ich frage mich, ob diese Beobachtung wirklich richtig ist. Die erste Frage könnte man vielleicht dahingehend beantworten, dass überdimensionierte Trafos und Elkos im Profibereich vielleicht nicht so interessieren, sondern eher nur das Ergebnis zählt. Zudem nehme ich an, dass im PA-Einsatz in der Summe das Gewicht der Ausrüstung eine wichtige Rolle spielt.PhyshBourne hat geschrieben:Was ich persönlich mich frage, ist, warum manche HiFiAmps megafette Trafos und Elkos haben, die StudioAmps hingegen alles etwas kleiner dimensionieren... und warum die Abwärmeprobleme bei ihnen größer sind...
Insbesondere die zweite Beobachtung wundert mich, da ich annehmen würde, dass im PA-Bereich Betriebs- und Ausfallsicherheit als erheblich wichtiger betrachtet werden, thermische Probleme sollten da eigentlich vermieden werden. Oder unterliege ich da einem Irrtum, weil auch passiv gekühlte Endstufen in der Studio-/Bühnenpraxis in ein aktiv belüftetes Gestell eingebaut werden

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt









 will meinen denon 3805 entlasten und endlich das atm 105 für meine nuwave 10 sauber einbinden können, da es doch ein höhrbares brummen über den zone 2 trick gibt und ich auch bei weitem nichtmehr so laut aufdrehen kann *g*
 will meinen denon 3805 entlasten und endlich das atm 105 für meine nuwave 10 sauber einbinden können, da es doch ein höhrbares brummen über den zone 2 trick gibt und ich auch bei weitem nichtmehr so laut aufdrehen kann *g*
