Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 35 + Marantz SR-7200 (zum späteren Aufrüsten)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Faser
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 17:36
Kontaktdaten:

nuWave 35 + Marantz SR-7200 (zum späteren Aufrüsten)

Beitrag von Faser »

Hallo,

der Kauf zweier nuWave 35 steht in der nächsten Zeit an und ich suche noch nach einem passenden Receiver.

Habe jetzt die Möglichkeit, für 350 Euro an einen Marantz SR-7200 zu kommen und wollte einfach mal fragen, was ihr davon haltet, vor allem in der Kombi mit den beiden nuWave 35ern.

Werde das System vorerst als Stereo-System benutzen und unter Umständen später Sub und Rears nachrüsten.

Deshalb:
- Wie sind also die Stereo-Qualitäten des Receivers?
- Wie schlägt sich der Receiver in 2.1- / 5.1-Systemen?

Ich muss dazu sagen, dass ich kein HiFi-Geek bin und es mir also nicht auf minimale Klangunterschiede ankommt ;-)

Vielen Dank für Antworten und Tipps,
Faser
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Werde das System vorerst als Stereo-System benutzen und unter Umständen später Sub und Rears nachrüsten.
Unter Umständen?
Also wenn das ganze nicht BALD statt findet würde ich keinen AVR kaufen.
Wenn Du jetzt einen guten Stereoverstärker kaufst kannst Du den ja anschließend auch mit einem AVR zusammenschließen. So würden es die meisten hier wohl machen.
Viele schöne Sachen
Faser
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 17:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Faser »

Naja, ist natürlich immer eine Geld-Frage.

Die Möglichkeit gäbe es halt nur jetzt und ich frage mich, ob man da nicht zuschlagen sollte.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die Möglichkeit gäbe es halt nur jetzt und ich frage mich, ob man da nicht zuschlagen sollte.
Wenn Du nicht in absehbarer Zeit auf 5.1 aufrüstest:
Von mir aus ein ganz klares NEIN.
Besser einen Stereo-Amp für das Geld kaufen, der klingt besser :wink:
Viele schöne Sachen
Faser
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 17:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Faser »

Was würdest du da denn vorschlagen?

Ich kann den Stereo-AMP aber später auch als Stereo-Endstufe an einen beliebigen 5.1-Receiver anschließen, oder?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich kann den Stereo-AMP aber später auch als Stereo-Endstufe an einen beliebigen 5.1-Receiver anschließen, oder?
Solange der Stereoamp auftrennbar ist und der AV-Amp Preouts hat: Ja!
Im Zusamenspiel mit den Nubis wird gerne ein NAD genommen. Aber die Yamahas sind auch nicht schlecht. Des weiteren gibts noch Harman / Kardon.
Geh am besten einfach mal zum Händler und lass Dir ein paar zeigen. Dabei solltest Du darauf achten dass die Geräte auftrennbar sein soltlen- also Pre-Outs und Main-Ins besitzen. Dadurch ist das einschleifen eines ABLs sowie eine weitere Nutzung an einem AV-Amp optimal möglich.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo Faser,
auch ich würde dir zu einem Stereo-Verstärker raten, wenn du nicht in den nächsten 2 Monaten aufrüsten willst.
Das Problem der AVRs ist, dass die Technik sich rasend schnell entwickelt und immer neue Techniken und Formate aufkommen. Zudem gibt es eigentlich immer irgendwo irgendwelche echt gute Angebote.
IMHO dürfte sich in nächster Zeit z.B. das Einmeßverfahren mittels Mirkrofon zum Standard entwickeln und dabei auch noch erheblich verbessert werden. Zudem ist ein Vortschritt in Sachen Videokonvertierung zu erkennen.

Ich kann dir aus eigenen Hörerfahrungen zu einem NAD 320 oder 352 raten. Damit machst du sicher nichts verkehrt. Diese haben zudem eine aufgetrennte Vor- und Endstufe sowie eine Tape-Monitor-Funktion so dass das Einschleifen eines ABL/ATM, was bei den 35ern ganz interessant ist, kein Problem darstellt!
Was mir auch noch gefallen hat waren Modelle von Teac und Onkyo. Yamaha hingegen war mir etwas zu kalt, die Musik wirkte für mich etwas anstrengend.

EDIT:
Gerade im Stereo-Verstärkerbereich sind Gebrauchtgeräte sehr interessant da es dort so gut wie keine technischen Weiterentwicklungen gibt.

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Faser
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 17:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Faser »

Vielen Dank ersteinmal für die Antworten!

Am ehesten könnte ich mir vorstellen, in der nächsten Zeit einen Subwoofer dazu zu kaufen. Gibt es Stereo-Verstärker bei denen ich einen Sub-Ausgang habe?
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Falls er einen haben sollte wäre er wohl eher die Ausnahme. Aber da die nuSubs Hochpegeleingänge haben stellt das kein Problem dar. Einfach die FrontLs durch den Sub schleifen.
Hier ists auch ganz gut in der Anleitung beschrieben. Gilt für alle nuSUbs *klick*
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
rp-64
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 14. Jul 2005, 09:26

Beitrag von rp-64 »

Hallo Faser,

der NAD C352 hat 2 PreOut.
Marantz CD-67SE
NAD C352
nuWave 105 + nuLine 550
Antworten