Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox an altem Braun Regie 520?
NuBox an altem Braun Regie 520?
Hallo!
Ich plane mir entweder ein System mit 2 Nubox360 oder mit den 380 aufzubauen. Als Verstärker dachte ich an meinen vom Vater geerbten Braun Regie 520. Der hat zwar schon ca. 20 Jahre aufm Buckel wurde aber kaum benutzt und galt damals als gute Wahl bei den Verstärkern.
Nur hat es sinn einen Verstärker aus dieser Zeit mit aktuellen Boxen zusammenspielen zu lassen?
Keine Angst ich will die Boxen schon noch ausgiebig probehören, aber wenn jetzt alte hifi hasen empfehlen erstmal nach einem neuen Verstärker zu suchen, dann werd ich mich erstmal in diesem Bereich nochmal schlau machen.
Ich plane mir entweder ein System mit 2 Nubox360 oder mit den 380 aufzubauen. Als Verstärker dachte ich an meinen vom Vater geerbten Braun Regie 520. Der hat zwar schon ca. 20 Jahre aufm Buckel wurde aber kaum benutzt und galt damals als gute Wahl bei den Verstärkern.
Nur hat es sinn einen Verstärker aus dieser Zeit mit aktuellen Boxen zusammenspielen zu lassen?
Keine Angst ich will die Boxen schon noch ausgiebig probehören, aber wenn jetzt alte hifi hasen empfehlen erstmal nach einem neuen Verstärker zu suchen, dann werd ich mich erstmal in diesem Bereich nochmal schlau machen.
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Natürlich wird das gehen,warum auch nicht
Die nuBoxen sind ja recht unkritisch was die Leistung eines Verstärkers angeht.Als Anfang sicher allemal sinnvoller als sich einen billigen Verstärker neu zu kaufen.
Die nuBoxen sind ja recht unkritisch was die Leistung eines Verstärkers angeht.Als Anfang sicher allemal sinnvoller als sich einen billigen Verstärker neu zu kaufen.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Re: NuBox an altem Braun Regie 520?
Hallo!
Willkommen im Forum!
Hab auch welche - siehe Sig.
Zur Info:
-Der wurde nur bis 72 gebaut ist also schon gute 30 Jahre alt!
-Neupreis lag damals zwischen 1600Mark (Superschnäppchen) und 1900Mark (UVP) - Also damals ein wirkliches Highendgerät!
Also was die Leistung angeht gibt es mit Sicherheit keine Probleme!
Ich hör slebst mit ihm noch sehr sehr gerne, weil er einfach einen superschönen Klang hat, den mir irgendwie noch kein anderer Verstärker bieten konnte. Natürlich nagt auch an ihm ein wenig der Zahn der Zeit, aber er hat so viele Einstellmöglichkeiten und Filter die man hinzuschalten kann, wie (fast) kein Gerät auf dem heutigen Markt.
Raritäten:
-Loudnesstaste
-Phonoeingang
-Preouts/Mainins
-Tapeschleife
-getrennte Klangregler für Kanal A / B (Höhen / Mitten / Balance)
Also eine wirkliche Topausstattung!
Ähm... kurz gesagt: Bleib bei dem Ding!
Falls du dennoch die meisten Funktionen nicht benötigst: Ich kaufs dir ab! Ich liebe die Dinger!
HAND andi
manchmal hab i sos gefühl dass meine 85er ihn auch richtig mögen.....
Willkommen im Forum!
Juhu wieder einer der den legendären Braun Regie 520 hat!mumubaer hat geschrieben:Als Verstärker dachte ich an meinen vom Vater geerbten Braun Regie 520. Der hat zwar schon ca. 20 Jahre aufm Buckel wurde aber kaum benutzt und galt damals als gute Wahl bei den Verstärkern.
Nur hat es sinn einen Verstärker aus dieser Zeit mit aktuellen Boxen zusammenspielen zu lassen?
Hab auch welche - siehe Sig.
Zur Info:
-Der wurde nur bis 72 gebaut ist also schon gute 30 Jahre alt!
-Neupreis lag damals zwischen 1600Mark (Superschnäppchen) und 1900Mark (UVP) - Also damals ein wirkliches Highendgerät!
Also was die Leistung angeht gibt es mit Sicherheit keine Probleme!
Ich hör slebst mit ihm noch sehr sehr gerne, weil er einfach einen superschönen Klang hat, den mir irgendwie noch kein anderer Verstärker bieten konnte. Natürlich nagt auch an ihm ein wenig der Zahn der Zeit, aber er hat so viele Einstellmöglichkeiten und Filter die man hinzuschalten kann, wie (fast) kein Gerät auf dem heutigen Markt.
Raritäten:
-Loudnesstaste
-Phonoeingang
-Preouts/Mainins
-Tapeschleife
-getrennte Klangregler für Kanal A / B (Höhen / Mitten / Balance)
Also eine wirkliche Topausstattung!
Ähm... kurz gesagt: Bleib bei dem Ding!
Falls du dennoch die meisten Funktionen nicht benötigst: Ich kaufs dir ab! Ich liebe die Dinger!
HAND andi
manchmal hab i sos gefühl dass meine 85er ihn auch richtig mögen.....
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Hallo David,der david hat geschrieben:Hallo 0711er,
meinst du denn, es würde sich lohnen, sich so ein Teil noch günstig als Endstufe für die Fronts zu kaufen oder kommt er klanglich nicht mit aktuellen Verstärkern bzw. etwas besseren Surround Receivern mit??
Gruß
David
das ist ne schwere Frage!
Du musst vor allem bei diesen Geräten älteren Datums darauf achten, dass sie noch funktionsfähig sind beim Kauf!
Und zudem auf alle Fälle probehören, da der eine mehr, der andere weniger gelitten hat.
Ein gut erhaltenes Modell ist sicherlich eine gute Alternative zu einem aktuellen teuereren Gerät. Solche Raritäten findet man häufig in Grbaruchtwarenläden in den hintersten Ecken, da die Leute nicht wissen was sie da für "Schätze" haben und dementsprechend kann man da wirklich Schnäppchen machen. So habe ich einen bei nem Händler um die Ecke für 35 bekommen.
Und es leuchten immernoch alle Lämpchen. Alle Anzeigen sind voll intakt, der Klang astrein. Kommt zwar an den NAD nicht ganz ran, liegt eventuell aber auch an den Elkos die sich bei den alten Modellen aber sehr leicht austauschen lassen! Der günstigste ist sogar mein bester.......
Es kommt desweitere natürlich noch darauf an was dein anderes System so bringt und wie hoch dein Anspruch ist.
Aber falsch machen kannst du für das Geld wirklich fast nichts!
Hör gerade wieder mit ihm. Er klingt für mich einfach schön.
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
- alfnetwork
- Star
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
- Wohnort: FFM
gerne
an der front sind an 2 stellen ein paar kratzer, das kommt aber weniger vom häufigen Gebrauch als vom häufigen umräumen in die hinterste ecke
http://img349.imageshack.us/my.php?imag ... 0709lq.jpg
an der front sind an 2 stellen ein paar kratzer, das kommt aber weniger vom häufigen Gebrauch als vom häufigen umräumen in die hinterste ecke
http://img349.imageshack.us/my.php?imag ... 0709lq.jpg
- alfnetwork
- Star
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
- Wohnort: FFM
Danke!
Hatte mal schnell danach bei google gesucht, aber auf Anhieb nichts gefunden.
Ich kenne das Gerät natürlich nicht, aber wenn es technisch in Ordnung ist, spricht ja wirklich nichts dagegen, ihn mit ein paar aktuellen Boxen zu verwenden.
Viel Spass!
Hatte mal schnell danach bei google gesucht, aber auf Anhieb nichts gefunden.
Ich kenne das Gerät natürlich nicht, aber wenn es technisch in Ordnung ist, spricht ja wirklich nichts dagegen, ihn mit ein paar aktuellen Boxen zu verwenden.
Viel Spass!
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hallo,
die Fa. Braun hat in ihrer Glanzzeit schon Supergeräte in exzellenter Qualität gebaut.
Der Regie 520 war sowohl vom Verstärker -als auch vom Tunerteil her eine Klasse
für sich.
In meiner Anlage befindet sich heute noch, auch aus dieser vergangenen Zeit, ein
Braun-Tuner CE 1020. Damals wie heute, von der Qualität her, ein absolutes Spitzengerät.
Grüße
whitko
die Fa. Braun hat in ihrer Glanzzeit schon Supergeräte in exzellenter Qualität gebaut.
Der Regie 520 war sowohl vom Verstärker -als auch vom Tunerteil her eine Klasse
für sich.
In meiner Anlage befindet sich heute noch, auch aus dieser vergangenen Zeit, ein
Braun-Tuner CE 1020. Damals wie heute, von der Qualität her, ein absolutes Spitzengerät.
Grüße
whitko