Hmmm, vorab erst mal zur Schlafzimmerberieselung. Ich habe da zwar einen TV stehen, den habe ich seit mindestens 4 Jahren nicht mehr angehabt. Und eine HiFi-/Surround-Anlage kommt mir da auch nicht rein. Es ist ja ein Schlafzimmer, dass neben der Erholung über Nacht gelegentlich für eher "sportliche" Übungen genutzt wird. Letztere finden auch mal bei Musik statt, dann aber nicht im Schlafzimmer ...

In der Küche höre ich über die Wohnzimmerbeschallung mit. Da brauche ich keine separate Anlage, weil die Küche direkt ans WZ grenzt. Wichtig ist mir Musik im Bad, hier halte ich mich gerne auf und informiere mich morgens über die Verkehrsnachrichten und bringe mich mit guter Musik in die richtige Stimmung für den Tag.

Sofern ich tagsüber daheim arbeite (=Homeoffice) läuft die Anlage nur so nebenher mit. (Ich habe einen fast 70qm² grossen Wohn-/Ess-/Arbeitsbereich). Auf der Arbeit direkt gibt es keine Musik; ich habe zwar Kopfhörer am Rechner und darf die nutzen; aber dort wird man zu oft abgelenkt, muss den Kopfhörer andauernd abnehmen und das ist kein wahrer Genuss.
Die Anlage selbst im WZ wird ab dem späten Nachmittag ca. zu 30% als Heimkino und der Rest als HiFi genutzt. Wie bei den meisten hier im Sommer aber noch weniger Heimkino. Beim Hören oder Filme schauen wird genüßlich auf der Couch gelümmelt und "bewusst" gehört. Meist 2, 3 oder mehr Stunden. I.d.R. wie Raico öfters fast schon als "hochkonzentriert" zu bezeichnen. Manchmal bis in die frühen Morgenstunden und gerne auch mit nettem Besuch. Alleine höre ich eher anspruchsvolle, stimmungsvolle Musik; mit Freunden eher schon mal etwas Heftigeres. Heimkino finde ich alleine schauen ziemlich öde; mit Freunden macht das mehr Spass. Es sei denn, ich schaue mal einen Film mit einer Handlung weit weg vom Mainstream; den geniesse ich wieder gerne alleine.
Greetz
Stefan