Hallo Burkhardt,
ich weiß auch keine zeitsparende Lösung. Auf Arbeit habe ich "Profis" beim Tastaturreinigen erlebt, die haben da mit "Speziallösung", Pinsel und Staubsauger herumgefuhrwerkt und anschließend ging die Tastatur nicht mehr richtig. Kommt vielleicht auch auf die Konstruktion an, eine extra dichte Industrietastatur kann man vielleicht auch mit dem Hochdruckreiniger abspritzen
Tastaturen sind übrigens richtige Dreckschleudern; Hautschuppen, Haare, Kekskrümel etc. fallen durch die Zwischenräume auf den Boden der Tastatur und bildet einen Nährboden für Krankheitserreger. Gerade an diesen Bereich kommt man doch aber ohne Demontage nicht heran.
Da man "normale" Tastaturen inzwischen für 10 Euro kriegt habe ich lange keine mehr gereinigt, weil ich eben auch nur die gründliche Methode kenne:
-Lage der Tasten notieren oder fotografieren
-Gehäuse öffen
-Tastenkappen abnehmen
-Innenleben mit Staubsauger, Pinsel, Lappen gründlich reinigen
-Tastenkappen in Seifenlauge abbürsten, gründlich trocknen (mit der Spülmaschine hab ichs noch nicht probiert)
-Tastenkappen aufsetzen
-Gehäuse schließen
Wenn man den Zeitaufwand in Arbeitsstunden umrechnet, springt wohl auch 'ne neue Sun-Tastatur heraus.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt