Raico hat geschrieben:Hi! Und willkommen!
Da der Löwenanteil des Schalls von der Membran und nicht vom Bassreflexrohr abgestrahlt wird, dürfte es sogar kontraproduktiv sein, den Sub umzudrehen!
Hm, das scheint mir ausgesprochen logisch, also drehe ich das Gerät mal lieber wieder um.
Auf einen Sockel stellen geht leider nicht so gut weil ich den Sub (ich duck mich schon mal

) unter dem Schreibtisch stehen habe. Eine andere Lösung gibt es aber leider nicht, es sei denn ich lasse den Sub ganz weg, und das ist klar die schlechtere Variante .....
Immerhin wird er aber nicht verdeckt sonder feuert schräg aus dem "Loch" heraus. Ich dachte mir, daß eine schräge Austellung ev. sogar besser ist um stehende Wellen zu verhindern. er Schall wird ja häufiger reflektiert als wenn die Wellen ganz gerade durch den Raum laufen. Ich habe auch nicht den Eindruck irgendwo komplette Auslöschungen zu haben.
Das mit der Getränkekiste geht auch nicht, die sind bei mir meisten leer und das klappert dann so fürchterlich
Ich werde mal versuchen den Sub wieder richtigrum zu stellen, darunter ein paar Spikes, darunter eine Granitplatte und darunter dann die Absorber. Vielleicht lege ich sogar noch etwas Granit auf den Sub drauf damit er nicht ins Schwingen kommt.
Was ich noch gerade gelesen habe (Subwoofer Tips bei Hifi-Regler) ist, daß das Kabel anscheinend sehr großen Einfluß hat. Leider muß das Kabel bei mir durch ein Nadelöhr, ich mußte es darum lose kaufen und erst nach Verlegung die Stecker anlöten. Da das Nadelöhr echt klein ist habe ich folgendes Kabel gekauft:
http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 4099,0.htm
und mir an die eine Seite einen Chinch-Stecker und an die andere je Kable eine Stecker gelötet. Die Krönung ist das sicher nicht, aber doch hoffentlich auch kein grober Fehler ....