Philipp hat geschrieben:Also DOCH Verbesserungen... *kopfkratz*
Die technischen Daten laut "technische Daten" auf der Homepage sind mit dem 670 identisch.
Die technischen Daten laut den jeweiligen Anleitungsheften (970 auf der Homepage, 670 bei mir daheim) sind ebenfalls mit dem 670 identisch, bis auf die höhere max. Leistungsaufnahme des Netzteils. Die dynamische Ausgangsleistung allerdings stimmt mit der des 670 überein, es sei denn die Anleitung MEINES 670 lügt.
Was die restlichen Veränderungen angeht (Trafo neu platziert, Chips statt Poti,...) erfährt man natürlich weder auf der Homepage noch im Anleitungsheft etwas...
@ Manuel: Hast du schonmal beiden Amps vergleichen können? Insbesondere natürlich auch klanglich?
Naja, sooo gewaltig sind die Verbesserungen ja auch nicht - kann dich also beruhigen... dein 670 ist sicher immer noch ein Top-Verstärker in der Klasse
Laut Prospekt sind die Leistungsangaben identisch. In der aktuellen "Stereo" (nur wegen dem HK970-Test gekauft

), wurde der 970er getestet. Dort wurde erwähnt, dass er eine gegenüber dem 670 verbesserte dynamische Ausgangsleistung besitzt. (Einen NAD C542 hat er im Vergleichstest übrigens auch knapp geschlagen.)
Ich habe vor, mir in den nächsten Wochen den HK 970 + HD 970 anzuschaffen. Aus zeitlichen Gründen habe ich es bis jetzt weder geschafft, den 970 zu hören, geschweige denn, ihn mit dem 670/675 zu vergleichen. Das werde ich aber demnächst nachholen.
EDIT: habe gerade gesehen, dass schon eine neue Stereo-Ausgabe draussen ist - in dem Fall ist der Bericht also in der letzten Ausgabe zu finden.
Gruß
Manuel