Subwoofer durch eine schlechte Raumakustik erschwert. Meiner Erfahrung nach bestimmt auch die Raumakustik die "Homogenität" bzw das "Eingliedern" des Subs in eine Anlage ("wenn Raumakustik gut -> keine Probleme mit dem "Eingliedern""). Für einen guten, dröhnfreien Bass ist immer eine starke Bedämpfung notwendig.
Zum Beispiel: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic10358.html
Aber ansonsten kann ich Malcolms Vorschlag mit den zwei 440ern oder 550ern nur befürworten. Angeblich gibt es auch eine gute Methode mit zwei Subwoofern und einer besonderen Einstellung der Phase, den Bass dröhnfrei zu bekommen (hier wäre dann auch angeblich keine starke Bedämpfung von Nöten).
Gruß
Denis
ich würde dir eine stärkere Bedämpfung im Bass empfehlen. Ohne eine stärkere Bedämpfung oder anderweitigen (aufwendigen) Maßnahmen wirst du ein Bassdröhnen nicht wegbekommen. Zudem wird die Einstellung und Aufstellung des einen oder von mehreren Subwoofer durch eine schlechte Raumakustik erschwert. Meiner Erfahrung nach bestimmt auch die Raumakustik die "Homogenität" bzw das "Eingliedern" des Subs in eine Anlage ("wenn Raumakustik gut -> keine Probleme mit dem "Eingliedern""). Für einen guten, dröhnfreien Bass ist immer eine starke Bedämpfung notwendig.
Zum Beispiel: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic10358.html
Aber ansonsten kann ich Malcolms Vorschlag mit den zwei 440ern oder 550ern nur befürworten. Angeblich gibt es auch eine gute Methode mit zwei Subwoofern und einer besonderen Einstellung der Phase, den Bass dröhnfrei zu bekommen (hier wäre dann auch angeblich keine starke Bedämpfung von Nöten).
Gruß
Denis
andybrowny
ich will ja nicht zwei AW 75 sondern einen. die müllthese hab ich glaub ich wieder zurückgenommen sowie andere unpassende kommentare von mir und meine frage ist jezt wo ich das teil am günstigsten hinstelle ohne das dröhnen etc. auftritt(das wär jetzt was für raw) zur orientierung: der abstand zwischen schreibtisch und LS sind genau 50cm und das zimmer wirkt durch das fisheye sehr gedrückt und klein
ich hab mir gedacht vielleicht den sub zwischen LS und schreibtisch zu positionieren aber is das gut so?
also zu den AW 440 und 550 erstmal will ich auf gar keinen fall 2
und 3 subwoofer passen auch nich in kofferaum weil ich fahr immer zu nubert mit meinem vater weil ich kein bok auf versand und so hab und will nich so viele subs ausprobieren also hab ich mich jetzt für einen AW 75 entschieden
ich hab mir gedacht vielleicht den sub zwischen LS und schreibtisch zu positionieren aber is das gut so?
also zu den AW 440 und 550 erstmal will ich auf gar keinen fall 2
und 3 subwoofer passen auch nich in kofferaum weil ich fahr immer zu nubert mit meinem vater weil ich kein bok auf versand und so hab und will nich so viele subs ausprobieren also hab ich mich jetzt für einen AW 75 entschieden
Zuletzt geändert von andybrowny am Fr 24. Jun 2005, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
andybrowny
dann sagt mir mal wie ich den raum dämpfen soll
was muss ich machen??
also ich bau auf keinen fall das teil da mit der bauanleitung sonst kann ich mich ja gar nicht mehr in meinem zimmer bewegen
was muss ich machen??
also ich bau auf keinen fall das teil da mit der bauanleitung sonst kann ich mich ja gar nicht mehr in meinem zimmer bewegen