Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sinuston-CD

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
ozon
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 14:47
Wohnort: Sauerland

Sinuston-CD

Beitrag von ozon »

Hallo zusammen,
bin gerade registriert unde total froh, dass ich im World Wide Web ein
Forum gefunden habe, welches sich so ausführlich mit dieser leidigen Problematik
auseinandersetzt.

Habe eine überschaubar Frage:

Wo kann ich Sinustöne kostenlos herunterladen (wenn das nicht geht halt eben kaufen), welche ich dann auf CD brenne und in meinem Stand-allone-DVD-Plaver abspielen kann.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

Du kannst Dir auch Sinustöne per Software erstellen und dann auf CD brennen... ist einfach und günstig...

Cheers,
Roonie


Z.B.: http://audacity.sourceforge.net/
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

roonie hat geschrieben:Du kannst Dir auch Sinustöne per Software erstellen und dann auf CD brennen... ist einfach und günstig...

Cheers,
Roonie
Hi Roonie

Master J hat das auch so gedacht. :wink:

Aber zumindest sind jetzt 2 zur Auswahl.

Ich hab den tonegen von NCH genommen. Funktioniert einfach und ausreichend.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

mcBrandy hat geschrieben: Hi Roonie
Master J hat das auch so gedacht. :wink:
Yo, hab's gesehen nachdem ich ge-posted hatte... ;-)

Grüssle und schönes Wochenend,
Roonie

PS: Die Liste an Tools ist ja noch beliebig erweiterbar...
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Wem sagst du das. Hauptsache die Sinustongeneratorsoftware ist einfach zu bedienen und funktionert.

Dir auch ein schönes WE.

Grüssle aus Regensburg
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo ozon,

Hier habe ich mal eine Anleitung zum NCH-Tongenerator-Programm geschrieben.

Gruß
OL-DIE
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,

Kann NCH auch Terzrauschen bzw. bandbreitenbegrenztes Rauschen generieren?

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Benutzeravatar
ozon
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 14:47
Wohnort: Sauerland

Beitrag von ozon »

Vielen Dank an alle,
habe den NCH-Generator ausprobiert und mit dem Voltcraft-analog die Lautstärke gemessen,

Hier die Auswertung ( der Harman-Kardon 8500 stand auf -40 db):
<39Hz - <66db
39Hz - 72 db
41Hz - 80 db
44Hz - 71 db

>49Hz <74Hz - 54db-64db

78Hz - 72db
83Hz - 76db
88Hz - 74db
93Hz - 74db

> 93Hz - <64db

d.h. ich habe Raummoden bei 41 und 83 Hertz.

Folgende Fragen liegen mir auf dem Her(t)zen
1.) Mein Raum ist 4X4 meter groß. Wieviele Resonatoren soll ich denn bauen?
2.) Soll ich Helmholz- oder Plattenresonatoren verwenden?
3.) Soll ich beide Raummoden dämmen oder erstmal nur eine, welche Raummode nervt denn besonders?
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

1.) Mein Raum ist 4X4 meter groß. Wieviele Resonatoren soll ich denn bauen?
Bau dir mindestens je 4 Plattenresonatoren zu 80Hz und 50Hz abgestimmt. Also 8cm und 20cm Rahmentiefe nach dem "Heimkino"-Bauvorschlag. 8 Resonatoren sind zwar nicht viel, müssten aber reichen so wie ich denke. Ich würde aber eher mehr bauen. ;)
3.) Soll ich beide Raummoden dämmen oder erstmal nur eine, welche Raummode nervt denn besonders?
Die Plattenresonatoren werden dann bei dir den Bereich zwischen ca. 30 und 150Hz abdecken. Falls es immer noch starkes Nachschwingen geben sollte, empfehle ich dir dann zusätzlich einen, mehrere Helmholtzresonatoren.

Gruß
Denis
Antworten