@bony: Die Steigerung von *ROFL* ist *ROFLMAO"
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
So sehr ich den Einwurf von G.M. nicht nachvollziehen kann - aber "Kennt jemand die Steigerung von "ROFL"?area dvd hardware hat geschrieben:2. Ich wünsche mir keine weiteren Postings mehr von dir im AREA Forum, bereits deine bodenlosen Unverschämtheiten Lars (unserem Mitarbeiter!) gegenüber wären eine Sperrung locker Wert gewesen.
"Toleranz" ließe sich wohl auch durch "Gelassenheit" ersetzen.Gehe mal in dich und schlage im Duden unter dem Begriff "Toleranz" nach.
Hallo G.M.,G.M. hat geschrieben:Aus dieser Diskussion werde ich mich natürlich raushalten, da sie, wie schon in der Vergangenheit gezeigt, zu keine "Lösung" führen wird. Die letzten Beiträge beweisen dies sehr deutlich.
@bony,bony hat geschrieben:Ich kann da OL-DIE nur zustimmen, insbesondere zu seinem letzten Absatz. Manchmal würde ein wenig Gelassenheit und Abgeklärtheit so manche Situation entschärfen können; möglicherweise muss man sich für diese Eigenschaften aber erst "Ol(-)die" nennen dürfen.
So sehr ich den Einwurf von G.M. nicht nachvollziehen kann - aber "Kennt jemand die Steigerung von "ROFL"?area dvd hardware hat geschrieben:2. Ich wünsche mir keine weiteren Postings mehr von dir im AREA Forum, bereits deine bodenlosen Unverschämtheiten Lars (unserem Mitarbeiter!) gegenüber wären eine Sperrung locker Wert gewesen.
"Toleranz" ließe sich wohl auch durch "Gelassenheit" ersetzen.Gehe mal in dich und schlage im Duden unter dem Begriff "Toleranz" nach.
Bitte beachte die Basissituation. Klar hätte man freundlicher reagieren können als ich, aber in diesem Falle halte ich eine Beurteilung aller Begleitumstände für hilfreich.K.Reisach hat geschrieben:Hallo,
Was läuft denn hier ab?
Ich sag nur soviel: Zum Streit gehören immer mind. 2!
Sowohl Carsten als auch G.M haben nicht immer richtig reagiert!
Gruß, Kevin
Es wäre an der Zeit Dir anzueignen, weniger zu spamen.
Wenn Du Fragen an einem User hast, die mit dem thread eh nichts zu tun haben, dann benutze den pm-button. Dafür ist er (unter anderem) da.
Was ich zu Hause habe, wurde meinerseits in "Deinem Forum" schon erwähnt:Normalerweise klopfen solche Sprüche
immer die Leute, die selber nix Gescheites zuhause stehen haben.
http://www.areadvd.de/vb/showthread.php ... post981541
Wenn ich mir zum Vergleich Deine Produkte ansehe...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=2003
...ROFL !!!
Jetzt die Frage, die mich interessiert und sicherlich auch für Nubert interessant wäre:Es gibt kaum noch gute Lautsprecher aus dem Consumer-Bereich. Okay, die eine oder andere Nubert-/Elac-Box wäre fürs Nahfeld gerade noch zu gebrauchen.
Mit Aktivboxen sind nunmal verschiedene Dinge realisierbar, die mit Passivboxen, konstruktionsbedingt, nicht machbar sind, wie z.B.:
* Ordentliche Laufzeitkorrektur aller Chassis.
Vor allem Tiefsttonmodule lassen sich mit der gleichen Gruppenlaufzeit wie die anderen Chassis betreiben.
* Aktivboxen weisen i.d.R. einen höheren Wirkungsgrad als Passivboxen auf.
(Mit Wirkungsgrad ist nicht der von den Meisten interpretierte "Wirkungsgrad 90dB/1W/1M". Das nennt sich KENNSCHALLDRUCK!!)
* Aktivboxen kann man etwas kleiner bauen.
* Aktivboxen schaffen bei gleicher Grösse und Verwendung gleicher Chassis, die höheren Maximalpegel.
* Ordentliche Raumentzerrung. (Ist zwar auch bei Passivboxen machbar. Nubert z.B. betreibt das Ganze via ABL/ATM, Canton mittels BB)
*usw, usw...
Ich weis nicht von welcher Toleranz du sprichst? Wenn es um die physikalisch, technischen Grundlagen der Wiedergabe von Schall/Klang/Ton etc. geht gibt es keine Toleranz, nur richtig und falsch.area dvd hardware hat geschrieben: Gerald hat in seinem Ausgangsposting für Toleranz geworben, und zwar in dem Sinne, dass man es akzeptieren soll, dass es verschiedene Zugänge zur Thematik "Hörgenuss" gibt.Meiner Ansicht nach ist Geralds Weg der einzig gangbare.
Diese Aussage von dir erweckt folgenden Anschein:Und genau das ist der springende Punkt. Wer sich hier auf die Suche nach einer "absoluten Wahrheit" begibt, KANN NUR SCHEITERN.
Das Betrübliche ist, dass viele einen kleinen grundsätzlichen Fehler begehen:
Es fehlt der REALITÄTSSINN und der BEZUG ZUR PRAXIS.
Dann sind ja die Kunstwerke von Bose ja echte Top Produkte, weil sie genau das tun was der Konstrukteur geplant hat.Und ich stimme einigen Postern hier zu 100 % zu, dass ein Lautsprecher dann eine Fehlkonstruktion ist, wenn er die Ziele verfehlt, die die Konstrukteure hatten. Und nun mal sehr böse zu werden: Wenn der Konstrukteur vorhatte, einen LS mit einer angenehm warmen Klangcharakteristik zu bauen, und nachher kommt ein praktisch absolut linear abgestimmter LS zum Vorschein, so ist dieser eine Fehlkonstruktion
. Ganz einfach, weil er nicht das macht, wofür er konzipiert wurde.
Man kann über die Wortwahl sicherlich streiten, trotzdem sind es bewusste Abweichungen vom technisch möglichen. Die Gründe dafür hatte ich letztens schonmal dargelegt.Umso bestürzender finde ich, dass diese Fraktion von WiedergabeFEHLERN spricht, wenn jemand die "Frechhheit" besitzt, z.B. den Grundttonbereich leicht anzuheben. Dann kommt direkt das Totschlagargument, purer Geschmackshörer, keine Ahnung von der Technik, "Wiedergabefehler" werden billigend in Kauf genommen, keine Hörerfahrung etc.
Solche Belehrungen von jemand, der mit dem Kindergartenniveau seinerseits so seine Probleme hat (siehe Schlagabtausche mit "andybrowny") sind der Atmosphäre auch nicht immer unbedingt zuträglich.K.Reisach hat geschrieben:Solche Streitereien könnt ihr meinetwegen im Kindergarten bringen, aber ihr seid doch erwachsene Leute!
Also benehmt euch auch so und geht zusammen nen Kaffee trinken oder was