Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
bony hat geschrieben:Besonders hübsch sieht's allerdings nicht aus:
Stimmt.
Alternativ müssten doch auch Squasch-Bälle gehen, die sind erstens kleiner und zweitens komplett aus Gummi und dazu noch schick matt-schwarz, was optisch sicherlich mehr hermacht
BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
gibt es noch andere günstige möglichkeiten seinen sub vom schwingenden boden zu trennen? mein problem mit den tennisbällen ist, das die katzen herausgefunden haben, das sie mit geschick und ausdauer die halben bälle bewegen, bzw. herausziehen können. macht denen einen wahnsinnigen spass, mir nicht mehr, immer wieder die halben bälle neu unterzulegen!
ich habe mal gehört, das moosgummimatten auch gut wären, wobei ich schonmal ähnliches (harter schaumstoff) verwendet habe, wobei allerdings der sub mit seinem gewicht und den schwingungen sich mit seinen füssen so tief eingedrückt hat, das er fast wieder bodenkontakt hatte!?
Im BAUHAUS-Baumarkt (vielleicht auch anderswo) gibt es 60x60cm große Gummimatten, 1 cm dick, als Antidröhn-Unterlagen unter Waschmaschinen.
Kosten knnpp 10 €. Kannst sie mit dem Teppichmesser und einem (Metall-)Lineal passend schneiden.
Hier hab ich nochmal mein Posting reinkopiert. Kannst es mal ausprobieren mit den zwei Sachen.
mcBrandy hat geschrieben:Hi
Ich hab außer den Tennisbällen noch Sty(ü)ropor und Heizungsrohrisolierung ausprobiert. War alles nicht das optimale, aber es geht zur Not.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Nino hat geschrieben:mein problem mit den tennisbällen ist, das die katzen herausgefunden haben, das sie mit geschick und ausdauer die halben bälle bewegen, bzw. herausziehen können. macht denen einen wahnsinnigen spass, mir nicht mehr, immer wieder die halben bälle neu unterzulegen!
Hast du es mal mit 4 Katzen als Absorber versucht? Sieht sicherlich auch edel aus
"Simpson! Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung als Nukleartechniker kommen sie auf ein Atom-Uboot."
WOW...hab jetzt gleich am freitag noch die tennisbälle unter meinen sub gelegt..leider bin ich nicht zu längeren tests gekommen, aber was ich so mal ausprobiert habe hörte sich verdammt gut an, da war viel mehr druck dahinter und überhaupt...ich denke mal nach etwas umfangreicheren tests werde ich sicher noch begeisterter sein..
jetzt hab ich aber noch ne frage..wenn ich jetzt dann standlautsprecher habe..sollten diese dann auch vom parkettboden abgekoppelt, oder mit spikes angekoppelt werden?
Nigma hat geschrieben:...hörte sich verdammt gut an, da war viel mehr druck dahinter und überhaupt...
ich denke, dass das weniger an den tennisbällen liegt, als an der tatsache, dass der sub weiter vom fussboden entfernt aufgestellt ist. du solltest den sub auf einen sockel stellen. höhe so um die 15-20 cm.
dann wirst du merken, dass du auf die tennisbälle verzichten kannst.
gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Nigma hat geschrieben:...hörte sich verdammt gut an, da war viel mehr druck dahinter und überhaupt...
ich denke, dass das weniger an den tennisbällen liegt, als an der tatsache, dass der sub weiter vom fussboden entfernt aufgestellt ist. du solltest den sub auf einen sockel stellen. höhe so um die 15-20 cm.
dann wirst du merken, dass du auf die tennisbälle verzichten kannst.
gruß chip
Hi Chip
Dann sind wir bald bei dem Tipp von D. Schmelzer. Er meinte beim NuFeschd, das der Sub eigentlich in die Mitte der Wand sollte. Also bei 2,50m Höhe auf eine Höhe von 1,25m.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
mcBrandy hat geschrieben:Dann sind wir bald bei dem Tipp von D. Schmelzer. Er meinte beim NuFeschd, das der Sub eigentlich in die Mitte der Wand sollte. Also bei 2,50m Höhe auf eine Höhe von 1,25m.
=> Beim nächsten Hausbau gleich in die Wand eingelassene Subwoofer auf mittlerer Raumhöhe einplanen?
mcBrandy hat geschrieben:
Dann sind wir bald bei dem Tipp von D. Schmelzer. Er meinte beim NuFeschd, das der Sub eigentlich in die Mitte der Wand sollte. Also bei 2,50m Höhe auf eine Höhe von 1,25m.
sicher wäre das optimal. aber auch ein wenig überzogen. ich wollte damit auch lediglich gesagt haben, dass die tennisbälle wenig bis nix bringen. es liegt halt an der höheren position des subwoofers. und 15-20 cm ist sicherlich auch realisierbar.
gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....