Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vorteile der CS-65 gegenüber CS-45

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Vorteile der CS-65 gegenüber CS-45

Beitrag von maks »

Ich möchte es jetzt auch bald mal angehen und mein Sourroundset vervollständigen. Ich bin aber noch am überlegen, welchen der Center ich mir zulege - vielleicht reicht der Kleine oder vielleicht doch den 65?

Ich hab wohl lange Zeit die Wichtigkeit des Centers unterschätzt. Ich dachte eigentlich ich komme auf alle Fälle auch mit dem Kleinen aus. Ich hielt eigentlich nur die Stimmwiedergabe - sprich: die Verständlichkeit - als wichtigesten Grund für einen Center. Das ist gerade bei meiner momentan Konstellation der Knackpunkt. Die beiden Axtons die momentan als Front dienen und somit auch für die reproduktion der Stimmen zuständig ist, stinkt da nämlich leider etwas ab. Verglichen mit den den NW35 sind Stimmen einfach nicht so schön und klar verständlich, was man vor allem bei den typische Zischlauten recht deutlich wahrnimmt.

Diese Defiziete dachte ich eigentlich bereits mit dem CS45 ausbügeln zu können.

Die Bassreproduktion des Centers hatte ich bislang eher als sekundär betrachtet. Jedoch scheinen das viele ganz anders zu sehen. Allein schon das beide Center ein größeres Volumen als die NW35 mitbringen, scheint dem zu wiedersprechen.

Gerade im Verbund mit den Axton wiederum, die im Bassbereich - allein schon wegen der physikalischen Ausmaße und die Membranfläche) - doch einiges vollbringen, neige ich eher dazu dem CS65 den Vorzug zu geben.
Irgenwann werd ich auch die Axtons austauschen - und dann wohl zumindest gegen 105 eher sogar 125 (die physikalischen Ausmasse sind da vielleicht noch das Zünlein an der Waage). Und auch im Zusammenspiel mit den angeführten Nuberts, ist das harmonsicher Zusammenspiel wahrscheinlich eher gegeben.

Trotzdem nochmal die (schon öfter gestellte Frage) - wo seht ihr den grossen Vorteil des CS65? Inwieweit ist das Zusammenspiel mit großen FrontLS wichtig (also mit 105/125 bzw. auch meinen beiden Axton Brackern)? Tut sich auch in der reproduktion von Stimmen noch entscheidendes zwischen 45 und 65? Gibt überhaupt im Centerkanal von Musik/Filmaufnahmen nennenswerte Frequenzbereiche denen das größere Gehäuse bzw Membranfläche zugute kommt.

Davon abgesehen:
Die rein physikalischen Abmessungen haben bei mir auch noch andere Auswirkungen. Ich muss meinen kleinen Sony 51" Fernseher auf den Center stellen. Der 45 scheint da gerade etwas zu schmal zu sein - der 65 einiges breiter. Ich bin mir aber nicht sicher wie wuchtig der 65 nun wirklich daher kommt. Eventuell sieht das ganze nämlich recht dämlich aus. Daher auch die Frage - wie empfindet ihr den CS65 optisch? Kommt der schon übermässig wuchtig daher? Ich weiss - ist eine bisl blöde Frage - wie soll man so einen subjektiven Eindruck den weitervermitteln? Ich hatte aber öhnlichs Problem mit NW35. Bevor ich sie zuhause hatte, erwartete ich eigentlich, dass die Teile recht wuchtig und etwas plump aussehen würden - bis dahin hab ich nur Bilder gesehen bzw. die Größe nach den Abmessungsdaten mir versucht vor zu stellen. Als sie dann da waren -auf den hübschen Stativen montiert.... keine Spur von plump oder wuchtig. Geradezu zierlich und hübsch machen sich die Dinger. Und der Grund ist wohl eine Verbindung von gut gemachten Design (die doch recht runde Nextel Front), gepaart mit einer schlankmachenden Trendfarbe (Geh leck - das klingt jawie aus einem Werbeprospekt für Schlankheitskapseln...oder so Schlankmachmieder die einen den Bauchwegquetschen) und den nur nach hinten ausladenden Abmessungen, die aber nicht so dick auftragen.

Mag jetzt komisches Gequatsche sein wie ich das Darstelle - aber ungefähr so war mein Eindruck. Und ich vermute eben beim CS65 gibts einen ähnlichen Effekt - wenn er mal da steht ist er nur halb so grobschlächtig ;)


Danke für jegliche Kommentare!
so long...
maks
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
Macianer
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: So 13. Jun 2004, 19:14
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von Macianer »

Wenn du deine 35er horizontal nebeneinander legst, kannst du in etwa einen optischen Eindruck vom 65er bekommen. Die 35er sind nämlich genauso breit wie der 65er hoch ist. Die 2 35er sind dann (nur) knappe 13 cm breiter als der 65er.

Zu den Unterschieden zum 45er kann ich dir leider nichts sagen.
Allerdings besitzt der 65er auch erstklassige musiklische Qualitäten, so dass er hier in etwa mit dem Stand-LS nuWave 85 gleichziehen kann (hab sowohl die 85er als auch den 65er bessesen).
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Tja, der Mehrpreis des großen ist ja moderat höher als die "kleinen".
Ich hatte bislang den CS-150, CS4 und CS 40 und muss sagen:

Die 40er / 4er CS sind IMHO DEUTLICH besser als der CS-150.
Der Kleine klingt bei Pegeln angestrengt wo der CS-40 sich noch sehr wohl fühlt. Und ein Basspotenter Center ist auch nicht schlecht- bei einigen DVD-A Aufnahmen habe ich selbst den CS-40 ans Limit gebracht- bei gemäßigtem Pegel und EInstellung auf "Large".
Wenn der Platz es erlaubt würde ich auf jeden Fall auch den großen nehmen. Der Schritt CS-150 CS 40 war schon gewaltig, wenn der zum CS-65 auch nur halb soviel bringt lohnt er auf jeden Fall.
Viele schöne Sachen
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Der 65er ist verdammt wuchtig. Zumindest in der Tiefe. ;)
Der kann da schon arge Probleme bereiten, wenn man nicht den Stellplatz hat (auf dem TV z.B.).
Ich kann nur vom 65er sprechen. Ich habe den Kauf nicht bereut. Gerade wenn Du viel Surround hörst, sollte sich der Klangunterschied des Centers IMHO sehr deutlich bemerkbar machen.
Aber andere User hier haben auch die kleinere Variante und waren damit recht zufrieden. ;)
kayano
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 18:40
Wohnort: Oberallgäu

Re: Vorteile der CS-65 gegenüber CS-45

Beitrag von kayano »

maks hat geschrieben: Ich muss meinen kleinen Sony 51" Fernseher auf den Center stellen. Der 45 scheint da gerade etwas zu schmal zu sein - der 65 einiges breiter. Ich bin mir aber nicht sicher wie wuchtig der 65 nun wirklich daher kommt. Eventuell sieht das ganze nämlich recht dämlich aus. Daher auch die Frage - wie empfindet ihr den CS65 optisch? Kommt der schon übermässig wuchtig daher?
maks
Hmm, ein 51'er Fernseher wird wohl auch als Gehäusebreite nur um die 50cm haben und damit dann schmaler sein als der 65 auf dem er steht.
Also ich könnte mir schon denken, dass der Fernseher da schmächtig wirkt - oder halt der cs-65 monströs. Optisch würde ich da vielleicht eher den cs-45 nehmen. Passt denn der Fernseher von der Stellfläche her auf den 45 (also mit allen Standfüßen)?
Wenn Du einen 51'er Fernseher hast - ist der Raum denn dann so groß, dass Du so große Lautsprecher brauchst?
NuVero 10; NuWave CS-65 und RS-5
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Nicht vergessen. Der 65er ist schweinschwer :!: Nicht das der Fernseher die Grätsche macht. :twisted:
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Der Fernseher ist etwa 50cm breit - also doch etwas breiter als der 45.
Eben deshalb würde ich eher zum 65 greifen - der bringt den Fernseher unter.
Der Fernseher wird wohl irgendwann nächstes Jahr - entweder durch einen größeren (16:9 mit mind. 82cm Röhre) ersetzt, oder (was wahrscheinlicher ist) durch einen Beamer ergänzt.

Wie wuchtig das ganze Aussieht kann ich wahrscheinlich eh nur im selbstversuch feststellen.

Ach und der Raum ist ungefähr 27m² mit hohen (Altbau) Decken. Kann man drum streiten ob ich deswegen so grosse Lautsprecher brauche, aber:

#ich hab grosse LS ja nicht einfach nur zum Lärm machen - mehr Volumen bedeutet einfach mehr Tiefgang und ein entspannteres Klangbild, wie wir alle wissen.

#die fetten Axton hab ich schon und im Vergleich merkt man den NW35 das kleinere Volumen (ein Fünftel!?!) doch deutlich an. Deshalb kommt mir unter einer 105 nix ins Haus.

Fazit: Ich brauch definitiv so große Boxen - um glücklich zu sein ;)

Ob ich so einen großen Center brauche (um glücklich zu sein) ist die Frage. Aber Malcom spricht ja schon eine recht deutlich Sprache, was das klangliche angeht.

so long...
maks
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
kayano
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 18:40
Wohnort: Oberallgäu

Beitrag von kayano »

maks hat geschrieben: Fazit: Ich brauch definitiv so große Boxen - um glücklich zu sein ;)
Na dann, was gibt's da zu überlegen? :mrgreen: Der cs-65 ist fett. Da gibt es nix zu diskutieren. Wenn man ihn zuhause auspackt und das erste mal mühsam hochhebt, ihn dann abstellt, zwei Meter zurückgeht, dann denkt man sich
8O :o alter Schwabe! 8O :o
NuVero 10; NuWave CS-65 und RS-5
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Homernoid hat geschrieben:Der 65er ist verdammt wuchtig. Zumindest in der Tiefe. ;)
Der kann da schon arge Probleme bereiten, wenn man nicht den Stellplatz hat (auf dem TV z.B.).
Ich kann nur vom 65er sprechen. Ich habe den Kauf nicht bereut. Gerade wenn Du viel Surround hörst, sollte sich der Klangunterschied des Centers IMHO sehr deutlich bemerkbar machen.
Aber andere User hier haben auch die kleinere Variante und waren damit recht zufrieden. ;)
Ich bin vom CS-150 auf den CS-70 umgestiegen.Der Unterschied war auf jedenfall deutlich zu hören.
Aber dafür musste ich mein TV-Rack umbauen,um ihn wegen der enormen Tiefe unterzubringen.Auch die Breite ist nicht zu unterschätzen.Mein neues Rack misst innen 60 cm,es bleiben seitlich nur ca. ein Zentimeter Luft zum Cs-70.
Da ich momentan noch einen Röhren-Fernseher habe,fällt das doch tiefe Rack nicht weiter auf.Aber wie das Ganze optisch aussieht,wenn mal ein Plama/LCD-TV darauf steht,kann ich noch nicht beurteilen.

Ich würde ihn auch nicht oberhalb des Fernsehers stellen,das hatte ich anfangs mit dem CS-150 gemacht.Klingt manchmal etwas komisch,wenn die Stimmen von so weit oben kommen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Den Center AUF den Fernseher zu stellen kommt nicht in Frage. Kein Platz da oben, würde wohl definitiv scheisse aussehen und wie Gandalf ja richtig sagt auch ein eher seltsamer Bezug zwischen Hören und Sehen.

Ich hab mir mal Gandalf Bilder angesehen und, da sieht der CS70 im Rack ja recht passend aus. Gefällt mir äusserst gut und das Argument bezüglich Plasmaschirm kommt zumindest für mich nicht zu tragen. Wie oben erwähnt, werd ich die Röhre entweder gegen eine größere tauschen oder mit einem Beamer ergänzen.

Mich würde vor allem interessieren wo ihr den klanglichen Vorteil des großen Centers seht. Klar - mehr Volumen, mehr Bass, mehr Tiefgang. Aber inwieweit wirkt sich das bei einem Center aus? Was mir bei Stereo recht einleuchtend ist, stell ich bei einem Center eher noch in Frage. Wie gesagt - ursprünglich hielt ich, mangels Erfahrung, den Center lediglich für einen Stimmenimitator, aber da ist doch noch mehr im Centerkanal versteckt auf einer Musik/Film DVD?

so long...
maks
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Antworten