Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie bringe ich Tennisbälle als Schockabsorber am Sub an?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Nigma
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 10:06
Wohnort: Ingolstadt

Wie bringe ich Tennisbälle als Schockabsorber am Sub an?

Beitrag von Nigma »

Hallo zusammen!

bevor ich mir die schweineteuren Boliden Schockabsorber bestelle, würde ich gerne wie schon oft hier im forum gelesenen tennisbälle an meinem aw440 ausprobieren..

und bis zum halbieren dieser ist mir auch noch alles klar :wink:
aber dann?
muss ich die standfüße des sub abmachen und ihn dann auf die bälle stellen? oder einfach über die füße stülpen?
wie rum sollten die bälle sein? die offene seite nach unten oder nach oben? wie soll ich die bälle am sub befestigen?
irgendwie bin ich da ein bisschen ratlos, aber ihr könnt mir sicher helfen?

danke
nigma
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Das einfachste wäre die halben Bälle mit der Schnittfläche nach unten auf den Boden zu legen und den Subwoofer drauf zu stellen. Die Bälle müssen nicht exakt dort platziert werden, wo sich die Füße des Subwoofers befinden, wenn es optisch etwas eleganter sein soll, kannst Du aber auch genau so gut die Bälle mit der Schnittfläche nach oben legen und dann versuchen die Füße auf in den Bällen zu "versenken". Funktionieren tun beide Lösungen, Nachteile hat weder die eine noch die andere.

greetings, Keita
Nigma
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 10:06
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Nigma »

Koala hat geschrieben:kannst Du aber auch genau so gut die Bälle mit der Schnittfläche nach oben legen und dann versuchen die Füße auf in den Bällen zu "versenken".
na dann werd ich das mal probieren...das ist ja wohl dann die variante "drüberstülpen"...also einfach den standfüssen schuhe anziehen :wink:

muss da dann der rand am sub anliegen? weil ich denke mal das die standfüsse höher sind als die halben tennisbälle?
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Nigma hat geschrieben:muss da dann der rand am sub anliegen? weil ich denke mal das die standfüsse höher sind als die halben tennisbälle?
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob die Tennisbälle über die Füße passen, geschweige denn ob halbe Bälle hoch genug sind, damit sie nicht letztlich nur als Socken für die Füße dienen... sollten die Füße zu groß und/oder zu hoch sein, würde ich sie entweder abschrauben oder die Tennisbälle doch mit der Schnittfläche nach unten auf den Boden legen.

greetings, Keita
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!
Ich würde es einfacher machen und die Bälle heile lassen.
Dann einfach jeden Ball in einen hölzernen Gardinenring legen. Sub drauf. Fertig.
Wenn ganze Bälle dir zu stramm sein sollten, kannst du sie anbohren, damit der Überdruck entweicht und nur noch das Gummi federt.
Nigma
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 10:06
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Nigma »

Raico hat geschrieben:Hi!
Ich würde es einfacher machen und die Bälle heile lassen.
Dann einfach jeden Ball in einen hölzernen Gardinenring legen. Sub drauf. Fertig.
Wenn ganze Bälle dir zu stramm sein sollten, kannst du sie anbohren, damit der Überdruck entweicht und nur noch das Gummi federt.
in eine ring der hoch genug ist das der ball nicht am boden aufliegt, oder? sonst rollt er ja trotzdem weg?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Nigma hat geschrieben:in eine ring der hoch genug ist das der ball nicht am boden aufliegt, oder? sonst rollt er ja trotzdem weg?
Naja, wenn die Bälle jeweils 2-3mm rollen können, ist es nicht dragisch.... :wink:
Nimm's locker!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Nigma
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 10:06
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Nigma »

BlueDanube hat geschrieben:
Nigma hat geschrieben:in eine ring der hoch genug ist das der ball nicht am boden aufliegt, oder? sonst rollt er ja trotzdem weg?
Naja, wenn die Bälle jeweils 2-3mm rollen können, ist es nicht dragisch.... :wink:
Nimm's locker!
da kanns mir doch dann den sub von die bälle hauen??? oder steh ich da jetzt auf der leitung
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hallo,
dieser Gardinienring ist mit seinen 30 -45 mm groß bzw. klein genug um ein wegrollen zu
vermeiden.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Nigma hat geschrieben:
BlueDanube hat geschrieben:
Nigma hat geschrieben:in eine ring der hoch genug ist das der ball nicht am boden aufliegt, oder? sonst rollt er ja trotzdem weg?
Naja, wenn die Bälle jeweils 2-3mm rollen können, ist es nicht dragisch.... :wink:
Nimm's locker!
da kanns mir doch dann den sub von die bälle hauen??? oder steh ich da jetzt auf der leitung
Lege Deine Hand auf einen Tennisball und rolle in 3mm zur Seite - fällt die Hand runter? :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten