Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von 5.1 auf 7.1 aufrüsten? (6 Bilder ~750 KB)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

hi,

also ich habe 2 * RS 300 als Surround und die 310er als Backsurround. Ich finde es hört sich nicht schlecht an obwohl ich die surrounds und backsurrounds nur knapp unter der decke hängen habe (ging nicht anders). Die Backsurrounds stehen bei mir auch "nur" 85 cm auseinander...
Ausserdem hab ich eine sehr schlechte Raumakustik ! Meines Erachtens nach war es bei mir kein Fehlkauf.

Gruss Johnny
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

g.vogt hat geschrieben:eine Reihenschaltung von Lautsprechern ist aber nur dann sinnvoll, wenn es sich um identische Boxen handelt; ansonsten ergibt sich ein frequenzabhängiger Spannungsteiler und daraus folgend ein "chaotisches" Verhalten der beiden Boxen (nur bei identischen Boxen teilt sich die Leistung bei jedem beliebigen Signal genau 1:1).
....ist auch wieder wahr und die Parallelschaltung mordet den Verstärker....
Es spricht also alles für einen ordentlichen 7.1-Betrieb!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
burki

Beitrag von burki »

Hi,
warum ich 5.1 (mit einem Backarray) empfehlen taete: IMHO ist dadurch eine durchaus gleichmaessigere "Beschallung" moeglich (Kinos machen das ja auch nicht umsonst).
Manche 7.1-AVRs lassen auch diesen Betriebszustand zu.
Wenn der Amp PreOuts fuer die Rears (ideal waeren noch passende Ins) hat, kann man ja problemlos noch eine zusaetzliche Endstufe einschleifen, so dass das Dilemma Parallel- oder Serienschaltung (beides ist nicht das Optimum) nicht mehr auftritt.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Hallo Akku!
hast du denn jetzt schon mal Pro logic 2x ausprobiert?
Dein Receiver kann es ja.
Gruss
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
_akku_
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Jul 2004, 19:08
Wohnort: 84048 Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von _akku_ »

Nö hab ich noch nicht ausprobiert.

Dafür braucht man ja 7 Boxen dran, oder? Bringts das DPIIx denn?

Ich bin mir immer noch nicht sicher was ich machen soll. Welche Boxen sind denn für den Sound wichtiger, die Surrounds oder die Back-Surrounds?

Ich würde dann für die "unwichtigeren" die 310er probieren...

Außerdem bin ich am überlegen ob ich mir das ABL 580 zulegen soll, was denkt ihr?
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

hi,

also wie oben schon beschrieben habe ich 2 * die RS 300 (als Dipole)laufen und als Backsurrounds die 310er. Meiner Meinung war das eine Bereicherung für die Effektkulisse. Allerdings spielen sich die Backsurrounds bei meinem 2500er Yamaha etwas zu viel auf sodass ich sie etwas runterpegelen mußte. Aber mit dem Klang bin 100%ig zufrieden! Probiers mal aus und spiele ein bisschen mit Receiver/Boxen.

Zum Thema ABL: Ich werde mir auch ein 580er Modul zulegen. Aber im Juni sollten ja schon die ABLs für die Nubox 310/400 kommen jedoch ist der Verfügbarkeitsbutton immer noch rot. Ich hatte unter "Aktive Tuning Module" schon einmal nachgefragt jedoch wußte niemand eine Antwort. Ich habe daraufhin Herrn Spiegler eine PN geschickt. Mal sehen was als Antwort kommt.

Gruss Johnny
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

_akku_ hat geschrieben:Nö hab ich noch nicht ausprobiert.

Dafür braucht man ja 7 Boxen dran, oder? Bringts das DPIIx denn?

Ich bin mir immer noch nicht sicher was ich machen soll. Welche Boxen sind denn für den Sound wichtiger, die Surrounds oder die Back-Surrounds?

Ich würde dann für die "unwichtigeren" die 310er probieren...
Hallo!
Pro logic 2x bedeutet ja 7.1, also genau dein Vorhaben, wie du es im Eingangspost beschrieben hast.
Ich würde es einfach mal ausprobieren, bevor ich Geld für Dipole oder ähnliches ausgebe.
Wenn es nichts bringt, kannst du ja einfach ebi deinem 5.1 bleiben.

Ich denke, man kann nicht von wichtigen und unwichtigen Surroundlautsprechern sprechen. In einer 7.1 Aufstellung sind alle 4 Boxen hinten wichtig und müssen gut positioniert sein.
Zum Ausporbieren ist es vermutlich egal, für welche Kanäle die 310er genutzt werden.

Gruss Alf
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

_akku_ hat geschrieben:Nö hab ich noch nicht ausprobiert.

Dafür braucht man ja 7 Boxen dran, oder? Bringts das DPIIx denn?

Ich bin mir immer noch nicht sicher was ich machen soll. Welche Boxen sind denn für den Sound wichtiger, die Surrounds oder die Back-Surrounds?

Ich würde dann für die "unwichtigeren" die 310er probieren...

Außerdem bin ich am überlegen ob ich mir das ABL 580 zulegen soll, was denkt ihr?
1. ABL lohnt sich "fast" immer, da du mit der Trennfrequenz Zwischen Sub und Front-LS noch weiter runter-
gehen kannst. Dadurch übenehmen die 580er mehr Bassanteil und verteilen ihn auch besser im Raum.

Soweit die Theorie.

Die Praxis mußt Du selbst rausfinden

2. Nutzt Du eigentlich für Musik das Logic 7 ?
Ich hatte früher einen Kleinen HK 3550. Und bei Musik war das Logic 7 um Längen besser als DPL II.
Dein 630er dürfte da noch besser sein.
Übrigens gibt es glaub ich auch schon Upgrades für das Logic 7 für 7.1

Gruß Uwe
Benutzeravatar
_akku_
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Jul 2004, 19:08
Wohnort: 84048 Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von _akku_ »

Also ich nutze das Logic 7 immer bei Radio und auch beim TV schauen! Also bei ca. 95% des Gesamtbetriebs, bin damit hochzufrieden!

Nur bei 5.1 Quellen nutze ich DTS bzw. DD.

Nur wenn ich ne Party geb, dann schalte ich auf 5ch Stereo.

Und wo gibts solche Updates?
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Hallo!
Jetzt muss ich mich korrigieren, sorry.
Der HK 630 hat ja gar kein Pro Logic 2x, er hat aber das Logc 7. Ich glaube, die Formate sind ähnlich.
Naja, wie auch immer, probiers doch einfach mal aus, die anderen Boxen auch anzuschlissen.
Gruss
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Antworten