Ansonsten kann man auch wunderbar die low-level-Eingänge benutzen- solange der AMP auftrennbar ist.
Chinchkabel von der Vorstufe -> Eingang Sub
Ausgang Sub -> Endstufe.
Ist die IMHO beste Anschlussmöglichkeit für einen Sub- so kannst Du die Trennfrequenz am besten einstellen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuWave 35 + Marantz SR-7200 (zum späteren Aufrüsten)
Hallo,
man sollte noch bedenken, das wenn ein StereoAmp als Endstufe genutzt wird, das Signal für Stereo vom Surroundreceiver kommt, welches dann u.U. nicht die Klangqualität liefert als der Vorverstärker Part des Stereoverstärkers.
TR
man sollte noch bedenken, das wenn ein StereoAmp als Endstufe genutzt wird, das Signal für Stereo vom Surroundreceiver kommt, welches dann u.U. nicht die Klangqualität liefert als der Vorverstärker Part des Stereoverstärkers.
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Hi,Faser hat geschrieben:Vielen Dank ersteinmal für die Antworten!
Am ehesten könnte ich mir vorstellen, in der nächsten Zeit einen Subwoofer dazu zu kaufen. Gibt es Stereo-Verstärker bei denen ich einen Sub-Ausgang habe?
ich weiss nicht, ob der Teac A-1D noch angeboten wird. Aber für <250 EUR ist er sicher hervorragend. Ich betreibe den Teac an einem Paar 310 und bin jeden Tag begeistert, wie super der Klang ist. Und frage mich, ob es an den Boxen oder an dem Verstärker liegt. Wahrscheinlich doch an der Kombination. Ich habe den Betrieb auch mit einem Sub AW-440 bzw. AW-1000 getestet (Pre Out ist an dem Teac vorhanden). Einfach spitze.
Ansonsten ist aber der Teac sicher sehr "mager" ausgestattet.
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM