Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie nutzt Ihr Eure Anlage ?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Das war schon Absicht. Die Wahrheit klingt selten schön.... ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi@all!

Also für mich bedeutet Musik Entspannung vom Arbeitsalltag. So höre ich 3-4 Abende pro
Woche Musik in konzentrierter Form, für mich alleine mit meiner kleinen Zweitanlage in
einem separaten Zimmer. Meistens Klassik aber Rebecca Pidgeon, Van Morrison oder Leonard
Cohen haben auch ihre Auftritte.
Meine Hauptanlage im WZ ist leider recht selten in Betrieb (stört meim FS). Deswegen
wird meine Zweitanlage demnächst mit neuem Verstärker, CD-Player und Nubert-Boxen
aufgepeppt.

Grüße

whitko
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo alle miteinander,
unsere (meine :wink: ) Anlage wird ausschließlich für HiFi genutzt. Der Fernseher steht im Nebenraum und wird mit seinen beiden eingebauten Lautsprechern verwendet, und zwar von meinen Damen. Ich sehe sehr selten fern. Wenn doch, dient der Fernseher im Wesentlichen als Informationsmedium und dann ist der gegebene Klang hinreichend.

Im Wohn-Esszimmer betreibe ich die Hör-Anlage. Es ist gut, dass das Wohnzimmer vom Esszimmer durch eine große Schiebetür abgetrennt ist. Dadurch kann problemlos in beiden Räumen jeder seinem Vergnügen frönen. Natürlich müssen dann die Pegel moderat sein, sonst hat der Fernseher akustisch keine Chance.

Gehört wird Klassik und POP gleichermaßen. Es hängt stark von der inneren Einstellung und Stimmungslage ab, welche Musik ich gerade bevorzuge. Meine Frau mag Sachen wie "Kuschelrock" oder "Barock zum Bügeln" :wink: .
Zum Frühstück, insbesondere am Sonntag, wenn alle Familienmitglieder am Tisch sitzen, ertönt meist leise klassische Musik (Vivaldi, Mozart...). Dann soll das gemeinsame Gespräch im Mittelpunkt stehen und die Musik wirkt sanft und einschmeichelnd. Ab und zu wird auch mal ein Tänzchen gewagt, einfach aus einer spontanen Laune heraus. Wenn ein gutes "Lied" kommt (POP), wird auch gern lauter gehört.

Manche Stücke kann ich nur allein hören (Orgel, Renaissance-Musik), weil diese Musikrichtung geschmacklich beim Rest der Familie daneben liegt. Klassik finden meine Kinder dann gut, wenn sie das entsrechende Stück selber schon gespielt haben (Schulorchester) oder gerade üben. Ansonsten hören die Kinder eher POP mit schnell wechselndem Musikgeschmack. Wenn ein Stück musikalisch und stimmungsmäßig gerade "ankommt", wird auch gerne mal sehr laut gehört. Gleichgültig, ob die Musik populär oder eher dem Bereich der Klassik zuzuordnen ist, einfach "just for fun".

Dank der guten Ausstattung der Höranlage sind die akustischen Grenzen weit gesteckt. Fette Beats kommen unglaublich groß und knackig, Orgel klingt kraftvoll wie in der Kirche und nicht nach Hammond. So hat jeder seinen Spaß und so soll es ja auch sein.

An manchen Tagen bleibt die Anlage auch ausgeschaltet, wenn andere Dinge wichtiger sind oder die Zeit einem längeren Hörvergnügen im Wege steht.

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Bei mir läuft fast den ganzen Tag Musik, jedenfalls wenn ich Zuhause bin.
Entwede in meinem Zimmer über die große Anlage, über die Anlage in der WG-Küche (Foto kommt bald mal) oder über das kleine Radio im Bad (dann eigentlich nur Main FM)
Wenn ich Musik höre, sitze ich nicht immer nur aufmerksam vor den Boxen sondern mache des öfteren noch etwas anders. Zum Beispiel lese ich irgendwas oder sitze am PC.
In der Küche spüle ich dann zur Musik :twisted: oder halt wenn Freunde da sind und wir ein Bierchen trinken.
Filme gucke ich dann abends, je nachdem so ca. 1-2 mal die Woche. Da ich es nur ein paar Meter zur Videothek habe, lässt sich das auch sehr spotan machen.

Grüße vom Alf
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Guten Morgen,
bei mir spielt meistens das Radio (WDR 2), dabei sitze ich vorm Pc oder in der Badewanne :wink:
oder mach meinen Haushalt. Aber es kommt auch öfters vor, das ich es mir vor der Anlage
bequem mache, und einige cd.s oder Vinyl.s anhöhre. Da ich aber seit letzten Samstag mal
wieder Nachbarn habe die nicht grüßen, ist damit erstmal Schluß :( :twisted:
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

was mich aber nun so langsam wundert:

bin ich wirklich der Forums-"DVD-Junkie" ??

Bin bislang fast der einzige, der überhaupt nennenswert DVDs anschaut und darüber hinaus auch quantitativ in Führung, was die Anzahl der DVD-Sessions/Woche angeht .

Peinlich...

( wenigstens kann ich mich damit rausreden, dass ich es ja für Area tun MUSS :wink: )

CIAO
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

mralbundy hat geschrieben:Bin bislang fast der einzige, der überhaupt nennenswert DVDs anschaut und darüber hinaus auch quantitativ in Führung, was die Anzahl der DVD-Sessions/Woche angeht .

Peinlich...
Wieso peinlich? Die einen gucken häufig und regelmäßig DVDs, andere ziehen sich jede Woche die eine oder andere TV-Serie rein ;) Wenn ich jetzt aufzählen würde welche Serien ich jede Woche gucke, würde mich mancher für bekloppt halten...

greetings, Keita
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Koala hat geschrieben: Wenn ich jetzt aufzählen würde welche Serien ich jede Woche gucke, würde mich mancher für bekloppt halten...
Verliebt in Bielefeld :?: :wink:

Ich komme in manchen Wochen schon an al's Marke. Manchmal aber hat man aus verschiedenen Gründen schlicht keine Zeit für's DVD schauen.

Greetz

Stefan
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

sleepyjoe hat geschrieben:
Koala hat geschrieben: Wenn ich jetzt aufzählen würde welche Serien ich jede Woche gucke, würde mich mancher für bekloppt halten...
Verliebt in Bielefeld :?: :wink:
:lol: Nee, sowas kommt in RL irgendwie besser ;)

Wenn ich mir so mein Wochenpensum angucke, kommt einiges zusammen:
Mo: 2 Serien
Di: 2 Serien
Mi: 3 Serien
Do: 2 Serie
Fr: 4 Serien

Samstags und sonntags bleibt die Glotze meistens aus, weil eh nur seltsames Gerumpel über die Mattscheibe flimmert, aber die o.g. Serien guck ich schon regelmäßig... :roll:

greetings, Keita
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi Keita, der ein oder andere würde die "wunderbaren Hexen" oder auch Charmed genannt auch als Gerümpel auf der Mattscheibe beschreiben! *duckab* :mrgreen:
Antworten