Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Atoll PR5.1/PR600 schon mal gehört? Gibt's Alternativen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Atoll PR5.1/PR600 schon mal gehört? Gibt's Alternativen?

Beitrag von roonie »

Servus!

Hat jemand von euch was von Atoll im Einsatz und kann darüber was berichten?

Gruß,
Roonie

Nachtrag: Würd das gern noch ein wenig um die Vorstufe von Atoll ausweiten. Hab nämlich noch keine brauchbaren Infos dazu im Netzt gefunden.

Nachtrag2: So, jetzt hab ich das Thema komplett geändert. Atoll ist anscheinend noch ein weißes Blatt...
Zuletzt geändert von roonie am Fr 29. Apr 2005, 14:23, insgesamt 2-mal geändert.
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
burki

Beitrag von burki »

Hi,
kenne leider nur die Stereokomponenten von Atoll, die aber m.E. durchaus ordentliche Geraete (bzgl. Verarbeitung und auch Preis) sind.
"Leistungsmonster" sind die Endstufen allerdings nicht, wobei das IMHO eh nur sehr selten tatsaechlich ein Kriterium sein muss (gerade Nubertboxen sind doch rel. genuegsam, was Phasendrehungen, Impedanz, ... angeht).
Wenn ich etwas neues kaufen wollte/muesste, dann wuerde Atoll auf jeden Fall auf meiner Hoerliste stehen.
Ueber den "Endstufenklang" werde ich mich allerdings nicht auslassen :wink: ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
T69
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:59

Beitrag von T69 »

Hallo,

nun ist auch eine deutsche Website online:

atoll-electronique.de


bei homecinema-fr.com wurde die Atoll PR 5.1 (oder 600) mit folgenden Vorstufen : Sherbourn PT7010A und der Thule PR350B verglichen.

Fazit:

Die Atoll PR 5.1 ist die 1. Wahl für Hifi-Fans welche auch herausragenden HC-Sound geniessen wollen, schade dass ihr Bassmanagement nicht besser gestaltet wurde... sonst wäre sie die absolute Killer-Vorstufe schlechthin. Ein anderes Argument ist ihr Preis, die Sherbourn ist doppelt so teuer und bietet keinen besseren Sound (die Atoll ist ihr leicht überlegen...)... die Thule wird von Atoll und Sherbourn klar auf den 3. Platz verwiesen...

Wäre toll wenn ich auch von euch etwas über diese Atoll Vorstufe lesen könnte, leider ist diese in der Schweiz nirgends anzuhören....ahgrr...

:-) greez T69
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hab heute erfahren, das zum Jahreswechsel ein Atoll DVD/SACD Player die Produktpalette erweitern wird, könnte interessant werden!
TheAlien
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Sep 2005, 14:30

Beitrag von TheAlien »

Hi!

Habe den PR5.1 schon eine Weile im Einsatz (an Denon DVD A1XV und SAC PA50T Endstufen) und nach langer Suche nach einer Klangoptimierten, puristischen AV Vorstufe ausgewählt - Klang ist via analog 5.1 Eingänge top.
Via der eingebauten Wandler ist das Teil klingt ebenfalls ausgezeichnet - fast auf Niveau der Rotel 1098 Vorstufe (nur deutlich günstiger und von den Funktionen puristisch), sofern einem das Bassmanagement reicht - so wie bei mir: alle Speaker sind "large" (bzw. teilaktiv mit aktivem Sub) - richtige HighEnd Männerlautsprecher eben!!! :wink:

Allerdings ist mein PR5.1 gerade beim Service - Trafo brummte und beim 5.1 Eingang (den ich hauptsächlich nutze, weil mein DVD Player verdammt gut klingt) war plötzlich der LiHi Kanal tot (Grund??? Ich nehme mal an eine defekte Lötstelle, weil ansonsten alles funktionierte - spricht nicht für die Fertigungsqualität).
Serviceabwicklung ist schleppend, warte seit 3 Wochen auf das Gerät, welches in Frankreich repariert wird und hoffentlich Ende der Woche retour ist.

Also summa summarum:
Atoll ist klanglich absolut top, preislich ein Schnäppchen und völlig ausreichend für Puristen, welche nicht unter massiver Featuritis erkrankt sind, :wink: vom Design her (reduziert und schlicht) genau mein Ding. Bereue trotz schleppender Service-Abwicklung den Kauf nicht, da das Teil genau das ist, was ich haben wollte.

Allerdings falls ein Problem ist, sollte man einen Händler haben, der einem ein Ersatzgerät zur Verfügung stellt, weil das dauert ... :evil:

Für die Zukunft: ein HDMI Umschalter wäre noch nett - aber den gibt's auch extern als Erweiterung (von Gefen z.B.).
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

TheAlien hat geschrieben:Hi!

Habe den PR5.1 schon eine Weile im Einsatz (an Denon DVD A1XV und SAC PA50T Endstufen) und nach langer Suche nach einer Klangoptimierten, puristischen AV Vorstufe ausgewählt - Klang ist via analog 5.1 Eingänge top.
Via der eingebauten Wandler ist das Teil klingt ebenfalls ausgezeichnet - fast auf Niveau der Rotel 1098 Vorstufe (nur deutlich günstiger und von den Funktionen puristisch), sofern einem das Bassmanagement reicht - so wie bei mir: alle Speaker sind "large" (bzw. teilaktiv mit aktivem Sub) - richtige HighEnd Männerlautsprecher eben!!! :wink:

Allerdings ist mein PR5.1 gerade beim Service - Trafo brummte und beim 5.1 Eingang (den ich hauptsächlich nutze, weil mein DVD Player verdammt gut klingt) war plötzlich der LiHi Kanal tot (Grund??? Ich nehme mal an eine defekte Lötstelle, weil ansonsten alles funktionierte - spricht nicht für die Fertigungsqualität).
Serviceabwicklung ist schleppend, warte seit 3 Wochen auf das Gerät, welches in Frankreich repariert wird und hoffentlich Ende der Woche retour ist.

Also summa summarum:
Atoll ist klanglich absolut top, preislich ein Schnäppchen und völlig ausreichend für Puristen, welche nicht unter massiver Featuritis erkrankt sind, :wink: vom Design her (reduziert und schlicht) genau mein Ding. Bereue trotz schleppender Service-Abwicklung den Kauf nicht, da das Teil genau das ist, was ich haben wollte.

Allerdings falls ein Problem ist, sollte man einen Händler haben, der einem ein Ersatzgerät zur Verfügung stellt, weil das dauert ... :evil:

Für die Zukunft: ein HDMI Umschalter wäre noch nett - aber den gibt's auch extern als Erweiterung (von Gefen z.B.).
Danke für Deinen kurzen Bericht! Ist schon verdammt puristisch das kleine Stück.

Cheers,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Stageguy
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 19:17

Re: Atoll PR5.1/PR600 schon mal gehört? Gibt's Alternativen?

Beitrag von Stageguy »

Hi Zusammen,

ich weiss ich antworte spät. Möchte aber hier nochmal eine Lanze für Atoll brechen. Um es kurz zu machen: Atoll ist ein Leuchtturm in der Brandung. Absolut Top!
Was Atoll zu dem Preis auf die Beine stellt ist unschlagbar. Ich besitze Atoll Geräte schon ewig. Der Einstieg ins ernsthafte Hifi ist mir damit schmackhaft gemacht worden. Zu erst hatte ich die kleine NuWave auf Säulen (ich weiss leider nicht mehr wie sie heissen :-) ) Dann habe ich mir den Atoll IN80 und den Atoll CD100 gekauft. Da sie Klanglich Top waren und der Preis weit unter meinem Budget lag, habe ich Nubert die kleinen Waves zurückgesendet und mir gleich die NuWave 10 zugelegt. Das war sie: Meine erste Anlage für 3-4 Jahre. Sie existiert heute noch in meinem Büro! Die aufflammende Leidenschaft für HiFi DVD Dolby Digital Cinema liess mich den PR600 mit AM100 und AV300 zulegen. Zum Klang äussere ich mich gleich noch! Diese Anlage habe ich erst vor zwei Wochen!! gegen eine McIntosh Vor- Endstufen Kombi ausgetauscht. Und das auch nur weil eine B&W 802D günstig dazu erstanden werden konnte. Alle anderen Angebote haben mich NICHT überzeugt. Ich möchte hier nicht die vielen guten Marken aufzählen, die ich mir angehört habe, da ich keinem zu Nahe treten möchte. Die PR 600 hat ausgezeichnete Audiophile Stereo Eigenschaften. Was Atoll aus den Lautsprechern herausgezaubert hat erstaunt mich heute noch. Ich liebe meine blauäugige McIntosh. Aber trennen konnte ich mich nicht von Atoll. Und da meine Frau nichts dagegen hat, ziert nun mein Schlafzimmer eine NuWave 10 mit den tollen Atoll Geräten. Ein Traum!
Aber mal zum Klang. Der Bass ist klar gezeichnet, warm und wuchtig. Die Bühne wird (nicht so tief wie bei McIntosh) schön gezeichnet und wunderbar aufgelöst. Wobei es nicht akribisch, analytisch klingt. Nein! Die Atoll möchte einem sagen. Gib mir Deine Lieblings CD und wir zwei hören jetzt ganz toll Musik. Und das ist so. Es ist eine Spielfreude im System. Die NuWave wird hier gefordert und besteht bestens. Vielleicht - aber nur vielleicht - höre ich mir mal die NuVero 10 an. Die NuVero 14 habe ich an der McIntosh gehört. Wäre das Angebot der B&W 802D nicht so unverschämt nahe an den Preis der NuVero herangerobbt, wäre nun eine Vero im Wohnzimmer. Aber ich schweife ab. Ich will eigentlich sagen: Kauft Atoll. Es ist puristisch, klanglich himmlisch und sie sieht auch noch schön aus. Danke an Nubert, dass Ihr das mit Euren Lautsprechern auch noch so unglaublich authentisch ausgeben könnt.
Noch Fragen? Her damit!
P.S: Mein Local Dealer hat eine Atoll SACD und eine AM200 aus der Austellung zu verkaufen... Wenn die Geräte mein sind, werdet Ihr von mir hören. (Ich schiele gerade auf mein Sparschwein....)
Antworten