![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Jungs, ihr denkt grad komplett in die falsche Richtung
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Gruß, Kevin
Ich behaupte keinesfalls, daß eine fehlende Last am Ausgang der Endstufe ursächlich für das Verstummen des Verstärkers ist. Deine pauschale Behauptung, daß ein Betrieb einer Endstufe ohne Last vollkommen harmlos sei, ist jedoch nicht korrekt.K.Reisach hat geschrieben:Da passiert nix, die Kanäle sind intern berreits mit ca. 30 Ohm verbunden! Der Ausgang kann ruhig offen bleiben![]()
Jungs, ihr denkt grad komplett in die falsche Richtung
Das ist übrigens ein schönes beispiel, daß viele "Wahrheiten" aus dem HifiverständnisK.Reisach hat geschrieben:Wie kommst du denn auf das schmale Brett? Es passiert garnix wenn kein LS am Ausgang ist!Es gibt für einen Verstärker nichts schlimmeres als ohne Last betrieben zu werden.
Ist der nächste große Schritt nicht der, dass alles ausm (hauseigenen?) Netz direkt per Funk übermittelt wird?Frank Klemm hat geschrieben:Ich frage mich nur, was das werden soll, wenn es keine CD-Spieler mehr gibt, sondern
nur einen Speicherchip-Slot am Verstärker. Gibt es dann Speicherchips mit 1 kg-Zusatzgewicht für den besseren Klang?