Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NUline 120 mit DS-50

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
ral24
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 5. Jun 2005, 21:53
Wohnort: Schwelm

NUline 120 mit DS-50

Beitrag von ral24 »

Hat jemand Erfahrungen mit den Nuline 120 als Front und den DS-50 als Rear? Wird von Nubert als Set nicht angeboten! Sind die DS-50 von der Leistung her zu mickrig für die großen StandLS? Würde gerne die DS-50 aus Platzgründen kaufen und überlege an den 120ern als Front (alternativ nuline 100)
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Hallo!
Soweit ich weiß, hat Hifimirko diese Zusammenstellung. Er wird sich bestimmt an dieser Stelle noch melden.
Gruss
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Sind die DS-50 von der Leistung her zu mickrig für die großen StandLS?
Naja, es wird schon gehen. Man kann sicher auch ein harmonischeres Set zusammenstellen.
Aber mit den DS5 und Nuwave 125 sind ja auch schon einige Leute glücklich geworden :wink:
Viele schöne Sachen
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Wenn für den Einsatz nur die DS-50 in Frage kommen, dann würde ich ein entsprechendes ATM für die Rears mit in die Planung einbeziehen!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

imho solltest keine dipole nehmen. schon gar nicht, wenn die aufstellung so ähnlich wird, wie in deinem album.
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Es kommt wie immer auf die Ansprüche drauf an. Ich würde mir niemals für ein paar Effekte riesige Klötze an die Wand schrauben und dann auch noch 250 Euronen für ein Abl investieren. Viele hier im Forum haben schon recht abgefahrene Ansprüche, manche benutzen sogar NuLine 100 als Rears. Das ist auch ok so, aber für mich käme das nicht in Frage. Aber wie gesagt, meine Ansprüche an "Kino" sind vergleichsweise(!) gering, und die DS 50 mehr als ausreichend. Du solltest das für Dich ausprobieren. Beide Produkte bestellen und eins wieder zurückschicken.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

Hallo zusammen,

ich habe bei Nubert die DS 50 und die DS 60 gehört - einfach zum Testen.
Ich habe die 120-er und den CS 70 in der Front, hinten bislang als 5.1 - System 2 x DS 60.
2 weitere DS 60 kann ich schlecht stellen (wäre auch übertrieben m.E.), aber evtl. 1 oder 2 DS 50.

Ich war im Nubert-Hörraum sehr erstaunt, wie gut die 50er mitziehen, insbesondere wenn man einen potenten Sub hat und diesen recht hoch trennt; vielleicht ja sogar einen Sub gesondert für den Rear-Bereich, mal drüber nachdenken.

Für Heimkino würde mir die DS 50 (wie auch LogicFuzzy) für fast alle Anwendungen reichen... aber: Mehrkanal-Musik (SACD, DVD-A und auch DVD-V) kann die DS 50 (ohne Sub) dann doch schnell an die Grenzen bringen, wenn alle 5 Lautsprecher gleichwertig Einsatz finden. Das habe ich mit eigenen Ohren feststellen dürfen.
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

NACHTRAG
zum Beitrag von "Kingping":

Ich habe die DS 60 zwar nicht völlig den Raumecken platziert, aber "fast". Trotzdem höre ich nur Dipol-Betrieb und zwar bei Heimkino und Musik.
Ich kann also nicht bestätigen, dass Dipoler für einen Einsatz wie von ral24 geplant nicht in Ordnung gehen. Zumal man ja ggf. auch auf Direktstrahl problemfrei schalten kann.

Boris
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo ral24
LogicFuzzy hat geschrieben:Es kommt wie immer auf die Ansprüche drauf an. Ich würde mir niemals für ein paar Effekte riesige Klötze an die Wand schrauben und dann auch noch 250 Euronen für ein Abl investieren. Viele hier im Forum haben schon recht abgefahrene Ansprüche, manche benutzen sogar NuLine 100 als Rears. Das ist auch ok so, aber für mich käme das nicht in Frage. Aber wie gesagt, meine Ansprüche an "Kino" sind vergleichsweise(!) gering, und die DS 50 mehr als ausreichend.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Wenn der Raum nicht ausschliesslich als Kino dienen soll, müssen ja gerade die Surround-Speaker erstmal wohnlich untergebracht werden.
Und um mal auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren: Die DS-50 (ich habe die "Schwester" RS-5) ist eine hervorragende Box. Ich hab meine mal "vorn" angeschlossen und war echt überrascht. Auch Freunde, die zu Besuch waren, bescheinigten ihr, sehr schnell und präzise zu arbeiten. Einzig der Tiefbassbereich ist nicht vorhanden. Die darstellbaren Bässe sind aber sehr präzise. Eine Eck-Aufstellung könnte den Bass etwas abrunden/verstärken.
Wenn auch Direktstrahler in Frage kommen, und Du doch noch nicht ganz von den DS-50 überzeugt bist, würde ich als handliche (und rel. günstige) Alternative zu DS-60 auch mal an nuLine30 denken und evtl. zur Probe mitbestellen. Gerade wenn sie deutlich hinter der Hörposition stehen, könnten sie ihre Vorteile haben. Evtl. harmonieren sie doch besser mit den "grossen".
Gruss
Jakob
(der heute abend hoffentlich endlich seine nuWave 105 mitgebracht bekommt)
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

jakob.b hat geschrieben:Hallo ral24
LogicFuzzy hat geschrieben:Es kommt wie immer auf die Ansprüche drauf an.
(der heute abend hoffentlich endlich seine nuWave 105 mitgebracht bekommt)
Freu mich schon auf Deinen Erfahrungsbericht. :wink:

Gruess
Dani
Antworten