Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anfänger sucht Rat....

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
xes2net
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 09:05

Anfänger sucht Rat....

Beitrag von xes2net »

Hallo zusammen,

ich bin total neu auf diesem Gebiet, deshalb wäre ich euch für einen Rat sehr dankbar.

Über den Bekannten eines Bekannten von mir bietet sich mir die Möglichkeit an ein Set gebrauchter ca. 4 Jahre (9/2001) alter nuWave Boxen zu kommen. Im einzelnen handelt es sich hierbei um:
2 x nuWave 10
1 x nuWave CS 4
2 x nu Wave RS 5
1 x AW 7

Wie gesagt das Set ist ca 4 Jahre alt und gebraucht. Äusserlich im Top Zustand und die Chassis wohl ohne Defekte; ein Jahr Garantie wäre ja auch noch enthalten. Gesehen bzw. gehört habe ich das Ganze leider noch nicht; näher anschauen will ich mir das in Abhängigkeit von euren Empfehlungen.

Meine bevorzugte Musikrichtung: eigentlich keine. Wir hören im Prinzip alles - in etwa so: 60% Charts, 30% Soul, 10% Klassik. Also eher Mainstream lastig.
Raumgröße die zu beschallen wäre, naja, eigentlich haben wir ca. 40qm Wohnzimmer, wovon wir allerdings nur ca. 20 als reinen Fernseh/Sitzbereich zur Verfügung haben. Das typische Reihenhaus halt.

Jetzt meine Fragen dazu:
1) Ist das o.g. Set was 'ordentliches' und auf der Höhe der Zeit, oder tut's ein ordentliches nuBox Set auch (für einen Mainstream Hörer)?
2) Was wäre denn ein realistischer Preis; der Verkäufer will nicht Einzelkomponenten abgeben, sondern nur das Ganze Set?
3) Ist die Technik schon 'veraltet' oder durchaus vergleichbar mit den aktuellen nuWave LS?
4) Welchen AV-Receiver könnt ihr mir für so ein Set empfehlen; dieser sollte sowohl gute Stereo als auch gute Surround Qualitäten haben? Wir möchten jedoch nicht mehr als 600 EUR ausgeben.

Vielen Dank für eure Hilfe....
mralbundy

Re: Anfänger sucht Rat....

Beitrag von mralbundy »

Hi !
xes2net hat geschrieben: 1) Ist das o.g. Set was 'ordentliches' und auf der Höhe der Zeit, oder tut's ein ordentliches nuBox Set auch (für einen Mainstream Hörer)?
Allerdings ist das Set wirklich sehr gut - und auf jeden Fall viel besser als selbst die aktuellen nuBoxen :wink:
2) Was wäre denn ein realistischer Preis; der Verkäufer will nicht Einzelkomponenten abgeben, sondern nur das Ganze Set?
1450 - 1550 Euro würde ich mal sagen.
3) Ist die Technik schon 'veraltet' oder durchaus vergleichbar mit den aktuellen nuWave LS?
Die neuen Modelle sind klanglich nicht viel besser , manche würden sogar keinen Unterschied hören. Weitere Unterschiede beschränken sich auf Kleinigkeiten wie Gewinde für einschraubbare Spikes, mehr Kippschalter zur Klangjustierung und Alu-Chassis (sind im Extrembereich belastbarer)
4) Welchen AV-Receiver könnt ihr mir für so ein Set empfehlen; dieser sollte sowohl gute Stereo als auch gute Surround Qualitäten haben? Wir möchten jedoch nicht mehr als 600 EUR ausgeben.
Bei meinen vielen Tests hat sich ganz besonders Onkyo als Marke herausgestellt, die sehr gut mit Nubert Produkten - vor allen bei den NuWaves - sehr gut harmoniert.

Vom TX SR 701 + 700 halte ich nicht viel, aber schaue mal nach einem SR 702 Ausschau. Tests und Infos zu diesem und weiteren Geräten gibts ausführlich bei www.AreaDVD.de .

CIAO
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Bei dem Set handelt es sich um die Vorgänger Modelle der NuWave 105 (10), CS-45 (4) und AW-75 (7). Bei Center hat sich fast nur ein zusätzlicher Schalter hinzugefügt. Beim Sub wurde zum jetzigen eine größere Endstufe und ein anderes Chassis verwendet. Die Standboxen weiß ich es nicht mehr so richtig. Hier solltest mal Amperlite ne PN schicken und ihn danach fragen.

Ich selber betreibe den CS-4 und den AW-7. Sind erstklassig Boxen. Kann mich nicht beklagen. Veraltet ist die Technik auf jeden Fall nicht. Sie bildet immer noch die Basis von den anderen Boxen. Von der Qualität her spricht nichts dagegen die Teile zu kaufen. Die Frage ist nur, wieviel der Bekannte vom Bekannten noch will. Hat er schon mal was gesagt? Du mußt bestimmt mit ca. 1500 bis 2000 Euro rechnen.

Welcher Receiver für 600 Euro? Evtl einen Yammi 1500, Onkyo 502 oder 602.

Musikrichtung ist eigentlich egal. Es kann aber sein, das dir danach der Mainstream nicht mehr so gefallen kann, weil du dann die etwas schlechteren Aufnahmen hörst oder hören kannst.

Ansonsten ist das Set zu empfehlen

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo xes2net,

herzlich willkommen im Nubert-Forum.

Die Entscheidung ist IMHO wirklich nur eine Frage des Preises. Das Set ist keinesfalls "veraltet"; die Entwicklung bei Boxen ist nicht revolutionär, sondern meistens evolutionär: kleine Schrittchen auf dem Wege zu einer noch ein bisschen besseren Konstruktion.

Christian hat dir ja die Bezeichnungen der aktuellen Nachfolgemodelle genannt, ehrlicherweise sei angefügt, dass es zwischen 2001 und den jetztigen anders bezeichneten Modellen noch mindestens ein größeres "Zwischenupdate" gegeben hat (TMT mit Druckguss- statt Metallchassis). Trotzdem kannst du dich an den Neupreisen der aktuellen Ausführungen orientieren und einen für dich akzeptablen 4-Jahres-Preis ableiten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
xes2net
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 09:05

Danke, danke, danke....

Beitrag von xes2net »

Hallo,

ich kann nur eins sagen: Super vielen Dank für die schnellen und vor allem zweckdienlichen Antworten !!!

Gruß.
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi

Zum Set wurde schon alles gesagt, wenn der Preis stimmt - zugreifen -
Zum Amp: Ich betrieb erste den Onkyo 701er an Nubert Boxen, genauer, an 2x35 NW / 1xCS4 NW / 2xRS5 NW sowie den AW-7... und der 701er macht des ganze schon erstaunlich gut, auch in Stereo.... Der 702er legt jedoch noch ein dickes Bricket nach, wie Al schon schrieb. :wink: Insbesondere in Stereo!

Gruess
Dani
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Ich denke auch, dass es nur eine Frage des Preises ist. Zum Preis der Gebrauchten schau mal in den Thread

Preise für gebrauchte nuberts

Der ist allerdings schon etwas älter. Ich hatte in dem Thread folgendes vorgeschlagen:
Doc hat geschrieben:Um einen fairen Gebrauchtpreis zu bestimmen, würde ich drei Rabatte vom Neupreis abziehen:
  • 1. Rabatt für den Zustand
    2. Rabatt für das Alter
    3. Rabatt für das Risiko
Zu 1)
An gebrauchten Boxen wird sich immer ein Mini-Kratzer finden lassen. Sie sind also nichts anderes als die 2. Wahl aus Nuberts Schnäppchenecke. Also pauschal minus 10% vom Neupreis.

Zu 2)
A) Wenn es alte Modelle sind, z.B. die 3er, würde ich wie bei Nubert 20% vom ehemaligen Neupreis (vom ehemaligen Neupreis und nicht vom Neupreis des Nachfolgemodells :wink: - die Preise bringt der ein oder andere Verkäufer bei e-bay durcheinander) abziehen - da sind dann die 10% aus (1) schon mit drin.
B) Generell würde ich pro Jahr, das sie auf dem Buckel haben, weitere 5% vom Neupreis abziehen.

Zu 3)
Je nach persönlicher Risikoeinschätzung noch mal 10-30% abziehen (-> Text des Verkäufers analysieren (will der die Interessenten "blenden" -> vergangene Auktionen (Artikel) des Verkäufers analysieren -> was ist das für ein Typ -> wie wird er wohl mit seinen Boxen umgegangen sein) - denn mit einem schlappen Verstärker und ordentlich verzerrten Signalen kriegt man auch Nubert Boxen klein! Und sorry: wurden die Boxen evtl. mit fiesem rosa, weißen oder was weiß ich was für Rauschen, 3 Hz Tönen oder sonstigen Sinussignalen gequält?
Da du die Boxen bei einem Bekannten kaufst ist das Risiko ja recht gering. Vorsicht bei Boxen aus einem Raucherhaushalt. Das Dämmmaterial kann den Geruch aufnehmen und dann in der Nichtraucherwohnung wieder abgeben.

Das dir angebotene Set ist auf alle Fälle ein klasse Set. Wenn du es nicht willst und es in terracotta ist, kann sich dein Bekannter ja mal bei mir melden. :wink:
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

seit wann hat Nubert den Alu Chassis verbaut ? Das ist mir echt neu.

Gruss
Nick
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
leisehöhrer hat geschrieben:seit wann hat Nubert den Alu Chassis verbaut ? Das ist mir echt neu.
kleine Suchhilfe:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =7568#7568

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

seit wann hat Nubert den Alu Chassis verbaut ? Das ist mir echt neu
Seit 2003 glaube ich.
Die Alu-Druckguss-Chassis haben 6 statt 4 Schrauben.
Ich habe ein "altes" Paar Nuwave 10 und ein "neues" Nuline 30 hier. Und da sind die "alten" Chassis in der Nuwave 10 klar belastbarer :wink:
Viele schöne Sachen
Antworten