Angeregt durch Doc's Versuche mit seinem AW-75 gerate ich gerade wieder mal ein wenig in Experimentierlaune...
Ich kann bei mir durch Verschließen der BR-Rohre meiner nuWave 85 die Präzision etwas erhöhen und die Dröhnneigung reduzieren. Leider wird der Bass dadurch aber viel zu leise, verglichen mit dem restlichen Frequenzspektrum.
Durch Aufdrehen des Basses am ATM kann ich dem entgegenwirken - habe aber zwei grundsätzliche Fragen:
- kann ich mit geschlossenem BR-Rohr durch den Bassregler am ATM einen geraden FG hinbekommen, oder handle ich mir dann einen Buckel oberhalb der Tuningfrequenz ein? Kommt mir zumindest gehörmäßig so vor...
Ich vermute es existiert kein Messschrieb einer Messung der 85 mit geschlossenem BR-Rohr? (Wäre natürlich klasse)
- Was sagt die Box dazu, wenn ich bei verschlossenem Rohr und voll aufgedrehtem Bass am ATM laute, basslastige Musik höre? Die Membranen bewegen sich schon recht beängstigend...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Standboxen - BR-Rohr verschließen
Re: Standboxen - BR-Rohr verschließen
Habe die selben Erfahrungen gemacht wie du. Das Abl wird deinen Frequenzgang nicht wieder gerade biegen können, da ein Verschließen des Bassreflexrohres den gesamten unteren Frequenzgang verändert, und ihn nicht nur gleichmäßig absenkt. Als Test müsste es ähnlich klingen wenn du den den Bassregler auf min stellst und "offen" hörst sowie wenn du "verschlossen" hörst mit erhötem Bass.Philipp hat geschrieben:Ich kann bei mir durch Verschließen der BR-Rohre meiner nuWave 85 die Präzision etwas erhöhen und die Dröhnneigung reduzieren. Leider wird der Bass dadurch aber viel zu leise, verglichen mit dem restlichen Frequenzspektrum.
Durch Aufdrehen des Basses am ATM kann ich dem entgegenwirken - habe aber zwei grundsätzliche Fragen:
- kann ich mit geschlossenem BR-Rohr durch den Bassregler am ATM einen geraden FG hinbekommen, oder handle ich mir dann einen Buckel oberhalb der Tuningfrequenz ein? Kommt mir zumindest gehörmäßig so vor...
Ich vermute es existiert kein Messschrieb einer Messung der 85 mit geschlossenem BR-Rohr? (Wäre natürlich klasse)
- Was sagt die Box dazu, wenn ich bei verschlossenem Rohr und voll aufgedrehtem Bass am ATM laute, basslastige Musik höre? Die Membranen bewegen sich schon recht beängstigend...
Dies ist aber nicht so!
Meiner (leicht angetrunkenen) Meinung nach müsste allerdings der Frequenzgang im Bereich von 20-50Hz erhöht seit gegnüber dem von 50-100Hz, da einem lineareren Tieftonabfall eine tieftonlastiger Frequenzgang hinzugefügt wird.
Den Boxen wird das so schnell nichts ausmachen! Also mir wird es zu laut bevor ich in Bereiche komme wo die Box Schwierigkeiten bekommt. Da ist wohl meine Schmerzgrenze niedriger als die der Box und des Verstärkers. Natürlich gibt es auch immer wieder Stücke wo ich mir denke: Oh das sieht gefährlich aus. Aber bis jetzt haben sie schon so viel mitgemacht, dass ich mir langsam echt keine Sorgen mehr mache.
Und falls du doch mal an die Leistungsgrenzen kommen wirst bemerkst du es mit Sicherheit recht schnell!
Mit was hast du sie verstopft? Mein bestes Ergebnis war mit viel Watte!
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Habe die Rohre mit den dicken grünen Wollsocken verstopft, die wir damals bei der Bundeswehr gekriegt haben.
Die Socken liegen allerdings wieder im Schrank, gefällt mir dann doch irgendwie deutlich besser - es klingt einfach natürlicher.

Die Socken liegen allerdings wieder im Schrank, gefällt mir dann doch irgendwie deutlich besser - es klingt einfach natürlicher.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
-
- Semi
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Dez 2004, 09:38
- Wohnort: Berlin
Hallo Philipp,
ich habe letztens auch mal Wollsocken in meine Dali Concept 6 gestopft und würde den Effekt genauso beschreiben wie Du. Ich glaube der angebliche Präzisionsgewinn ist nur Einbildung, da der Bassbereich etwas leiser wird und somit die mittleren und hohen Töne mehr in den Vordergrund treten. Die leichte Dröhnneigung meines Raumes war dadurch zwar etwas gemildert, aber so richtig anfreunden konnte ich mich mit dem Klang dann doch nicht.
Viele Grüße, Matthias
ich habe letztens auch mal Wollsocken in meine Dali Concept 6 gestopft und würde den Effekt genauso beschreiben wie Du. Ich glaube der angebliche Präzisionsgewinn ist nur Einbildung, da der Bassbereich etwas leiser wird und somit die mittleren und hohen Töne mehr in den Vordergrund treten. Die leichte Dröhnneigung meines Raumes war dadurch zwar etwas gemildert, aber so richtig anfreunden konnte ich mich mit dem Klang dann doch nicht.
Viele Grüße, Matthias