Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das Dröhnen hat ein Ende...

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Homernoid

Das Dröhnen hat ein Ende...

Beitrag von Homernoid »

Ich musste ihn nur 5 cm weiter nach vorne stellen. :lol:

Da mein Raum recht klein und somit der Stellplatz für die riesen Kiste (AW-1000) recht beengt ist, kann ich den Sub nur bedingt bewegen. Mein Fehler dabei war. Ich habe nur nach links oder rechts versucht in zu verstellen, aber nicht noch weiter nach vorne. :roll: Ich hatte immer nur die "Wellenbewegungen" im Kopf (die blöden Zeichnungen aus dem and. Thread waren daran schuld :mrgreen:). Dabei habe ich ganz vergessen. Das Teil hat ja hinten noch ne Öffnung... Zu doof, wenn man von Raumakustik keinen Plan hat. :oops:

Nun ja. Jetzt können die "richtigen" Filme laufen :!: :twisted: 8)

Jetzt nur noch die Nuwaves 10 richtig nach vorne holen und dann kann ich auch mal n Foto von machen.
Meine beiden Nubis wollen außerdem auch wieder auf die Boxen. :D

btw. Man, jetzt haut der Bass aber rein. 8O 8)
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

5cm entscheiden über Zufriedenheit oder Unzufriedenheit.

- können wir so die Frauen verstehen? Nur kann Mann es da anderweitig ausgleichen. - 8)
ich glaub ich komm vom Thema ab.......

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

:lol:
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

rofl ... 5cm. da hättest du ihm genausogut einen bösen blick zuwerfen können, damit er aufhört zu dröhnen. ;)
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Jaja, was so kleine Differenzen doch ausmachen können.

Ich hab heute mit Wlan über große Reichweite experimentiert.
Lange Zeit hatte ich überhaupt kein Signal, ein Verschieben des Laptops um ca. 10 cm hat mir 20 dBm :!: mehr Signal und somit eine stabile Verbindung gebracht.
Raumakustik ist ein Schwein!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Kingping hat geschrieben:rofl ... 5cm. da hättest du ihm genausogut einen bösen blick zuwerfen können, damit er aufhört zu dröhnen. ;)
Das doofe ist, links steht der Fernseher, rechts momentan noch n Lautsprecher. Beide mal hat das Reflexrohr offenbar auf die "Hindernisse" reagiert beim Drehen des Subs. Somit nahm das Dröhnen zu anstatt ab. Ich Dussel hatte aber ganz vergessen, dass dahinten ja noch das Rohr ist. :roll: :lol:
Raico

Beitrag von Raico »

Hmmm....

Die Wellenlängen der vom Sub abgestrahlten Frequenzen liegen über den Daumen gepeilt irgendwo zwischen zwei Meter und an die zwanzig Meter.
Wie können da ein paar Zentimeter Verschiebung ein Dröhnproblem beseitigen?
Das Reflexrohr alleine kann es doch eigentlich auch kaum sein, da der Sub darüber nur einen Bruchteil seiner Schall-Leistung abgibt.
Wie soll es also gehen?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Keine Ahnung. Ich kenne mich da leider nicht aus. Nur weiss ich, jetzt dröhnt es nicht mehr so extrem wie vorher. ;)
Zwischen Nuwaves 10 und Wand liegen ca. 15 cm oder so. Zwischen Sub und Wand sind es immerhin 50cm.
Die Nuwaves haben nicht gedröhnt. Der Sub hingegen bei +40cm schon.
Nur. Noch weiter vor kann ich den Sub nicht stellen, da er sonst mitten im Raum steht. :D
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Raico hat geschrieben:Die Wellenlängen der vom Sub abgestrahlten Frequenzen liegen über den Daumen gepeilt irgendwo zwischen zwei Meter und an die zwanzig Meter.
Wie können da ein paar Zentimeter Verschiebung ein Dröhnproblem beseitigen?
Das kommt auf die Dröhnfrequenz (Raumgröße) und die Position der Quelle an.
Wenn die Membran direkt an der Wand ist, machen 5cm mehr keinen Unterschied - bei einem gewissen Abstand können aber 5cm schon eine deutlich wahrnehmbare Änderung bewirken!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten