Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lest wenigstens mal durch.. please (boxenwahl)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Brainstorm
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 23:49
Has thanked: 2 times

Beitrag von Brainstorm »

also budget 500€; darf auch weniger sein :D! ich weiß halt nicht inwiefern der receiver/verstärker die klangquali beeinflusst.... da sagt irgendwie jeder etwas anderes!
(radio wäre natürlich optimal) meinen computer will ich auch anschließen (am besten mit optischem kabel)
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Du kannst ja auch einen Verstärker kaufen und dazu noch ein zusätzliches Radio.

Das Problem ist nämlich, dass du bei der Suche nach einem Stereo-Receiver schon extrem eingeschränkt bist, außer dem Harman fällt mir da jetzt auf die Schnelle überhaupt keiner ein.

Wenn du dagegen Verstärker und Radio einzeln kaufst, hast du massig Auswahl. Da gibts unter anderem schöne Geräte von NAD, Marantz, Harman und Yamaha. Vor allem der aktuelle Yamaha AX-5xx (genaue Typenbezeichnung fällt mir gerade nicht ein) wird hier im Forum immer wieder in den höchsten Tönen gelobt, der ist sicherlich eine Überlegung wert! Von NAD käme wohl der C320 oder 352 in Frage, bei Marantz der bewährte PM 7200 (oder gibts da schon Nachfolger?), bei Harman der HK690 oder 670/675 (letztere sind bis auf die Farbe baugleich).

Das waren natürlich nur die gängigsten Beispiele...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Gast

Re: Lest wenigstens mal durch.. please (boxenwahl)

Beitrag von Gast »

Brainstorm hat geschrieben:will für boxen max. 1000€ ausgeben, da ich auch noch anlage und so kaufen muss. nun meine frage:
soll ich lieber 2 standboxen nehmen (die 85er) oder eine sub/sat kombie... wenn kombie dann die nuBox oder nuLine für ca 1000€ ???
Wir empfehlen...
...einen Anruf bei unserer kostenlosen Nubert-Hotline unter
0800 - 6823780 (Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr, Sa. 9:00-13:00 Uhr)
Die Schallgrenze 1000.-€ ist doch realisierbar und zur passenden
Elektronik ist das Team der Hotline auch 100% fit...

Wir freuen uns auf Deinen Anruf,
hier werden Sie geholfen...!

Gruß,
Nubi :wink:
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Sag uns doch bitte, was die Hotline empfohlen hat.
Philipp hat geschrieben:Du kannst ja auch einen Verstärker kaufen und dazu noch ein zusätzliches Radio.
Richtig, hier würde ich mal bei Ebay schauen, ob man ein gebrauchtes bekommt.



Genau an deiner Budgetgrenze liegt der :arrow: NAD C 352 (den 320 halte ich für zu schwach). Als NAD-Fan kann ich ihn dir nur wärmstens ans Herz legen (erhältlich auch bei Nubert). Ich bin der Meinung, dass man für den Preis nichts vergleichbares findet. Ausserdem bist du damit optimal für den später optionalen ATM-Einsatz vorbereitet.

Die Farbe (dieses "NAD-grau") passt übrigens sehr gut zur Farbe Anthrazit der nuWave-Serie. :arrow:
Raumakustik ist ein Schwein!
Brainstorm
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 23:49
Has thanked: 2 times

Beitrag von Brainstorm »

kam leider eben erst wieder an rechner und musste feststellen, dass es 18.02 Uhr ist^^
wollte noch schnell anrufen, hat aber leider nicht mehr geklappt!

Der NAD receiver fürs gleiche geld ist nix???
(ich will schon, dass meine komponenten im zimmer zusammenpassen bzw. wenigstens ähnllich sind)
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Brainstorm hat geschrieben:Der NAD receiver fürs gleiche geld ist nix???
Du meinst den C 720 BEE? Der hat deutlich weniger Leistung als der C 352.

Wenn du oft Radio hörst, dürfte ein externer Tuner sowieso eine bessere Wahl sein (Empfangsleistung, Klang).

Edit: Noch ein Tipp - im www.numarkt.de ist gerade ein gebrauchter C 370 im Angebot!
Raumakustik ist ein Schwein!
Brainstorm
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 23:49
Has thanked: 2 times

Beitrag von Brainstorm »

ach radiohören kann ich ja auch mit nem digitalreceiver *freu*
ist mir grad erst wieder eigefallen!
toll: jetzt reizt mich der NAD372, hab aber keinen bock so viel geld auszugeben... würde man einen unterschied hören (angenommen boxen=85er mit/ohne atm)?
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Brainstorm hat geschrieben:ach radiohören kann ich ja auch mit nem digitalreceiver *freu*
ist mir grad erst wieder eigefallen!
Das wollte ich auch noch ansprechen. Aber wunderbar, eine Schwierigkeit weniger.
Brainstorm hat geschrieben: toll: jetzt reizt mich der NAD372, hab aber keinen bock so viel geld auszugeben... würde man einen unterschied hören (angenommen boxen=85er mit/ohne atm)?
Ja, wenn man laut genug hört, dann schon. :wink:
Extrembelastung: :arrow: http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=2199 8O

Wie schon erwähnt, wirf mal einen Blick auf den C 370 (Vorgänger des 372) im nuMarkt.
Einziger wirklicher Nachteil gegenüber dem neuen ist das etwas unhandliche Design der Fernbedienung.
Raumakustik ist ein Schwein!
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Der 370 hat auch ein kleines bisschen weniger Leistung. Allerdings immer noch deutlich mehr als der 352.
Der gebrauchte im nuMarkt ist sicher eine Überlegung wert, habs mir selbst auch schon ernsthaft überlegt...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Brainstorm
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 23:49
Has thanked: 2 times

Beitrag von Brainstorm »

reicht eigentlich ein dvd-player (zB von NAD) um CD's gut wiederzugeben oder gibts da wieder klangliche unterschiede?
Antworten