Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Gibt es noch Entwicklungspotential bei Stereoverstärkern!
Gibt es noch Entwicklungspotential bei Stereoverstärkern!
Hallo,
ich frage mich ob es bei Stereo-Verstärkern oder Vor-Endkombis überhaupt noch
Entwicklungspotential gibt? Die Technik gibbet nun doch schon etliche Jahre und wie
man so eine Verstärkerschaltung aufbaut müssten die Hersteller ja beherrschen.
Abgesehen davon, das man sich ja die Modelle der Konkurrenten kaufen kann und
nachschaut ob es da doch einen "Superkniff" gibt, um alle Probleme in den Griff zu
bekommen.
Könnte es sein das die meisten Firmen die Stereoverstärker verkaufen ihre
Entwicklungsabteilung durch eine Marketingabteilung ausgetauscht haben.
Was auch nicht so verwerflich wäre da man ein gelungenes Produkt nicht
umbedingt verschlimmbessern muss.
Was ich gerne von euch wissen möchte => Auf welcher Stufe steht wir beim
Verstärkerbau auf einer Skala von 1 bis 100 ?
Gruß
Christian
ich frage mich ob es bei Stereo-Verstärkern oder Vor-Endkombis überhaupt noch
Entwicklungspotential gibt? Die Technik gibbet nun doch schon etliche Jahre und wie
man so eine Verstärkerschaltung aufbaut müssten die Hersteller ja beherrschen.
Abgesehen davon, das man sich ja die Modelle der Konkurrenten kaufen kann und
nachschaut ob es da doch einen "Superkniff" gibt, um alle Probleme in den Griff zu
bekommen.
Könnte es sein das die meisten Firmen die Stereoverstärker verkaufen ihre
Entwicklungsabteilung durch eine Marketingabteilung ausgetauscht haben.
Was auch nicht so verwerflich wäre da man ein gelungenes Produkt nicht
umbedingt verschlimmbessern muss.
Was ich gerne von euch wissen möchte => Auf welcher Stufe steht wir beim
Verstärkerbau auf einer Skala von 1 bis 100 ?
Gruß
Christian
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Ich kann mir vorstellen, dass man hochwertige Verstärker mit großer Ausgangsleistung auch viel kleiner bauen könnte, wenn man es schafft, die Verlustleistung radikal zu verringern - ohne dass damit Einbuße im Klang in Kauf genommen werden müssen.
Die Frage ist aber bei einem solchen genialen Produkt, wie man es auf dem Markt plaziert. Solange es "Fachzeitschriften" gibt, die Produkte nicht nach der tatsächlichen Qualität, sondern nach Größe und Preis beurteilt, tut man sich mit echten Evolutionen schwer....
Die Frage ist aber bei einem solchen genialen Produkt, wie man es auf dem Markt plaziert. Solange es "Fachzeitschriften" gibt, die Produkte nicht nach der tatsächlichen Qualität, sondern nach Größe und Preis beurteilt, tut man sich mit echten Evolutionen schwer....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Warum?volker.p hat geschrieben:Ich persönlich wünschte mir aber lieber einen neuen leistungsstarken analogen (bezahlbaren!)
Class-A Verstärker.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Sorry, aber bei mir zeigt das Außenthermometer jetzt gerade 28°C
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
....aber auch im Winter heizt unsere Zentralheizung den Raum besser und billiger...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
...das wirst Du aber nicht verhindern können!volker.p hat geschrieben:ich will den Verstärker auch nicht als Heizung einsetzen....
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Ich bin mir noch gar nicht so sicher, ob Digitalverstärker wirklich die konventionelle Technik mittelfristig den Rang ablaufen kann/wird, ähnliches hatte man ja vor Jahrzehnten den Hybridverstärkern vorhergesagt, die mittlerweile allenfalls als Exoten oder Bausätze ihr Dasein fristen... Nun gut, der "Quantensprung" ist bei Digitalverstärkern sicherlich um einiges größer, aber wer weiß...volker.p hat geschrieben:Ich denke die Entwicklung geht eher in Richtung digitale Vollverstärker.
greetings, Keita
Gruesse,
groessere Kompabilitaet fuer den Einsatz als Endstufe fuer Surround Receiver (ohne Umschalter, Lautstaerkeabgleich) oder einfache Erweiterungsmoeglichkeiten zu einem x.1 System wie z.B. der Arcam a 90 mit 5.1 Erweiterungssteckkarte.
Vielleicht noch besser der Trend vom Hifiverstaerker als Einzelgeraet zu einer/-m gleichwertigen Edel-Hifi Erweiterungskarte/-modul fuer Surround Receiver.
Logan68
groessere Kompabilitaet fuer den Einsatz als Endstufe fuer Surround Receiver (ohne Umschalter, Lautstaerkeabgleich) oder einfache Erweiterungsmoeglichkeiten zu einem x.1 System wie z.B. der Arcam a 90 mit 5.1 Erweiterungssteckkarte.
Vielleicht noch besser der Trend vom Hifiverstaerker als Einzelgeraet zu einer/-m gleichwertigen Edel-Hifi Erweiterungskarte/-modul fuer Surround Receiver.
Logan68
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?