Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
HK 970
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Ich hatte lange Zeit die NuBox 460 (Vorgänger der 580) am HK670 (Vorgänger des 970).
Ich denke mal die nuBoxen sind vom Charakter her miteinander vergleichbar, die beiden Harmänner (970 und 670) sollten eh mehr oder weniger identisch klingen - am Innendesign wurde nämlich soweit ich weiß fast überhaupt nichts verändert, lediglich das Äußere auf den neuesten Stand gebracht und ein Pre-Out hinzugefügt.
Bei mir hat oben genannte Kombination äußerst gut geklungen! Die Boxen habe ich allerdings mittlerweile ausgewechselt, weil ich günstig an gebrauchte nuWave85 gekommen bin. Den HK670 besitze ich immer noch und bin damit höchst zufrieden.
Vielleicht hilft dir das ja schonmal weiter...
Ich denke mal die nuBoxen sind vom Charakter her miteinander vergleichbar, die beiden Harmänner (970 und 670) sollten eh mehr oder weniger identisch klingen - am Innendesign wurde nämlich soweit ich weiß fast überhaupt nichts verändert, lediglich das Äußere auf den neuesten Stand gebracht und ein Pre-Out hinzugefügt.
Bei mir hat oben genannte Kombination äußerst gut geklungen! Die Boxen habe ich allerdings mittlerweile ausgewechselt, weil ich günstig an gebrauchte nuWave85 gekommen bin. Den HK670 besitze ich immer noch und bin damit höchst zufrieden.
Vielleicht hilft dir das ja schonmal weiter...

Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
vieles dankeschönPhilipp hat geschrieben:Ich hatte lange Zeit die NuBox 460 (Vorgänger der 580) am HK670 (Vorgänger des 970).
Ich denke mal die nuBoxen sind vom Charakter her miteinander vergleichbar, die beiden Harmänner (970 und 670) sollten eh mehr oder weniger identisch klingen - am Innendesign wurde nämlich soweit ich weiß fast überhaupt nichts verändert, lediglich das Äußere auf den neuesten Stand gebracht und ein Pre-Out hinzugefügt.
Bei mir hat oben genannte Kombination äußerst gut geklungen! Die Boxen habe ich allerdings mittlerweile ausgewechselt, weil ich günstig an gebrauchte nuWave85 gekommen bin. Den HK670 besitze ich immer noch und bin damit höchst zufrieden.
Vielleicht hilft dir das ja schonmal weiter...
Das ist nur die neue Produktreihe von Harman Kardon, die mit einer führenden 9 benannt wird, im Gegensatz zur 7er Reihe wirkt sie wesentlich schlichter.JensII hat geschrieben:Ist der 970 wirklich der Nachfolger des 670? Da gibt es ja auch den 675. Von der Namensgebeung würde ich eher auf einer "höheren Klanetage" gucken.
greetings, Keita
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
670 und 675 sind ABSOLUT identisch. Nur die Farbe der Plastikfront ist unterschiedlichJensII hat geschrieben:Ist der 970 wirklich der Nachfolger des 670? Da gibt es ja auch den 675. Von der Namensgebeung würde ich eher auf einer "höheren Klanetage" gucken.

Somit kann man den 675 ja wohl kaum guten Gewissens als Nachfolger bezeichnen oder?

Der 970 ist quasi der erste "richtige" Nachfolger von 670/675, an dem aber offenbar außer einem generellen Design-Facelift und den schon genannten Pre-Outs ebenfalls kaum etwas verändert wurde - die technischen Daten (Leistung, Klirrwerte, etc) sind jedenfalls gleich geblieben. Ich meine auch schonmal Bilder vom Innenleben gesehen zu haben, die dem 670 schon verdächtig geähnelt haben. Kann aber auch sein dass mir in diesem Punkt die Erinnerung einen Streich spielt.
An eine "höhere Klangetage" glaube ich jedenfalls nicht... Ich denke P/L-mäßig ist der 670 im Hause Harman nach wie vor das Maß der Dinge, es sei denn man steht halt auf die neue blau/silber-Optik.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Habe meine Bedienungsanleitung vom 670 mal schnell mit der vom 675 (Harman-Website) verglichen: wirklich 100% identisch. Gleiche Leistung, gleiches Netzteil, wirklich alles gleich.JensII hat geschrieben:Ok, danke für die Info. Ich meinte nur mal anhand der Daten der Website von Harmann das die 670 und 675 andere Netzteilleistungen hatten. Aber könnte auch nur die Messmethode sein
Kurioserweise steht auf der Homepage in der Überschrift "75-Watt-Verstärker". In den technischen Daten steht "70 Watt", und in der Anleitung "80 Watt". Ich stell das mal einfach so in den Raum...

Der 970 hat laut Anleitungsheft die selben Ausgangsleistungen (80/120 an 8/4 Ohm), allerdings ein etwas stärkeres Netzteil: 410 Watt max. Leistungsaufnahme, statt 345 wie beim 670/675.
Ansonsten ist nach wie vor alles gleich, selbst das Gewicht stimmt noch aufs Hundertstel Kilo.

Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Also ich hab für alle drei Modelle die gleiche max. Leistungsaufnahme von 345 Watt stehen...Philipp hat geschrieben:Der 970 hat laut Anleitungsheft die selben Ausgangsleistungen (80/120 an 8/4 Ohm), allerdings ein etwas stärkeres Netzteil: 410 Watt max. Leistungsaufnahme, statt 345 wie beim 670/675.

greetings, Keita
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Wie bitte?!?!? Hab doch gerade eben nachgeschaut... 
EDIT: Stimmt, unter "Technische Daten" stehen auch beim 970 die altbekannten 345 Watt.
Im Anleitungsheft des 970 steht jedoch 410 Watt. Druckfehler?
Das verstärkt aber nur noch meinen Verdacht, dass der eigentliche Verstärkerteil nach wie vor identisch ist mit dem bewährten 670er.
Das lässt nur einen Schluss zu: Mein alter Harman ist immer noch up-to-date.
Irgendwie steigert das grad mein Selbstwertgefühl.

EDIT: Stimmt, unter "Technische Daten" stehen auch beim 970 die altbekannten 345 Watt.
Im Anleitungsheft des 970 steht jedoch 410 Watt. Druckfehler?
Das verstärkt aber nur noch meinen Verdacht, dass der eigentliche Verstärkerteil nach wie vor identisch ist mit dem bewährten 670er.
Das lässt nur einen Schluss zu: Mein alter Harman ist immer noch up-to-date.
Irgendwie steigert das grad mein Selbstwertgefühl.

Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM