lege mal einen 14 kg sub auf vier runde tennisbälle und stoße dann aus versehen mit dem staubsauger oder sonst was dran und schau zu wie sich der sub schnell von dir wegewegt und von den bällen rutscht....das mein ichBlueDanube hat geschrieben:Lege Deine Hand auf einen Tennisball und rolle in 3mm zur Seite - fällt die Hand runter?Nigma hat geschrieben:da kanns mir doch dann den sub von die bälle hauen??? oder steh ich da jetzt auf der leitungBlueDanube hat geschrieben:Naja, wenn die Bälle jeweils 2-3mm rollen können, ist es nicht dragisch....![]()
Nimm's locker!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wie bringe ich Tennisbälle als Schockabsorber am Sub an?
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Wenn Du beim Staubsaugen wirklich soviel Schwung mitbringst, dass Du den Subwoofer mitsamt den in Ringen befindlichen Bällen verschiebst (>3cm!), fällt er höchstens 7cm tief - davon fällt er nicht auseinander.....die Delle vom Anstoßen ist dann sicher schlimmer....Nigma hat geschrieben:lege mal einen 14 kg sub auf vier runde tennisbälle und stoße dann aus versehen mit dem staubsauger oder sonst was dran und schau zu wie sich der sub schnell von dir wegewegt und von den bällen rutscht....das mein ich

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
wie schauts na da mit diesen doubletten aus?
http://www.nubert.de/shop/pd2000870011. ... egoryId=22
die hätten einen fast erträglichen preis...muss man die nur unter die standfüsse stellen? irgendwie hab ich nicht genug fantasie wie das ganze zeug befestigt werden soll
http://www.nubert.de/shop/pd2000870011. ... egoryId=22
die hätten einen fast erträglichen preis...muss man die nur unter die standfüsse stellen? irgendwie hab ich nicht genug fantasie wie das ganze zeug befestigt werden soll

- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Einfach draufstellen!Nigma hat geschrieben:wie schauts na da mit diesen doubletten aus?
http://www.nubert.de/shop/pd2000870011. ... egoryId=22
die hätten einen fast erträglichen preis...muss man die nur unter die standfüsse stellen? irgendwie hab ich nicht genug fantasie wie das ganze zeug befestigt werden soll
Sinnvoll anschrauben lassen sich die Dinger nicht, sonst ist die Absorptionswirkung dahin.
Wenn also bei einer Keilerei jemand dagegen stößt, fällt der Subwoofer auch hier runter - aber ich nehme an, den Receiver hast Du auch nicht im Rack angeschraubt....

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube hat geschrieben:Einfach draufstellen!Nigma hat geschrieben:wie schauts na da mit diesen doubletten aus?
http://www.nubert.de/shop/pd2000870011. ... egoryId=22
die hätten einen fast erträglichen preis...muss man die nur unter die standfüsse stellen? irgendwie hab ich nicht genug fantasie wie das ganze zeug befestigt werden soll
Sinnvoll anschrauben lassen sich die Dinger nicht, sonst ist die Absorptionswirkung dahin.
Wenn also bei einer Keilerei jemand dagegen stößt, fällt der Subwoofer auch hier runter - aber ich nehme an, den Receiver hast Du auch nicht im Rack angeschraubt....
alles mit industriekleber befestigt

Die Füße des AW-440 sind ziemlich hoch. Sie im Tennisball zu versenken, wird nicht funktionieren. Den Sub mit Füßen auf halbierte Tennisbälle (also Schnittfläche nach unten) zu stellen, sollte gut funktionieren. Man kann auch ein kleines Nägelchen durch den halben Tennisball stecken und ihn so an den Fuß pinnen; steht damit aber nicht unbedingt viel stabiler, ist höchstens praktisch, wenn man den Sub mal durch die Gegend hievt.
Besonders hübsch sieht's allerdings nicht aus:


Besonders hübsch sieht's allerdings nicht aus:


das bild hab ich beim rumsuchen im forum schon gesehen...ich möchte das ja jetzt mehr oder weniger mal testen um zu hören ob es mir die 46euro bzw. die 21euro wert ist die absorber von nubert zu bestellen...werd wohl jetzt dann mal bälle kaufen gehenbony hat geschrieben:Die Füße des AW-440 sind ziemlich hoch. Sie im Tennisball zu versenken, wird nicht funktionieren. Den Sub mit Füßen auf halbierte Tennisbälle (also Schnittfläche nach unten) zu stellen, sollte gut funktionieren. Man kann auch ein kleines Nägelchen durch den halben Tennisball stecken und ihn so an den Fuß pinnen; steht damit aber nicht unbedingt viel stabiler, ist höchstens praktisch, wenn man den Sub mal durch die Gegend hievt.
Besonders hübsch sieht's allerdings nicht aus:
andybrowny
man kann die halbierten bälle auch insich umstülpen, also dass die innere gummiseite draussen ist.
der neongrüne filz ist dann in der innenseite des balls und der ball ist griffiger wegen dem gummi.
das ist glaube ich die beste lösung
gruß, andi
der neongrüne filz ist dann in der innenseite des balls und der ball ist griffiger wegen dem gummi.
das ist glaube ich die beste lösung
gruß, andi
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ich hab außer den Tennisbällen noch Sty(ü)ropor und Heizungsrohrisolierung ausprobiert. War alles nicht das optimale, aber es geht zur Not.
Gruss
Christian
Ich hab außer den Tennisbällen noch Sty(ü)ropor und Heizungsrohrisolierung ausprobiert. War alles nicht das optimale, aber es geht zur Not.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs