Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox Hörer macht Erfahrungen mit nuWave
nuBox Hörer macht Erfahrungen mit nuWave
Hallo an alle Forums-Mitglieder,
einleitend erwähne ich hier erst einmal, das dieser Thread ein Gegenstück zu den Höreindrücken von Der Pabst ist. Das Umfeld und die Technik hatte er ja schon beschrieben. Ich schildere hier die Eindrücker die ich von seinen nuWaves bekommen habe.
Meine Höreindrücke von der nuWave-Serie
Da ich bisher nur meine eigenen Nubert-Boxen gehört habe, war ich richtig gespannt darauf zum ersten mal die nuWaves zu hören. Aber zuerst musste ich sie mir erst mal anschauen, wie die Farbe in der Realität rüberkommt, wie die gewölbte Schallwand aussieht und wie gut sie verarbeitet sind. Die Verarbeitung war super, insbesondere die Anschlüsse, wie ich später noch feststellte. Da die nuWave 10 sehr schlank ist wirkt sie auch nicht aufdringlich. Der CS-65 ist riesig, fast schon so groß wie mein AW-440, nur flacher und horizontal.
Als es dann nach dem Hören meiner 310er an die nuWave 10 ging war ich erst beeindruckt, um wie viel klarer die doch klingen. Allerdings musste ich mich bei einigen Liedern erst einmal an diese Klarheit gewöhnen, insbesondere auch an die Präzision und diese natürliche Probportionierung im Bass. Die Stimmen waren um einiges besser zu orten.
Das Zusammenspiel des ganzen Sets war zig mal besser als ich es erwartet hatte. Das insbesondere die RS-5 mit den 10 so gut zusammenspielen, hat mich beeindruckt. Wenn Effekte im Film von hinten nach vorne, oder umgekehrt, übergeben wurden merkte man den Größenunterschied der Lautsprecher so gut wie gar nicht. Sowohl die Front- als auch die Rear-Abteilung schaffte eine weite Bühne. Der CS-65 war überragend bei der Wiedergabe von Stimmen, Gefechten, Filmmusik, oder bei allem auf einmal. Der CS-4, der verkauft werden soll und z.Z. als Surround-Center eingesetzt wird, passte sehr gut zu den RS-5.
Das Zusammenspiel dieser beiden LS machte noch weniger klangliche Unterschiede hörbar als das der nuWave 10 in Verbindung mit den RS-5. Das galt insbesondere für Effekte die aus dem Bereich zwischen den beiden LS kamen. Bei dem Vergleich von meinem AW-440 und dem AW-7 ist mir aufgefallen das beide Subwoofer grundsätzlich sehr ähnlich klingen, jedoch ist der AW-7 gewaltiger und schaffte es in dem 22qm Hörraum eindeutig besser eine Basswelle durch den ganzen Raum zu schieben. Die Stärke des Sets ist es meiner Meinung nach das Spektakel in den Filmszenen klanglich glaubhaft wiederzugeben. Einmal was die eben beschriebene Basswelle angeht, aber eine andere Szene hat mich noch stärker beeindruckt: Als eine Welle über das Deck der Black Perl (Fluch der Karibik) rauschte, verschwand diese auf der linken Seite so sauber das ich kurz vom Bildschirm abgelenkt wurde und zu der nuWave 10 schauen musste. Das war zwar nur ein einzelner Effekt, aber überragend wiedergegeben.
Raumakustik
Da ich die Raumakustik nur mit meinen LS vergleichen kann, ist mir aufgefallen das die 310 in meinem Raum nicht so eigenständig und souverän spielen. Das war Teilweise im Bassbereich so unterschiedlich das mir danach auch klar wurde warum Fachzeitschriften die 310 an dieser Stelle so loben. Der AW-440 klingt bei mir ebenso nicht ganz so sauber.
Fazit
Mit meinen Lautsprechern bin ich nach wie vor zufrieden, aber nicht mit meiner Raumakustik. Allerdings müsste ich die Boxen an meinem Receiver noch einmal in einem optimierten Raum hören. Vielleicht liegt es auch etwas am Receiver. Wenn ich aber auf Mehrkanal aufrüste werde ich in der nuBox-Serie bleiben.
Von dem öfters genannten matschigen Denon-Sound war beim 3803 nichts zu hören!
einleitend erwähne ich hier erst einmal, das dieser Thread ein Gegenstück zu den Höreindrücken von Der Pabst ist. Das Umfeld und die Technik hatte er ja schon beschrieben. Ich schildere hier die Eindrücker die ich von seinen nuWaves bekommen habe.
Meine Höreindrücke von der nuWave-Serie
Da ich bisher nur meine eigenen Nubert-Boxen gehört habe, war ich richtig gespannt darauf zum ersten mal die nuWaves zu hören. Aber zuerst musste ich sie mir erst mal anschauen, wie die Farbe in der Realität rüberkommt, wie die gewölbte Schallwand aussieht und wie gut sie verarbeitet sind. Die Verarbeitung war super, insbesondere die Anschlüsse, wie ich später noch feststellte. Da die nuWave 10 sehr schlank ist wirkt sie auch nicht aufdringlich. Der CS-65 ist riesig, fast schon so groß wie mein AW-440, nur flacher und horizontal.
Als es dann nach dem Hören meiner 310er an die nuWave 10 ging war ich erst beeindruckt, um wie viel klarer die doch klingen. Allerdings musste ich mich bei einigen Liedern erst einmal an diese Klarheit gewöhnen, insbesondere auch an die Präzision und diese natürliche Probportionierung im Bass. Die Stimmen waren um einiges besser zu orten.
Das Zusammenspiel des ganzen Sets war zig mal besser als ich es erwartet hatte. Das insbesondere die RS-5 mit den 10 so gut zusammenspielen, hat mich beeindruckt. Wenn Effekte im Film von hinten nach vorne, oder umgekehrt, übergeben wurden merkte man den Größenunterschied der Lautsprecher so gut wie gar nicht. Sowohl die Front- als auch die Rear-Abteilung schaffte eine weite Bühne. Der CS-65 war überragend bei der Wiedergabe von Stimmen, Gefechten, Filmmusik, oder bei allem auf einmal. Der CS-4, der verkauft werden soll und z.Z. als Surround-Center eingesetzt wird, passte sehr gut zu den RS-5.
Das Zusammenspiel dieser beiden LS machte noch weniger klangliche Unterschiede hörbar als das der nuWave 10 in Verbindung mit den RS-5. Das galt insbesondere für Effekte die aus dem Bereich zwischen den beiden LS kamen. Bei dem Vergleich von meinem AW-440 und dem AW-7 ist mir aufgefallen das beide Subwoofer grundsätzlich sehr ähnlich klingen, jedoch ist der AW-7 gewaltiger und schaffte es in dem 22qm Hörraum eindeutig besser eine Basswelle durch den ganzen Raum zu schieben. Die Stärke des Sets ist es meiner Meinung nach das Spektakel in den Filmszenen klanglich glaubhaft wiederzugeben. Einmal was die eben beschriebene Basswelle angeht, aber eine andere Szene hat mich noch stärker beeindruckt: Als eine Welle über das Deck der Black Perl (Fluch der Karibik) rauschte, verschwand diese auf der linken Seite so sauber das ich kurz vom Bildschirm abgelenkt wurde und zu der nuWave 10 schauen musste. Das war zwar nur ein einzelner Effekt, aber überragend wiedergegeben.
Raumakustik
Da ich die Raumakustik nur mit meinen LS vergleichen kann, ist mir aufgefallen das die 310 in meinem Raum nicht so eigenständig und souverän spielen. Das war Teilweise im Bassbereich so unterschiedlich das mir danach auch klar wurde warum Fachzeitschriften die 310 an dieser Stelle so loben. Der AW-440 klingt bei mir ebenso nicht ganz so sauber.
Fazit
Mit meinen Lautsprechern bin ich nach wie vor zufrieden, aber nicht mit meiner Raumakustik. Allerdings müsste ich die Boxen an meinem Receiver noch einmal in einem optimierten Raum hören. Vielleicht liegt es auch etwas am Receiver. Wenn ich aber auf Mehrkanal aufrüste werde ich in der nuBox-Serie bleiben.
Von dem öfters genannten matschigen Denon-Sound war beim 3803 nichts zu hören!
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Hallo,
bei diesem Bericht muss ich mich als nuBox 380 Hörer ja auch mal melden. Heute ist mein nuWave CS-4 angekommen (den ich ja vom Malcom gebraucht bekommen habe...). Mein erster Eindruck (im Vergleich zum Magnat Vector 13 Center, den ich davor hatte): Hui, so kann ein Center also klingen!
Es klingt plötzlich viel raumfüllender, präziser und voluminöser (kann man nach der neuen bestimmt so schreiben )! Sind einfach Welten dazwischen.
Nun zum Vergleich nuBox/nuWave:
Der CS-4 klingt noch einen Tick präziser und scheint alles ein bisschen besser aufzulösen. Der Bassbereich ist weniger betont, dafür kommt er tiefer runter. Die Verarbeitung ist, wie auch bei den nuBoxen, klasse. Allerdings sieht er um einiges edler aus (mit Frontabdeckung gefällt er mir fast noch besser aber ich habe das Gefühl, dass er dann nicht ganz so gut klingt ). Ich bin/war sogar am Überlegen, die nuBoxen früher oder später durch Waves auszutauschen...
Da die 380er ein wenig bassbetont abgestimmt sind und der CS-4 linearer, habe ich einfach bei den nuBoxen die BR-Öffnungen mit ein wenig Schaumstoff "zugemacht" und ich finde, nun passen sie noch besser zum CS-4.
Ums meine Eindrücke kurz zu fassen:
nuBoxen: Super Lautsprecher, zu dem Preis einfach der Hammer (und besonders für eher junge Leute mit nicht ganz so viel Geld (huhu ) echt dufte!)!
nuWaves: Noch bessere Lautsprecher , Preis/Leistungsverhältnis immernoch sehr gut.
Kombinierbarkeit nuBoxen/nuWaves: Ohne große Kompromisse bei der Homogenität einzugehen, gehts in meinem Fall wunderbar! Ich bin zwar immernoch ein bisschen am grübeln, ob ein CS-330 zusammen mit den nuBoxen besser klingen würde aber ich bin so schon sehr zufrieden.
Gruß
David
bei diesem Bericht muss ich mich als nuBox 380 Hörer ja auch mal melden. Heute ist mein nuWave CS-4 angekommen (den ich ja vom Malcom gebraucht bekommen habe...). Mein erster Eindruck (im Vergleich zum Magnat Vector 13 Center, den ich davor hatte): Hui, so kann ein Center also klingen!
Es klingt plötzlich viel raumfüllender, präziser und voluminöser (kann man nach der neuen bestimmt so schreiben )! Sind einfach Welten dazwischen.
Nun zum Vergleich nuBox/nuWave:
Der CS-4 klingt noch einen Tick präziser und scheint alles ein bisschen besser aufzulösen. Der Bassbereich ist weniger betont, dafür kommt er tiefer runter. Die Verarbeitung ist, wie auch bei den nuBoxen, klasse. Allerdings sieht er um einiges edler aus (mit Frontabdeckung gefällt er mir fast noch besser aber ich habe das Gefühl, dass er dann nicht ganz so gut klingt ). Ich bin/war sogar am Überlegen, die nuBoxen früher oder später durch Waves auszutauschen...
Da die 380er ein wenig bassbetont abgestimmt sind und der CS-4 linearer, habe ich einfach bei den nuBoxen die BR-Öffnungen mit ein wenig Schaumstoff "zugemacht" und ich finde, nun passen sie noch besser zum CS-4.
Ums meine Eindrücke kurz zu fassen:
nuBoxen: Super Lautsprecher, zu dem Preis einfach der Hammer (und besonders für eher junge Leute mit nicht ganz so viel Geld (huhu ) echt dufte!)!
nuWaves: Noch bessere Lautsprecher , Preis/Leistungsverhältnis immernoch sehr gut.
Kombinierbarkeit nuBoxen/nuWaves: Ohne große Kompromisse bei der Homogenität einzugehen, gehts in meinem Fall wunderbar! Ich bin zwar immernoch ein bisschen am grübeln, ob ein CS-330 zusammen mit den nuBoxen besser klingen würde aber ich bin so schon sehr zufrieden.
Gruß
David
ich find dein bericht grosse klasse.
einfach so wie er ist. hut ab und respekt vor deiner souveränen distanz zur thematik.
klasse
@david
in welcher stadt bist du?
ich werd meinen cs330 demnächst hergeben...
gruß
pb
einfach so wie er ist. hut ab und respekt vor deiner souveränen distanz zur thematik.
klasse
@david
in welcher stadt bist du?
ich werd meinen cs330 demnächst hergeben...
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Hi Vercetti,
sehr schoener Bericht (obwohl ich (noch) nichts mit Surround-Sets am Hut habe). Schoen objektiv geschrieben .
Gruss Janko
sehr schoener Bericht (obwohl ich (noch) nichts mit Surround-Sets am Hut habe). Schoen objektiv geschrieben .
Ich kann hier nur eines dazu sagen (kenne allerdings nur den Unterschied zwischen der nuBox360 und nuWave35): JUST DO IT. (nuBox380-Fans werden mich jetzt wahrscheinlich im Geiste grillen ).der david hat geschrieben:Ich bin/war sogar am Überlegen, die nuBoxen früher oder später durch Waves auszutauschen...
Gruss Janko
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi Der David,
>nuBoxen: Super Lautsprecher, zu dem Preis einfach der Hammer
>(und besonders für eher junge Leute mit nicht ganz so viel Geld (huhu Smile) echt dufte!)!
Just for information auch bei Nuboxen kannst Du bei 2000 für ein System landen und ich glaube das ist nicht nur für Junioren eine Menge Geld.
cu B.
>nuBoxen: Super Lautsprecher, zu dem Preis einfach der Hammer
>(und besonders für eher junge Leute mit nicht ganz so viel Geld (huhu Smile) echt dufte!)!
Just for information auch bei Nuboxen kannst Du bei 2000 für ein System landen und ich glaube das ist nicht nur für Junioren eine Menge Geld.
cu B.
Hallo,
@Vercetti: Ich glaube, ich habe dich noch garnicht für deinen Bericht gelobt Ist wirklich schön strukturiert und gut geschrieben!
@pbeier: Ich wohne in der Nähe von Kiel. Mitm Auto braucht man ca. 1,5h (oder ein bisschen weniger) zu dir nach Hamburg. Vielleicht wäre da ja mal ein kleines Treffen drin?
@Kat-CeDe: Naja, aber das kleinste nuBox Surround Set kostet um 600, was nicht soo viel ist, wie ich finde (besonders, wenn man es über einen längeren Zeitraum vervollständigt....). Und ob man nun 360 für ein Paar 380er ausgibt oder 530 für ein Paar 35er ist schon ein Unterschied, finde ich :)e
Gruß
David
@Vercetti: Ich glaube, ich habe dich noch garnicht für deinen Bericht gelobt Ist wirklich schön strukturiert und gut geschrieben!
@pbeier: Ich wohne in der Nähe von Kiel. Mitm Auto braucht man ca. 1,5h (oder ein bisschen weniger) zu dir nach Hamburg. Vielleicht wäre da ja mal ein kleines Treffen drin?
@Kat-CeDe: Naja, aber das kleinste nuBox Surround Set kostet um 600, was nicht soo viel ist, wie ich finde (besonders, wenn man es über einen längeren Zeitraum vervollständigt....). Und ob man nun 360 für ein Paar 380er ausgibt oder 530 für ein Paar 35er ist schon ein Unterschied, finde ich :)e
Gruß
David