Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärker Gesucht
Verstärker Gesucht
Hallo erstmal,
also seitdem ich mir (nur so aus Neugier) Das Nubert Katalog bestellt habe, spiele ich nun ernsthaft mit dem Gedanken mir einen netten Stereo pärchen zusammenzustellen. Aber was wäre denn jetzt die bessere wahl
-2*nuBox 380
-1*nuBox AW-880
oder eben doch ein Paar Standlautsprecher wie z.B ein paar nuBox 580 oder nuWave 85. Und Sagen wir es mal so ich will damit 75% Musik Hören und 25% Filme ansehen ( oder besser gesagt "Geniessen") Die Testberichte sprechen ja für sich Oder
Achja und Bitte schreibt doch auch noch dazu welchen Stereo Verstärker ihr dafür empfehlen würdet, weil mein aktueller ist schon bisschen zu alt für sowas ( Will so max. 400 für den Verstärker ausgeben )
Mfg
Haki-28
also seitdem ich mir (nur so aus Neugier) Das Nubert Katalog bestellt habe, spiele ich nun ernsthaft mit dem Gedanken mir einen netten Stereo pärchen zusammenzustellen. Aber was wäre denn jetzt die bessere wahl
-2*nuBox 380
-1*nuBox AW-880
oder eben doch ein Paar Standlautsprecher wie z.B ein paar nuBox 580 oder nuWave 85. Und Sagen wir es mal so ich will damit 75% Musik Hören und 25% Filme ansehen ( oder besser gesagt "Geniessen") Die Testberichte sprechen ja für sich Oder
Achja und Bitte schreibt doch auch noch dazu welchen Stereo Verstärker ihr dafür empfehlen würdet, weil mein aktueller ist schon bisschen zu alt für sowas ( Will so max. 400 für den Verstärker ausgeben )
Mfg
Haki-28
Hallo Haki
herzlich willkommen im Forum
Für Dich ist wohl im Augenblick die Hauptfrage, ob Du auf Stereo oder Surround setzen möchtest.
Das kannst letztendlich nur Du beantworten. Ich habe zwei Anlagen, höre auf der Stereo jeden Tag 1-2 Std. intensiv Musik. DVDs schaue ich zur Zeit nur einmal im Monat.
Was ich nicht machen würde wäre: halbherzig kaufen.
Entweder eine komplette Surround-Ausstattung (zB nuBox-310-Set 5) oder nur Stereo.
Aber Stereo plus Sub bringt doch nichts.
Zum Verstärker: welcher kommt denn Deinen Wuenschen am nächsten? Was hast Du denn bereits gehört und gesehen?
Was muss er können und wie sollte er aussehen?
viele Grüße
Raggi
herzlich willkommen im Forum
Für Dich ist wohl im Augenblick die Hauptfrage, ob Du auf Stereo oder Surround setzen möchtest.
Das kannst letztendlich nur Du beantworten. Ich habe zwei Anlagen, höre auf der Stereo jeden Tag 1-2 Std. intensiv Musik. DVDs schaue ich zur Zeit nur einmal im Monat.
Was ich nicht machen würde wäre: halbherzig kaufen.
Entweder eine komplette Surround-Ausstattung (zB nuBox-310-Set 5) oder nur Stereo.
Aber Stereo plus Sub bringt doch nichts.
Zum Verstärker: welcher kommt denn Deinen Wuenschen am nächsten? Was hast Du denn bereits gehört und gesehen?
Was muss er können und wie sollte er aussehen?
viele Grüße
Raggi
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Da du was von 75% Stereo schreibst würde ich erst mal dioe 85er empfehlen. Wobei die 580er als Basskräftigst NuBox gehandelt wird....... Sie spielt wohl nicht ganz so gut wie die 85, aber bietet dafür ein enormes Basspotential. Bei reiner Musik würde ich auf einen Sub verzichten (da du eh potente Boxen in der Auswahl hast) und bei Bedarf für die 85er das ATM-Modul mit bestellen. Nicht billig, aber dafür kommen die Boxen auf einen enormen Tiefgang.
Als Amp kann ich en Marantz PM 7200 empfehlen, wobei ein Yamaha 595 oder 495 auch für die Boxen sehr gut sein sollte.
Vor allem sollte der Amp zwischen Vor- und Endstufe trennbar sein, damit man das ABL einschleifen kann.
Als Amp kann ich en Marantz PM 7200 empfehlen, wobei ein Yamaha 595 oder 495 auch für die Boxen sehr gut sein sollte.
Vor allem sollte der Amp zwischen Vor- und Endstufe trennbar sein, damit man das ABL einschleifen kann.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
Ich würde, so fern die räumlichen Gegebenheiten nicht dagegen sprechen, Standboxen bevorzugen. Beim Verstärker hängt die Auswahl nicht nur vom Preis ab, sondern auch von verschiedenen Faktoren wie Ausstattung, Komfort, Optik & Haptik etc. Neben den bereits vorgeschlagenen Modellen gibt es von unzähligen Herstellern potenzielle Kandidaten... am besten machst du dir eine Liste, welche Kriterien für dich relevant sind und gehst dann mit dieser Liste stöbern (oder postest sie hier).
greetings, Keita
greetings, Keita
Erstmal Danke für die Antworten
Also ich habe zur Zeit auch einen Sub-Sat system und um ehrlich zu sein Gefällt ein Sub-Sat system mir Optisch und Klanglich besser als ein ein Paar Standboxen. Und beim Verstärker, für mich ist es egal was für einer es ist Hauptsache es passt zu meinen Zukunftigen nuBert Boxen. Da ich mir ja kein nuBert lautsprecher in irgeinem Fachladen anhören muss ich eben hier posten und um Rat fragen
Und wenn ich mir ein paar Stanboxen z.B die nuWave 85 kaufen würde ginge es ja noch, aber wenn da noch ein ATM dazu kommt, sprengt es meinen Budget.
Also ich habe zur Zeit auch einen Sub-Sat system und um ehrlich zu sein Gefällt ein Sub-Sat system mir Optisch und Klanglich besser als ein ein Paar Standboxen. Und beim Verstärker, für mich ist es egal was für einer es ist Hauptsache es passt zu meinen Zukunftigen nuBert Boxen. Da ich mir ja kein nuBert lautsprecher in irgeinem Fachladen anhören muss ich eben hier posten und um Rat fragen
Und wenn ich mir ein paar Stanboxen z.B die nuWave 85 kaufen würde ginge es ja noch, aber wenn da noch ein ATM dazu kommt, sprengt es meinen Budget.
HiHaki-28 hat geschrieben:Also ich habe zur Zeit auch einen Sub-Sat system und um ehrlich zu sein Gefällt ein Sub-Sat system mir Optisch und Klanglich besser als ein ein Paar Standboxen. Und beim Verstärker, für mich ist es egal was für einer es ist Hauptsache es passt zu meinen Zukunftigen nuBert Boxen.
Und wenn ich mir ein paar Stanboxen z.B die nuWave 85 kaufen würde ginge es ja noch, aber wenn da noch ein ATM dazu kommt, sprengt es meinen Budget.
zu den Nuwaves 85 würde ich kein ATM kaufen, da sie bereits sehr stark im Bass sind. ATM mass für mich persönlich nur bei Kompaktboxen Sinn.
Wieviel darf denn ein Verstärker kosten? Beliebt hier im Forum ist der kleine BEE von NAD oder das Auslaufmodell von TEAC,A-1 D, das für 250 zu bekommen ist.
Ich habe von Sub-SAT keine Ahnung, kann es mir nicht vorstellen wie es funktionieren soll. Du hast dann einen Surround-Receiver, schliesst aber nur Sub und 1 Fronts an? Dann verpasst man doch den Sound auf Center und Rears
Wenn der Verstärker über Vorstufenausgänge verfügt, kann man den Subwoofer daran anschließen, ansonsten geht's aus dem Verstärker erst in den Subwoofer und von dort in die Satelliten.Raggi hat geschrieben:Ich habe von Sub-SAT keine Ahnung, kann es mir nicht vorstellen wie es funktionieren soll. Du hast dann einen Surround-Receiver, schliesst aber nur Sub und 1 Fronts an? Dann verpasst man doch den Sound auf Center und Rears
greetings, Keita
@Raggi
Hehe sehe nubert Katalog S.78/79. Da wurde das Beispiel zwar mit Dipol Lautsprecher gegeben, aber man kanns auch mit normalen Kompaktboxen machen. Stell mal deinen Surround-Receiver auf Stereo, dann kannst du dir mal einen Eindruck verschaffen wie das klingt. Ein Surround Verstärker kommt zwar klanglich ( im Punkto STEREO ) an einen richtigen Stereo-Verstärker nicht ran, aber dieser eindruck sollte für den anfang reichen
Hehe sehe nubert Katalog S.78/79. Da wurde das Beispiel zwar mit Dipol Lautsprecher gegeben, aber man kanns auch mit normalen Kompaktboxen machen. Stell mal deinen Surround-Receiver auf Stereo, dann kannst du dir mal einen Eindruck verschaffen wie das klingt. Ein Surround Verstärker kommt zwar klanglich ( im Punkto STEREO ) an einen richtigen Stereo-Verstärker nicht ran, aber dieser eindruck sollte für den anfang reichen
Na, wieder was gelernt. Hatte echt keine Ahnung, wie diese Kombination an einen Stereo-Verstärker angeschlossen wird. Wirklich interessant für Leute, die Kompaktboxen wünschen und auf satten Bass nicht verzichten wollenKoala hat geschrieben:Wenn der Verstärker über Vorstufenausgänge verfügt, kann man den Subwoofer daran anschließen, ansonsten geht's aus dem Verstärker erst in den Subwoofer und von dort in die Satelliten