Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Muss ich denn wirklich im Internet "blind" kaufen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Muss ich denn wirklich im Internet "blind" kaufen?

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo allerseits,

ich will mal kurz meinen Frust loswerden :(

Kurze Anekdote von Gestern / Heute zum Thema AV-Receiverkauf:

Ich war die letzten 2 Tage insgesamt 8 Stunden, bewaffnet mit 2 Lieblings-CDs und 1 DVD, unterwegs bei diversen "Fach"-Händlern und -Märkten, mit dem Ziel, mir einen neuen AV-Receiver anzuhören und auch zu kaufen, wenn ich einen finde, der meinem Anspruch gerecht wird. Folgende Geräte stehen bei mir in der Endauswahl:

Yamaha Z9 oder Yamaha RX-V4600 bzw auch RX-V2500
Marantz 8500 oder der 12er
Harman Kardon 7300
Pioneer ax5 oder ax 10

Mein Hauptaugenmerk galt den Yammis, mir ist es vor allem wichtig, daß der neue AV-Receiver auch im Stereo-Betrieb einigermaßen meinem Klanganspruch im Stereo-Betrieb an den Nulines gerecht wird.

Händler 1)
Ich wollte den Yamaha 2500 mal im Stereo-Betrieb hören, evtl auch gegen den Z9 um für mich abzuwägen, lohnt der Mehrpreis zum Z9 sich, um im Stereo Modus deutlich besser zu klingen?
Antwort vom Händler: Im Stereo-Modus sind so gut wie keine Unterschiede zu hören ( :?: )
Meine Bitte dann: Kann ich beide Geräte mal im Vergleich hören?
Antwort: Ach wissen Sie, das ist für uns ein großer Aufwand, beide Gerät in Betrieb zu nehmen, den Z9 haben wir nur auf Lager, nicht ausgepackt da. Wenn wir den auspacken, kann ich ihn nicht mehr als neu verkaufen. Außer Sie sichern mir zu, ihn auch zu nehmen...... HALLO???? GEHTS NOCH???? Ich kauf doch kein Gerät für knapp 4 Mille blind.

Also weiter zu Händler 2 (Geiz-Markt)
Yamaha 2500 steht unangeschlossen auf einem Regalbrett. "Ja, können Sie anhören, ich schließ ihn kurz an, schauen Sie sich doch 15 Minuten um, dann funktioniert er". Okay, ich kurz in die CD-Abteilung noch ein Schnäppchen gemacht (Glenn Frey CD für 5 Euro :P ). Zurück in der Abteilung steht der Yammi mit leuchtendem Display angeschlossen........an ein Bose Acoustimass 5..... Ich habe dem Verkäufer freundlich mitgeteilt, daß ich die HiFi-Fähigkeiten des Gerätes prüfen möchte, das Ganze mit ordentlichen Lautsprechern. Dann griff er zu 99 euro Magnat- Regallautsprechern und teilte mir mit, daß er jetzt nicht einfach hochwertige Lautsprecher aus dem HiFi Studio holen könne und die Unterschiede zu meinen Standlautsprechern soo groß ja nicht sein können.
Na, Danke für die Blumen. Ich fragte ihn, ob es möglich ist, den Vorführ-Yamaha gegen Hinterlegen einer Kaution für 1 Tag nach hause zu nehmen, um ihn eben an meinen Lautsprechern zu testen. Antwort: Nöööööö
Und tschüss....

Händler 3 (Blöd-Markt)
Ich wieder mein Anliegen vorgetragen (Yamaha Stereo-Klangtest), Antwort: Sorry, Yamaha haben wir nur bis zur Preisklassen von 600 Euro da, da sich nach oben nimmer viel bewegt so klangtechnisch. Er müsse mir den 2500 oder Z9, wenn ich ihn haben will, beim Hersteller bestellen. Anhören kann ich ihn dann aber nicht, da er Kundenbestellungen nur ausliefern, nicht aufstellen darf. Wenn ich ihn kaufe und er mir nicht gefällt, müssen wir kucken, was wir machen, denn eigentlich nehmen wir Kundenbestellungen nicht zurück bei nichtgefallen, da ich schon wissen müsse, was ich bestelle.
Aber er hat einen Vorschlag: Er schließt mir den vorhandenen Pioneer 2014 an, der klingt garantiert nicht anders als Yamaha, ist vom Klang vergleichbar mit dem 2500er, der Z9 hat nur etwas mehr Leistung.....
Danke und Tschüss

Händler 4 (mittelgroßer HiFi und weiße Ware Händler)
Gerät Z9 steht im Regal, an ihm angeschlossen ist ein kleines Brüllwürfel Set von Canton. Ich also erstmal "freu"...
Endlich kann ich das Gerät mal Live erleben, Verkäufer kommt, ich trage ihm meine Bitte vor (Z9 Stereo-Modus mit vernünftigen Lautsprechern). Antwort Verkäufer: Ja, der Z9 läuft gerade mit sehr guten Lautsprechern dran...warten Sie, ich schalte mal auf Stereo um. (In der Ecke stehen 2 Canton Vento Standlautsprecher, nicht angeschlossen aber ausgepackt). Daraufhin bat ich den Verkäufer, mir doch statt der Brüllwürfel die 2 Standboxen anzuschließen worauf er antwortete: Das wäre jetzt ein ganz schöner Aufwand, man kann den Klang des Z9 doch auch anhand der kleineren Canton SubSat Kombination erkennen. Außerdem, überlegen Sie mal, der Z9 kostet 4699,- Euro.....wir haben hier ein Set von Harman und Canton für insgesamt 1200 euro mit Lautsprechern, das würde ihrem anspruch doch sicherlich auch gerecht werden und ist sofort vorführbereit. Er hat den Z9 schon so oft an diversen Lautsprechern vorgeführt an verschiedenen Kunden, seine Kunden haben dann immer was billigeres gekauft, deshalb macht es doch keinen Sinn, alles umzubauen...... (Bevor ich platze, habe ich den Laden verlassen)

Händler 5 (kleinerer HiFi Händler)
Anhören? Kein Problem, ich bestelle Ihnen das Gerät (z9 oder 4600, der noch nicht lieferbar ist), Sie bezahlen ihn vollständig (Exact Listenpreis, kein Cent Rabatt), können ihn zuhause probehören, wenn er ihnen nicht gefällt, nehm ich ihn gegen 10% Preisabschlag wieder in Zahlung und Sie können sich für die Gutschrift etwas anderes aus unserem Haus auswählen, falls dann das gewünschte Gerät nicht verfügbar ist, ich bestelle Ihnen alles was sie wollen (Anmerkung: In der Ausstellung war kein AV-Receiver über 800 Euro, alles andere ist Bestellware)
Da mir der Verkäufer aber sonst sympatisch war, habe ich ihn offen gefragt, wie er darauf kommt, daß ein Kunde, der ein hochwertiges Gerät möchte, dieses nur bestellen will. Gerade in der hochwertigeren Klasse ist es doch notwendig, das Gerät vorab auch mal anzufassen um die Wertigkeit auch Live zu erleben. Antwort: Hochwertige Sachen werden doch eh bei den zahlreichen Internet-Schweinepreis Händlern gekauft...... WARUM WOHL, wenn ich solche Argumente höre.

Händler 6 (so ähnlich wie Blödmarkt, aber in Privat-Besitz, keine Kette)
Ich also mein Anliegen wieder vorgetragen (stereo-Hören mit den Yammis um herauszufinden, ob der Yamaha-Klang mir schmeckt). Er guckte mich fragend an und sagte: Der Klangunterschied in einer Preisklasse aber bei unterschiedlichen Herstellern ist nicht hörbar blablablabla.......Klirrfaktor....blablabla....Frequenzgang....blabla....schmarrn was in Internet-Foren steht....blablabla.....(ich habe den Monolog dann nach 15 Minuten unterbrochen)
Händler: Ich habe den Yamaha RX-V1500 da, den kann ich Ihnen anschließen, glauben Sie mir, der klingt auch nicht viel anders. Denken Sie sich beim Anhören einfach mehr Ausstattung und Leistung und schon sind wir beim Z9 oder anderen teuren Geräten. Wenn Sie nicht ein 50m² oder größeres Heimkino besitzen, macht ein sooo teures Gerät keinen Sinn. Warum wollen sie denn einen AV-Receiver, wenn Sie damit Stereo hören wollen....blablablabla....
Ich also (besser wie nix) den 1500er an 2 Standboxen von Magnat gehört, hat mich nicht umgehauen, wobei ich nicht weiß, liegts am Receiver oder an den Magnats. Um dies herauszufinden, habe ich dann den Verkäufer gebeten, mir zum Vergleich mal den 2014er Pioneer anzuschließen (ich wollte mal einfach hören, wie die Klanglichen Unterschiede bei diesen 2 Receivern an den gleichen LS sind, ob der Pioneer an den Magnats mehr Spaß macht).
Antwort vom Verkäufer: Klar, den Pioneer können Sie sich auch anhören, steht im Nebenraum an anderen Lautsprechern. Mein argument, daß man das ja dann nicht direkt vergleichen kann, gab er zu mit den Worten: Geht halt jetzt nicht anders. Na Super, jetzt bin ich so schlau wie vorher. Auch dieser Händer war nicht bereit, mir 1 oder 2 Geräte gegen Kaution mit nach Hause zu geben um mich entscheiden zu können.

Nun habe ich die Schnauze aber echt voll. Denken denn mache Händler, ein Kunde, der einfach einen zu ihm passenden, hochwertigen Receiver kaufen will, bestellt diesen blind? Da brauch ich wirklich keinen Fachhändler mehr, das kann ich wirklich dann übers Internet (alle schimpfen auf die bösen bösen Internethändler).

Ich werde aber praktisch gezwungen, im Internet zu kaufen, denn:
- auch hier muss das Gerät "blind" bestellt werden, wie bei den von mir besuchten Fachhändlern auch, ABER: Wenn mir das Gerät nicht gefällt, kann ich den Internetkauf innerhalb von 14 Tagen durch zurücksenden der Ware rückgängig machen.
Noch dazu, ob man es hören will oder nicht, spart man da trotzdem noch Geld.

Mein Fazit: Wenn ein Händler nicht bereit ist, mich ein oder mehrere Geräte bei ihm so probehören zu lassen, wie ich es möchte (z. Teil einfach aus Faulheit), dann brauchen sich die Jungs nicht wundern, wenn keiner mehr den Mehrpreis im Fachhandel zahlen will. Warum auch, ware bestellen kann ich auch. Ich möchte mir das Objekt der Begierde aber eben gerne vorher Live ansehen vor dem Kauf. Wenn der Händler dazu nicht bereit ist, brauch ich ihn nicht. (Ich zahle gerne etwas mehr für die Ware, wenn ich zusätzlich Serviceleistungen wie Probehören bekomme)

Weiterhin verstehe ich nicht, jeder meiner besuchten Händler sagte mir: Es gehen nur die unteren Preisklassen, für die hochwertigen Geräte haben wir keine Kundschaft, können Sie aber auf Bestellung haben. Noch nie was von "das Angebot bestimmt die Nachfrage" gehört? Da kommt ein Kunde, will ein Gerät der oberen Preisklasse kaufen und wird herunterberaten auf die Einstiegsklasse mit dem Argument "da gibts fast keine Unterschiede", was soll das denn? Anschließend wird sich beschwert, das man an den Geräten ja nichts mehr verdient, da jeder das gleiche anbietet und ein hoher Preiskampf herrscht. Ja ne, iss klar.

Bin mal gespannt, wenn ich demnächst ein Auto kaufen will (VW Passat), ob ich dann vom Händler zu hören bekomme "Kaufen Sie doch einen Lupo, den Passat können Sie nicht probefahren, den besorge ich nur auf Bestellung, den müssen Sie dann aber nehmen wenn ich ihn bestelle. Außerdem fährt ein Lupo doch fast genauso wie ein Passat, den Mehrplatz brauchen sie doch selten etc".

Ich bin echt baff, was im Handel abgeht. Jeder beschwert sich über wenig Umsatz, die bösen Internethändler, der böse Wettbewern usw. Anstatt sich zu beschweren, sollten manche mal überlegen, warum ihnen die Kunden davon laufen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Muss ich nun wirklich 2 oder 3 Geräte anonym und blind übers Netz bestellen und die nichtgefallenden wieder zurück senden?
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

hallo,

ja sowas ähnliches habe ich auch mitgemacht! Ich wollte mir auch einen neuen Receiver kaufen. Natürlich erstmal in Foren geschaut was denn so die Favoriten sind....ins Auge gefallen sind mir dabei der 2500er Yamaha und der Denon 3805. Ich bin auch rumgefahren...Media Markt, Hifi Händler....Media Markt brauch ich nicht zu erwähnen. Hifi Händler wollte mir von Kef solche Tischhupen andrehen..nein Danke! auf anfrage zum Receiver ausleihen sollte ich für JEDEN Receiver pro Tag 50 € hinlegen....LOL A...lecken!!! Ich bin schüler und hab ne eigene wohnung da kann ich nicht einfach mal so 100 oder 150 € lockermachen! Ich hab mir dann einfach beim günstigsten Händler den 2500er Yamaha bestellt und war zufrieden damit. Den Denon hab ich nicht mehr bestellt....

Aber ich glaube deine Situation haben schon viele durchgemacht...

Ich kaufe meine Sachen ausschließlich nur noch im Internet.

gruss Johnny
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Johnny hat geschrieben: Ich kaufe meine Sachen ausschließlich nur noch im Internet.

gruss Johnny
Hi,
kann ich verstehen, obwohl ich ein Mensch bin, der eigentlich gerne vor Ort kauft, um die örtlichen Händler nicht aussterben zu lassen. Eben aus dem Grund, das ich nicht blind im Netz ungehört kaufen muss. Aber langsam komm ich ins zweifeln, ob ich die örtlichen Händler bei der Mentalität noch unterstützen soll.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

hi,

ich war damals auch gerne bereit 50 €mehr zu zahlen. Aber mittlerweile ist das eine Frechheit wie die einen als Kunden behandeln. Also ich hatte damals echt die Schnauze voll von dem Hifi Händler. Abzocke pur....nein da kaufe ich lieber im Internet....

Wo wohnst du ? vllt. kann ich dir meinen 2500er Yamaha ja mal ausleihen !?
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Zum Thema Händler:

Vor gut einem Jahr war ich im Saturn und habe dort den Marantz PM7200 entdeckt
Als ich ihn genauer betrachtete wurde ich von dem Verkäufer nur belächelt, so nach dem Motto: "Träum weiter kleiner". Was soll das!, nur weil ich keine 50 Jahre alt bin, bin ich kein Kunde für so ein Gerät?!.
Nach einiger Zeit stellte ich dem Verkäufer eine Frage: blablabla, ist der Marantz den Auftrennbar blablabla.
Verkäufer: Sorry aber das weis ich nicht, da müssen sie unseren "Spezialisten" fragen, der steht da hinten.

Also auf zu dem Herrn und die gleiche Frage gestellt.
Verkäufer: Ja die Marantz kann so ziehmlich alles was es gibt, aber ich weis nicht ob er auftrennbar ist.
Ich kann aber für sie eine Vor-Endstufenkombi von Marantz bestellen.
__________
Toller Spezialist.

Naja mehr sag ich nicht.

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo Johnny,

wohne in der Nähe von Nürnberg.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Meine bisherigen Erfahrungen mit ortsnahen Händlern waren bisher durchweg positiv, es könnte natürlich auch sein, daß ich bisher mit der Wahl der Wohnorte einfach nur Glück hatte ;) Egal ob in Meerbusch (Kreis Neuss, unmittelbare Nähe zu Düsseldorf und Krefeld), Aachen oder derzeit in Bielefeld, mit etwas Suche hatte ich immer Händler in der Gegend, die nicht nur Kompetent und freundlich waren, sondern denen Presales und Aftersales genauso wichtig und selbstverständlich waren wie der Verkauf an sich. Allerdings waren und sind es i.d.R. kleinere Händler bzw. Spezialisten wie z.B. Die Nadel in (damals noch) Düsseldorf, bei denen ich mich umgesehen und -gehört habe, die Verkäufer nehmen sich Zeit für einen und es kann schon mal vorkommen, daß man einfach auch nur ein bischen klönt, während man nebenher das eine oder andere Produkt in Augenschein nimmt... ;)

greetings, Keita
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Man Da hatte aber einer Nerven. 8O
Aber. Irgendwie wollen alle kein Geld verdienen. Egal, was man kauft. :roll:

Aber bei BLÖD-Markt und Co isses tatsächlich so. Höherwertige Gerät muss man dort IMMER bestellen, egal ob TV, VCR oder sonstwas. Die meisten Leute kaufen da ja minderwertigen Schrott zu überhöhten Preisen... :lol:
andybrowny

andybrowny

Beitrag von andybrowny »

tja, dann sollte man sich wohl bessere händler aufsuchen, die hochwertigere sachen verkaufen.
media markt ist total überteuert.
da is nix mit sparnünftig.

so ziemlich alle händler haben vergessen, dass der kunde könig ist. man muss einfach darauf bestehen, ein gerät zu hause probe zu hören, ohne geld dafür zu bezahlen. wenn man lautsprecher probehören will, und die händler sagen das die LS nicht angeschlossen sind etc. und das das nicht geht, einfach sagen: so, jetzt haben sie einen kunden weniger. ich schau mich woanders um. das ist ja unverschämt hier. sie wollen doch verkaufen oder nicht?!

also bei mir hats immer geklappt. :wink:
alles wurde mir angeschlossen und ich konnte in ruhe probehören.

gruß, andy
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Re: andybrowny

Beitrag von JoKeR »

andybrowny hat geschrieben: media markt ist total überteuert.
da is nix mit sparnünftig.
Im Grunde hast du Recht.
Jedoch gibt es auch andere Fälle in denen man dort sehr günstig gute Ware bekommen kann.
Sehr selten, aber es gibt sie.

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Antworten