Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen SW bis max. 400€?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
ozon
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 14:47
Wohnort: Sauerland

Welchen SW bis max. 400€?

Beitrag von ozon »

Hallo zusammen,
wollte mir demnächst einen SW zulegen.
Mein Raum ist 4 mal 4 Meter gross, der SW soll mittig an die Seitenwand,
in der Mitte der "Raummode". Dort ist wohl die beste Aufstellung.
Meine Lautsprecher sind die Canton Ergo 900 und 500 CM.
Ich möchte den Sub entweder bis 60 oder 80 Hz kommen lassen und die Frontlautsprecher auf Small stellen.
Höre ausschliesslich Filme mit Pegeln bis ca. 95db in 3 Metern Entfehrnung.

Hier meine Fragen:
1.) Welchen Sub bis 400 EURO soll ich mir holen? Darf ich hier über andere Marken sprechen?
Hatte bisher den Canton AS 40 SC (Frontfire) oder den Magnat Beta Sub 30 A (Downfire)
im Auge.

2.) Wenn am Verstärker eine Übernahmefrequenz (60Hz)
gewählt ist, muss ich dann extra noch eine Übernahmefrequenz
am SW einstellen, ist es dann nicht besser, den Regler am Sub auf 150 Hz zu
stellen (es kommen doch trotzdem nur max 60 Hz raus)???
Raico

Beitrag von Raico »

Klar kannst du hier über andere Marken sprechen!
An deiner Stelle würde ich mir aber sofort den AW 440 zum unverbindlichen Probehören bestellen.
Damit kannst du nichts verkehrt machen. Stell dir so viele andere Produkte daneben wie du kriegen kannst und vergleiche!
Wenn du Probleme mit Dröhnen kriegen solltest, liegt es wahrscheinlich am quadratischen Grundriss deines Raumes.
Ein präziser Sub wie der AW 440 kann da sicher mehr helfen als einer, der "obenrum" etwas aufdickt.

Viel Spaß und berichte mal!
Benutzeravatar
ozon
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 14:47
Wohnort: Sauerland

Beitrag von ozon »

Raico hat geschrieben: Wenn du Probleme mit Dröhnen kriegen solltest, liegt es wahrscheinlich am quadratischen Grundriss deines Raumes.
Ein präziser Sub wie der AW 440 kann da sicher mehr helfen als einer, der "obenrum" etwas aufdickt.

Viel Spaß und berichte mal!
Die Sache ist Folgende: Ich saß bisher mit dem Kopf an der Wand, da hatte ich latürnich
starkes Dröhnen (Standlautsprecher auf "Large"). Nun sitze ich 70 cm von der
Wand weg, dort sitze ich quasi im "Bassloch" (Stehende Wellen).
Um das zu kompensieren wollte ich nun nen Sub holen un Ihn in die Mitte der Raummode stellen.
Hat der AW 440 genug Power? 19 KG ist ja verdammt heftig für die Grösse!!!
Hoffe mal nicht, dass die Nubert-Leute einfach Steine reingetan haben zur Täuschung!!!
Gast

Re: Welchen SW bis max. 400 €?

Beitrag von Gast »

ozon hat geschrieben: Welchen Sub bis 400 EURO soll ich mir holen???
Hallo,
hier sind die nuLautsprecher aufgelistet...

http://www.nubert.de/shop/index.htm?categoryId=0

Der AW-440 bietet sich doch geradezu an...!
Bei Rückfragen einfach die kostenlose Hotline anwählen,
0800 - 6823780 (Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr, Sa. 9:00-13:00 Uhr)...

Im Moment gibt es für AW-440-Interessenten sogar einen
bei den "Boxen-Schnäppchen"...

Worauf warten...???

:wink:

Lieben Gruß, Nubi
Benutzeravatar
ozon
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 14:47
Wohnort: Sauerland

Re: Welchen SW bis max. 400 €?

Beitrag von ozon »

Nubi hat geschrieben:
ozon hat geschrieben: Welchen Sub bis 400 EURO soll ich mir holen???
[...]
0800 - 6823780 (Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr, Sa. 9:00-13:00 Uhr)...

[...]

Lieben Gruß, Nubi
Hallo,

hab mich nun entschieden, glech 2 AW 440 zu kaufen.
Die Nette Dame am Telefon hat geagt, dann soll
ich mir 3 Y-Adabter und 2 Chinch Kabel holen, wenn ich
mir die Bilder http://www.nubert.de/shop/pi-879704703. ... egoryId=17
anschaue, versteh ich das nicht so recht. Kann das vieleicht jemand mal genau
erklären? Meiner Meinung nach muss ich mit einem Y-Adapter aus dem Verstärker raus und dann mit zwei Y-Chinchkabeln weiter in die Subwoofer.
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Hallo!
Du gehts mit dem 1. y-Kabel aus dem Pre Out der Receivers raus. An den einen Anschluss des 1. y-Kabels schließt du dann ein 2. y-Kabel an und daran das Stereo-Cinch-Kabel, was in den AW-440 kommt.
Genauso machst du es mit dem anderen Anschluss des 1. y-Kabels.
Hoffe, geholfen zu haben.
Gruss Alf
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Kannst auch mit einem Y-Adapter aus dem verstärker raus, dann mit zwei Y-Adaptern weiter gehen und dann zwei Chinchkabel nehmen ;-)

Gruß
Tobias
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
ozon
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 14:47
Wohnort: Sauerland

Beitrag von ozon »

Huebi hat geschrieben:Kannst auch mit einem Y-Adapter aus dem verstärker raus, dann mit zwei Y-Adaptern weiter gehen und dann zwei Chinchkabel nehmen ;-)

Gruß
Tobias
Laut den Bildern auf http://www.nubert.de/shop/pi-879704703. ... egoryId=15 geht das aber nicht, da ich ja mit einem "positiven" Ende aus dem Verstärker raus muss. (Ein Adapter hat zwei "positive" Enden und eine "negative").
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Doch mit 3 x nuCable Y-Adapter 8 sollte es gehen. Aber gehe lieber in die Car-Hifi Abteilung des Mediamarkts. Da bekommst du ebenfalls superabgeschirmte Y-Adapter (1 "positiv" auf 2 "negativ") für 6,99 EUR da Stück.

EDIT: Ah Falsch. Du kannst in dieser ComboBox wählen welche Art-Y-Adapter du haben willst!


Gruß
Tobias
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
ozon
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 14:47
Wohnort: Sauerland

Beitrag von ozon »

alfnetwork hat geschrieben:Hallo!
Du gehts mit dem 1. y-Kabel aus dem Pre Out der Receivers raus. An den einen Anschluss des 1. y-Kabels schließt du dann ein 2. y-Kabel an und daran das Stereo-Cinch-Kabel, was in den AW-440 kommt.
Genauso machst du es mit dem anderen Anschluss des 1. y-Kabels.
Hoffe, geholfen zu haben.
Gruss Alf
Du meinst folgendes:

1. Y-Kabel aus dem Verstärker raus
2. jeweis ein Adapter auf die beiden Enden
3. Nun insgesamt 4 Mono-Cinchkabel in der SW
oder 3a.) zwei Y-Kabel und dann nochmal zwei Adapter.

Summa sumarum für Fall 3.:
1 Y-Kabel
4 Mono-Chinch-Kabel
4 Adapter

Summa sumarum für Fall 3a.:
3 Y-Kabel
4 Adapter

Ich schnall gar nichts mehr (kann mir mal einer ne DIN-Norm-Zeichnung anfertigen)
Antworten