Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was ist besser: 2x AW-440 oder 1x AW-75?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Berman
Semi
Semi
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Apr 2005, 16:03

Beitrag von Berman »

Doc hat geschrieben:Mit 30% Wahrscheinlichkeit einen SVS Sub, denn dort gibt es einfach mehr farbliche Varianten - z.B. Ahorn! Und selbst wenn der SVS Sub technisch schlechter wäre: mir wäre eine wohnraumtaugliche Optik und gescheite Farbe wichtiger.
Welchen?
"Simpson! Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung als Nukleartechniker kommen sie auf ein Atom-Uboot."

"Nu-ku-lar! Das Wort heisst... Nu-ku-lar!"
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Doc,
Doc hat geschrieben:Hat der Verstärker im AW-75 also nur 15% mehr Power als ein AW-440?
ich vermute, die in den Datenblättern angegebenen Impedanzen entsprechen den verwendeten Chassis, diese Leistung wird also wirklich umgesetzt.
Dann sollte man den AW-440 fairerweise auch mit seiner Leistung am Chassis angeben und das sind 190 Watt und nicht 150 Watt wie auf den Übersichtsseiten angegeben. Nicht dass es einen großen Unterschied machen würde - aber ein bisserl Ordnung muss schon sein :wink:
Berman hat geschrieben:
Doc hat geschrieben:Mit 30% Wahrscheinlichkeit einen SVS Sub, denn dort gibt es einfach mehr farbliche Varianten - z.B. Ahorn! Und selbst wenn der SVS Sub technisch schlechter wäre: mir wäre eine wohnraumtaugliche Optik und gescheite Farbe wichtiger.
Welchen?
Der PB12-Plus in "maple" würde von der farblichen Optik und vom Preis her in Frage kommen. Allerdings schrecken mich die Maße doch sehr ab: "Size: Approx. 25”deep x 18"wide x 25"high. Weight: 110 pounds"

An den AW-1500 habe ich auch schon gedacht. Der wäre preislich immerhin deutlich günstiger als zwei AW-75. Ich würde ihn dann einfach quer gelegt auf einem Stativ unter der Leinwand betreiben. Allerdings fehlt mir hier auch eine passenden Farbe. Und eigentlich ist er mir auch zu groß und zu schwer.
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Berman
Semi
Semi
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Apr 2005, 16:03

Beitrag von Berman »

Der PB12-Plus ist nicht wirklich grösser als der AW 1500. Der ISD/2 ist riesig. Aber den gibt es ja sowieso nicht in Echtholzvarianten.
"Simpson! Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung als Nukleartechniker kommen sie auf ein Atom-Uboot."

"Nu-ku-lar! Das Wort heisst... Nu-ku-lar!"
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Berman hat geschrieben:Der PB12-Plus ist nicht wirklich grösser als der AW 1500. Der ISD/2 ist riesig. Aber den gibt es ja sowieso nicht in Echtholzvarianten.
Naja, soviel nehmen sich die beiden SVS nicht. Der ISD/2 ist zwar 8 cm höher aber 3 cm schmaler als der 12-Plus. Beides sind riesen Trümmer. Leider zu groß. Aber das Ahorn des Plus wäre so schön...
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

So, die technische NuHotline konnte mir auch nicht sagen, ob 2x 440 oder 1x 75 besser wäre. Es liegt halt am Raum. Ergo habe ich jetzt den 75er zum Testen bestellt. Da ich ihn aufgrund der Optik aber mit 99%iger Sicherheit sowieso nicht mehr hergeben werde, wandern meine beiden 440er demnächst in den NuMarkt...
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Berman
Semi
Semi
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Apr 2005, 16:03

Beitrag von Berman »

Na dann wünsch ich dir viel Spaß :D
"Simpson! Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung als Nukleartechniker kommen sie auf ein Atom-Uboot."

"Nu-ku-lar! Das Wort heisst... Nu-ku-lar!"
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Hi Doc,

is der AW-75 denn schon da? Ich Liebäugel nämlich auch mit dem 75er... allerding hab ich momentan noch gar keinen Sub :cry:

BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

BurnumBurnum hat geschrieben:is der AW-75 denn schon da? Ich Liebäugel nämlich auch mit dem 75er... allerding hab ich momentan noch gar keinen Sub :cry:
Ja der AW-75 ist da. Zur Zeit stehen die Subs leider nur im räumlich etwas beschränkten Mäusekino unter dem Dach:
Bild

Ich habe auch versucht, ihn kurz mit den zwei AW-440 zu vergleichen.

Zuerst habe ich Odaiko von Ondekoza gespielt (japanische Trommeln, die um die 20 Hz liegen). Der AW-75 spielte deutlich mächtiger auf, fügte sich aber nicht so schön in den Gesamtklang ein. Erkenntnis: falscher Pegel! Die AW-440 hatte ich auf 10:00 Uhr stehen und den AW-75 auch. Also habe ich den AW-75 auf 9:30 Uhr zurückgedreht und bin zum nächsten Test übergegangen: Madonna (Ray of Light CD) mit ausgeschalteter Front-Endstufe (- das ideale Vorgehen, wenn man mal richtig Kopfschmerzen kriegen möchte). Ergebnis: der AW-75 spielt massiver auf. Aber was ist massiver? Heisst das Erweiterung des Frequenzgangs nach unten und deshalb massiver oder heisst es einfach nur lauter und deshalb massiver? Nächster Test: Dr. Cheskeys Heartbeats (50 Hz, 40 Hz, 30 Hz, 20 Hz). Ich bilde mir ein, dass sich der 30 Hz Heartbeat beim AW-75 besser angehört hat. Aber der Unterschied ist so gering, dass es auch Einbildung sein könnte. Der 20 Hz Heartbeat hörte sich bei beiden Subs genauso kaputt an. Das liegt vielleicht auch daran, dass 20 Hz einfach kein schöner Ton mehr ist?

Zwischenfazit: Ich bin nicht in der Lage, die Subs anständig miteinander zu vergleichen. Sie stehen zwar alle nebeneinander und man kann sie relativ schnell umkabeln, aber trotzdem sind die Unterschiede einfach zu schwierig festzustellen. Ich bin nicht in der Lage zu beurteilen, ob ein Unterschied, den ich meine wahrzunehmen, real vorhanden ist, oder einfach nur auf einer Voreingenommenheit, denen wir als Menschen nun mal unterlegen, beruht. Jedenfalls liegen akustisch keine "Welten" zwischen zwei AW-440 und einem AW-75.

Weiter ging es mit LotR RotK die Schicksalsszene für alle Subwoofer: Mt. Doom, Frodo hält den Ring über die Lava. Da mache ich einen eigenen Thread auf, denn das betrifft nur den AW-75 und ich empfand seine Performance als "ernüchternd" bis "unbefriedigend".

Fazit: Der AW-75 bleibt, das war schon klar bevor ich das erste Mal den Netzschalter getätigt habe. Seine Optik hat ganz einfach gewonnen. Er ist zwar von seinen Abmessungen her hart an der Grenze des erträglichen, aber die NuWave Optik reisst es halt raus. Und wenn der Korpus (nicht die Schallwand) erst einmal passend zu meinen 35ern neu lackiert ist, dann wird es ein echtes Schmuckstück sein.
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Danke Doc für den Zwischenbericht, sieht so aus, als könntest du mir eigene Testerei ersparen. Bin gespannt, was dir mit dem AW75 bei LotR widerfahren ist!

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Hi Doc,
Doc hat geschrieben:Da mache ich einen eigenen Thread auf, denn das betrifft nur den AW-75 und ich empfand seine Performance als "ernüchternd" bis "unbefriedigend".
mach mir keine Angst... ich wollte den AW-75 vorwiegend für den HK einsatz... 8O :cry:


BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Antworten