Hallo Zusammen,
nun bin ich neu hier und brauche ein wenig Beratung beim Boxenkauf. Ich habe mich grundsätzlich auf eine Zwei-Schritt-Strategie festgelegt.
Schritt 1 soll bereits große klangliche Befriedigung liefern: Klassisch 2-Kanal-Stereo.
In unserem Wohnzimmer ist wenig Platz, insofern kommen nur kompekte Bauweisen in Frage. Ein Sub fällt leidergottseidank aus, weil unser Kind in Kürze kommt und dann irgendwann auch krabbeln wird.
Schritt 2 in unbestimmter Zukunft: Surround. Und da sollen die Boxen aus Schritt 1 gut reinpassen.
Das Design spielt eine Rolle und daher kommt nur die NuLine-Serie in Frage. Ich habe zwar nur die NW35 gehört, aber das reichte nach einem Lied, um mich von der Authenzität der Begeisterung hier im Forum zu überzeugen. Und so riesig werden die Unterschiede für relativ ungeübte (aber kritische) Ohren nicht sein.
Zu welcher Option könnt Ihr Profis mir hier raten:
1) NuLine 30 jetzt als Fronts, später als Rears in Kombi mit 100ern oder 120ern
2) Dipole als jetzt als Fronts, später als Rears ebenfalls in obiger Kombi
3) 30er jetzt als Fronts, später verkaufen und komplett neu einrichten?
Randbedingungen:
A) Raum ca. 3 auf 5,5 m
B) Die Anlage ist in einem Schrank installiert, der Flügeltüren hat. Um auch bei offenen Türen höten zu können, müssen die LS relativ weit auseinander positioniert werden (ca. 3m). Dies wird den linken LS in eine Zimmerecke zwingen. Spricht in dieser Konstellation etwas für oder gegen Dipole?
C) Als Verstärker kommt ein Cambridge A500 zum Einsatz zusammen mit Billig-DVD-Player für Filme und Cambrigde CD-Player
D) Hörgewohnheiten: Viel Funk, Jazz, Loungiges, House.
Danke schonmal für Eure Anregungen!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung gewünscht: Mit welchen Boxen anfangen?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hallo
Der Punkt 1 gefällt mir sehr gut. NuLine für vorne und dann eben als Rear. Da stellt sich allerdings die Frage, wie nah werden dann später die Rears an deinem Hörplatz sein?
Wenn es kleiner als einen Meter ist, sind sie nichts.
Mit Dipole würde ich keine Front betreiben wollen. Auch nicht für kurze Zeit.
Was spricht eigentlich dagegen gleich NuLine 100 oder 120 für die Fronts zu kaufen? Wegen Kind und/oder Geld?
Gruss
Christian
Der Punkt 1 gefällt mir sehr gut. NuLine für vorne und dann eben als Rear. Da stellt sich allerdings die Frage, wie nah werden dann später die Rears an deinem Hörplatz sein?
Wenn es kleiner als einen Meter ist, sind sie nichts.
Mit Dipole würde ich keine Front betreiben wollen. Auch nicht für kurze Zeit.
Was spricht eigentlich dagegen gleich NuLine 100 oder 120 für die Fronts zu kaufen? Wegen Kind und/oder Geld?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Warum nicht gleich die Dickschiffe?
Das ist ja so. Eigentlich würde ich mir natürlich zuerst die Dickschiffe kaufen. Aber: Egal wie gut der Verdienst ist. Die liebste würde kaum ein so massive Anschaffung tolerieren. Da brauche ich gar nicht erst anzufragen. Reichen würde die Portokasse schon. Aber a) ist tatsächlich der Platz nicht so reichhaltig, b) habe ich erst den Gegenwert von 120ern in ein Fahrrad gesteckt und c) liegen die wichtigen Probleme meines Lebens nicht in der Auswahl der optimalen Boxen, sondern in der des optimalen Kindergartens .
Kurz gesagt: die Dickschiffe wären nicht das richtige Signal zu diesem Zeitpunkt.
Kurz gesagt: die Dickschiffe wären nicht das richtige Signal zu diesem Zeitpunkt.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Also liegt am WAF!
Na dann würde ich die kleinen NuLine 30 auf jeden Fall ins Auge fassen und in ein paar Monaten usw. mal an die Dickschiffe denken.
Gruss
Christian
Also liegt am WAF!
Na dann würde ich die kleinen NuLine 30 auf jeden Fall ins Auge fassen und in ein paar Monaten usw. mal an die Dickschiffe denken.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo,
ich stand auch vor dem gleichen Problem. Ich wollte dezente Boxen aufstellen, schön anzusehen und die Möglichkeit haben, später mit diesen Boxen ein 5.1 System aufzubauen. Ich habe bei einem Freund die NuLine 30 gehört, das hat mich schon stark begeistert. Doch dann las ich immer wieder etwas über die Kombination DS-50 und Subwoofer. Ich habe diese Konfiguration zwar noch nie gehört, bin aber davon überzeugt, dass es bei uns im Laufe der Zeit sehr nett wird. Nun stehen also erst einmal Dipol DS-50 / kirsche als Frontspeaker bei uns, und es ist klanglich ein absolutes Gedicht. Meine Kleinen sind zwar schon aus dem Krabbelalter raus (2 und 6 Jahre), ich schätze aber, dass es noch einige Jahre dauern wird bis man die (trotzdem gut aussehenden) Gitter von den Boxen für immer abnehmen kann. Auch "Läufer" stecken den Finger gerne mal in die Box. Manchmal sitze ich abends vor den Boxen und nehme die Gitter ab, es ist fast schon so kultig wie das Öffnen eines guten Weines. Nicht, dass der Sound dadurch besser wird, aber das Auge hat ja auch noch ein bisschen mitzureden.
Viele Grüße - Marc
ich stand auch vor dem gleichen Problem. Ich wollte dezente Boxen aufstellen, schön anzusehen und die Möglichkeit haben, später mit diesen Boxen ein 5.1 System aufzubauen. Ich habe bei einem Freund die NuLine 30 gehört, das hat mich schon stark begeistert. Doch dann las ich immer wieder etwas über die Kombination DS-50 und Subwoofer. Ich habe diese Konfiguration zwar noch nie gehört, bin aber davon überzeugt, dass es bei uns im Laufe der Zeit sehr nett wird. Nun stehen also erst einmal Dipol DS-50 / kirsche als Frontspeaker bei uns, und es ist klanglich ein absolutes Gedicht. Meine Kleinen sind zwar schon aus dem Krabbelalter raus (2 und 6 Jahre), ich schätze aber, dass es noch einige Jahre dauern wird bis man die (trotzdem gut aussehenden) Gitter von den Boxen für immer abnehmen kann. Auch "Läufer" stecken den Finger gerne mal in die Box. Manchmal sitze ich abends vor den Boxen und nehme die Gitter ab, es ist fast schon so kultig wie das Öffnen eines guten Weines. Nicht, dass der Sound dadurch besser wird, aber das Auge hat ja auch noch ein bisschen mitzureden.
Viele Grüße - Marc