Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage an Nubert: Wann kommen die Mini-Satelliten ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Nathan
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 20. Okt 2002, 15:05
Has thanked: 15 times
Been thanked: 8 times

Frage an Nubert: Wann kommen die Mini-Satelliten ?

Beitrag von Nathan »

Beim Stöbern im Forum bin ich auf folgenden Thread vom Februar 2002 gestossen:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=135

Darin Herr Nubert:
Die beiden kleinsten (für unsere Begriffe extrem kleinen) Mini-Satelliten, mit denen wir schon seit Monaten experimentieren, haben inzwischen schon mehrere Modifikations-Stufen eines miniaturisierten, aber echten HiFi-Tieftöners hinter sich und klingen mit ihren 19 x 12.5 x 16 (bzw. 17 x 11 x 15.5) cm schon (meiner Meinung) deutlich besser, als jeder andere Satellit, den ich in dieser Größe je im Labor hatte. - Aber die Trennfrequenz zum Woofer darf keinesfalls höher als 120 Hz sein; - und dafür reicht dann der Wirkungsgrad des Böxchens vorerst noch nicht aus. - Dieses Jahr wird es aber wahrscheinlich nichts mehr. Wir hoffen aber, Anfang nächsten Jahres so weit zu sein, dass wir damit für die Größe "echte Spitzen-Ergebnisse" erreichen können.
Ich möchte mein vorhandenes Paar NuBox 310er auf ein 5.1 System erweitern. Da eh keine grossen Pegel möglich sind (Nachbarn!) möchte ich möglichst kleine Rears zu den 310ern als Front.
Da Nubert hier nichts kleines im Programm hat habe ich schon zu Teufel Concept E Magnum tendiert. Davon kuriert wurde ich, als ich zum Test mal meine noch vorhandenen Canton Popsmarts (Baugleich Plus XS) gegen die 310er gehört habe. Natürlich sind die Cantons mit ca 13x13x13 cm im geschlossenen System sehr bassarm. Stellt man bei den Nubis den Bass ab spielen sie in Punkto Räumlichkeit trotzdem in einer ganz anderen Liga. Und die Teufel-Böxchen haben nochmals kleinere Chassis als die Cantons....

Jetzt zum eigentlichen Problem. Bei mir können die Rears nur neben dem Sofa, maximal leicht hinter dem Sofa ziemlich dicht beim Hörer positioniert werden. Schenkt man diversen Aufstelltipps glauben benötigen Dipole mehr Platz. Super wäre also ein kompakter direktstrahlender Satellit in Nubi-Qualiät.

Also Nubert-Team, wann kommen diese kleinen Platzwunder?
Das Jahr ist nun nämlich vorbei! ;)
Zuletzt geändert von Nathan am So 25. Mai 2003, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Standardantwort

Beitrag von Markus »

Hallo Nathan,

vermutlich passt auf Deine Frage die Standard-Antwort, dass Herr Nubert erst dann Lautsprecher freigibt, wenn sie seinen Ansprüchen genügen, und das scheint bei den angekündigten Mini-Rears noch nicht der Fall zu sein. Vielleicht ist aber auch eines der anderen erwarteten Projekte prioritätsmäßig dazwischengekommen (Stichwort DSP-Box).

Gruß,

Markus.
Nathan
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 20. Okt 2002, 15:05
Has thanked: 15 times
Been thanked: 8 times

Beitrag von Nathan »

So einfach mache ich es Herrn Nubert nicht :D !

Mir würde es aber schon reichen, wenn ich etwas grobes wie "nicht in nächster Zeit" oder "relativ bald" als Antwort bekäme. Dann weiss ich, ob es sich lohnt zu warten, oder eine Zwischenlösung her muss.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

Hallo Nathan!
Tatsächlich sind wir auch an diesem Projekt hart dran. Besonders jetzt, wo der kompakte Woofer nuBox AW-440* kurz vor der Serienreife ist, hätte ich gern ein Paket geschnürt, das diesen ganzen "Joghurtbecher"-Systemen mal Paroli bietet. Es sind auch etliche Prototypen für kleine Satelliten in Günther Nuberts Labor, aber es gibt noch keinen Favoriten. Schlimm ist zum Beispiel, dass ein besonders "unschönes" Modell (was die Proportionen betrifft) am besten klingt... Bei den am Markt befindlichen Systemen spielt das Design scheinbar so eine wichtige Rolle, dass beim Klang dermaßen große Kompromisse gemacht werden... Stellt man jedoch die klanglichen Aspekte in den Vordergrund, läuft man Gefahr, wegen des langweiligen "Kisten-Designs" im Abseits zu landen... Es ist halt nicht einfach...
*(wegen der Produktion einer neuen Verstärkervariante werden allerdings noch gut drei Monate ins Land gehen, bis wir den AW-440 zum Kauf anbieten können - leider!)
Nathan
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 20. Okt 2002, 15:05
Has thanked: 15 times
Been thanked: 8 times

Beitrag von Nathan »

Für den Massenmarkt, auch um auf entsprechende Stückzahlen zu kommen, ist das Design sicherlich nicht zu vernachlässigen.
Von der NSF würden die Fans aber sicherlich ein intelligente Lösung erwarten, bei der der Klang nicht zugunsten der Grösse leiden muss. Aber Herr Nubert selbst würde dies wohl eh nicht zulassen :D.

Diverse sog. "Edelhersteller" setzten hier ja nicht umsonst auf Aluminium. Damit erreicht man neben der Optik auch eine gute Relation zwischen Boxengrösse und Volumen. Aber wem erzähle ich das, preislich sind wir dann sicherlich ausserhalb der Nubert-üblichen Preisregionen.

Für mich stellt sich dann noch die Frage: ist denn eine Version des RS-300 mit Umschaltung auf Direktstrahler angedacht? Damit hätte sich nämlich das Thema Satellit dann erledigt. Der RS-5 ist ja schon nochmal ein ganzes Stück teurer...
Eventuell liese sich das ja mit einem Sondermodell auf Basis des RS-300, vielleicht sogar nur Direktstrahler, zur Einführung des AW-440 bewerkstelligen, bis Herr Nubert die neuen Minis frei gibt :idea: .....

Besten Dank für die ausführliche Antwort!
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Hallo Nathan,

ich kann Dir nur empfehelen, mal die RS-300 zu Hause probe zu hören. Habe nämlich ebenfalls von der nuBox310 umgestellt auf die Dipole.
Da ich selber unmittelbar an der Wand sitze, habe ich sie auf die Wandhalterung WH-5 montiert und schräg eingedreht auf meinen Hörplatz ausgerichtet.
Der Klang hat deutlich an Räumlichkeit gewonnen, zumal die RS-300 deutlich kompakter sind als die 310er.

Habe inzwischen nur aus optischen Gründen auf die DS-50 umgestellt, wobei der Klang noch besser geworden ist.

Momentan gibt es ja in der Schnäppchenecke wieder mal RS-300. Schlag da zu und spar ein paar Euro.M.M. ist es auf jeden Fall ein Versuch wert.
Habe auch noch ein paar Cantons rumfahren, aber der Klang ist dort um Längen dünner (fast kein Bass, kein Wunder bei dieser Grösse).
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

Hallo Nathan!
Abgesehen von den hohen Werkzeugkosten für ein Alu-Profil wollten wir eigentlich nicht die 123ste Alu-Säulen-Box auf den Markt bringen. Im Übrigen habe ich gerade bei solchen Alu-Säulen schon die wildesten Billig-Konstruktionen gesehen und gehört. Grauselig! Der Vorschlag mit den RS-300 ist tatsächlich auch bei uns schon diskutiert wurden. (Trotzdem: DANKE für den Tipp). Aber wir möchten mit den Satelliten eigentlich doch noch eine Nummer kompakter werden. Mehr kann ich allerdings dazu nicht mehr sagen, der Rest liegt in Günther Nuberts Hand...
Nathan
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 20. Okt 2002, 15:05
Has thanked: 15 times
Been thanked: 8 times

Beitrag von Nathan »

Nochmals Danke für die schnellen Antwoten, echt klasse!
Auch die Markus Danke für den Tipp.

Mir liegt deshalb so viel an den Direktstrahlern bzw. Dipolen zum umschalten, weil dadurch auch DVD Audio prima zur Geltung kommt.

Nun heists also abwarten, ich freu mich schon :).
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Ich freue mich schon sehr auf den AW 440 :wink: Dann schreit der Austausch meines
schon alten SW-80 von Yamaha :D

Gruss Mr.Black 8)
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

mr.black hat geschrieben:Ich freue mich schon sehr auf den AW 440 :wink:
Warum denn ?? Soweit ich weiss hast Du doch den NuLine CS-150! Da passt doch ein AW550 rein optisch schonmal viel besser :wink:

CIAO
Antworten