Die Optik meiner zwei AW-440 lässt mir einfach keine Ruhe. Einen AW-55 wird es wohl nicht geben. Bleibt nur noch der Griff zum Pinsel und Farbeimer oder der Ersatz der beiden durch einen AW-75. Die Ideallösung: zwei AW-75 wäre mir leider zu teuer.
Nun die Frage: wäre es klanglich ein großer Rückschritt von zwei NuBox AW-440 auf einen NuWave AW-75? Oder wäre es sogar ein Fortschritt?
O.k., ich würde ein paar Hertz mehr Tiefgang gewinnen. Aber hört man die überhaupt? Der AW-880 hat mich im Vergleich zum AW-440 ja nicht aus den Socken gehauen (- wobei mich die optische Präsenz des Ersteren evtl. zu seinem ungunsten beeinflusst hat...).
Ich würde bei einem Wechsel definitiv die gleichmäßige Raumanregung verlieren.
Hmmmh - sagen wir es steht jetzt 1:1...
Die entscheidende Frage: Wie sieht es eigentlich mit der Pegelfestigkeit aus? Die 440er im Doppelpack können ganz gut Luft bewegen - kann ein einzelner AW-75 da mithalten? Das wäre für mich ein wichtiger Punkt.
Kann der AW-75 anschlagen? Da gab es ja beim 1000er mit den älteren Modellen ein (mittlerweile behobenes) Problem.
Oder hat zufällig jemand zwei NuWave AW-7 in terracotta zu verkaufen?
In der Schnäppchenecke gibt es ja leider nur silbergraue AW-7

