@ all
Nach meinem ersten Posting (http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11372.html) habe ich letzte Woche meine Bestellung erhalten:
Front: 2x nuLine30 (auf meine derzeitigen Front-Boxen)
Rear: 2x nuLine 30 (auf Boxenständer)
Center: 1x nuLine CS-70 (unter dem Fernseher
Subwoofer: 1x AW-1000 (zwischen Front rechts und Fernseher)
+AV-Receiver: Denon 3805.
Nachdem ich sämtliche Pakete entpackt habe, die Lautsprecher aufgestellt und per automatischem Setup eingepegelt habe (Subwoofer am Sub-Out - mehr dazu später), kam der große Moment des Hörens. Ich habe gleich mit Heimkino angefangen, weil ich mir dachte, dass die "kleinen" Boxen im Stereo-Bereich sowieso keine Chance gegen meine bestehende Stereo-Lösung (vollaktive, volldigitale Lautsprecher + reinem CD-Laufwerk) haben. Das Ergebnis war durchaus beeindruckend, auch wenn ich mir von dem AW-1000 noch mehr Dampf versprochen hatte (insbesondere bei Gladiator - Kampfszene - Kapitel 2), aber alles klang zumindest sehr stimmig und homogen, insbesondere der CS-70 begeistert mich.
Ein späterer Test des reinen CD-Hörens brachte mir die Erkenntnis, dass die nuLine 30 für ihre Größe und ihren Preis fantastisch spielen. Insofern nagen an mir die Zweifel, meine Stereo-Insel-Lösung wirklich aufzugeben und den Front-Bereich mit den nuLine 120 aufzurüsten. Nicht das das falsch rüber kommt. Meine derzeitige Stereo-Lösung würde vielleicht auch gegen die nuLine 120 besser klingen, aber zumindest in einem nur marginalen Bereich. Ein zusätzlicher Pluspunkt wäre dann, dass das Wohnzimmer optisch gewinnen würde, denn jetzt stehen die nuLine 30 ja (angewinkelt) auf meinen anderen 1,53 m hohen Fronts. Fragen über Fragen.
Jetzt aber zu meinen ganz aktuellen Fragen bzw. Problemen:
1. Bei der Einmessung hat der Receiver meinen Subwoofer (am Sub-Out per Y-Kabel angeschlossen, 80Hz Trennfrequenz, Niederfrequenz-Verteilung: nur LFE, Frequency-Regler: Anschlag rechts, Volume Sub bei ca. 11 Uhr, Sub auf Auto) alle Boxen als Large gewertet. Den Subwoofer hat er aber nicht bei 4 m Abstand sondern bei 6 m Abstand und die Kanalpegel-Einstellungen variieren immens: Subwoofer auf -5,5 dB, alle anderen Boxen bei +7 bis +9 dB. Kann das denn korrekt sein? Wie gesagt von dem Sub habe ich mir mehr Dampf versprochen. Zumindest erscheint er mir nicht homogen eingebunden.
2. Der Sub hat übrigens später immer mitgespielt, sogar im Direkt- und auch PureDirekt-Modus, bis ich herausfand, das man den Subwoofer separat abschalten kann (bzw. muss), wenn man ihn nicht haben möchte. Eigentlich schwachsinnig, denn bei Stereo gibt es kein LFE-Signal.
3. Ich habe den Sub am Sub Out angeschlossen. Bietet sich noch eine andere Einstellung an? Der Denon ist ja nicht auftrennbar.
4. Sofern ich die nuLine 120 als Front-Speaker nehmen sollte, wäre es dann sinnvoll meine Komponenten um einen Vollverstärker oder eine Endstufe zu erweitern um dort die Fronts anzuschließen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten und ein großes Lob an alle Forumsmitglieder. Ich war schon in vielen Foren unterwegs, aber keines hatte diesen hervorragenden Umgangston gepaart mit diesem Fachwissen.
Lieben Gruß,
Markus
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Fragen nach meinem Neuerwerb
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 14:43
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Fragen nach meinem Neuerwerb
Die automatische Einmessung macht oft Mist. Probier es einmal zu Fuß.binichdrin hat geschrieben:1. Bei der Einmessung hat der Receiver meinen Subwoofer (am Sub-Out per Y-Kabel angeschlossen, 80Hz Trennfrequenz, Niederfrequenz-Verteilung: nur LFE, Frequency-Regler: Anschlag rechts, Volume Sub bei ca. 11 Uhr, Sub auf Auto) alle Boxen als Large gewertet. Den Subwoofer hat er aber nicht bei 4 m Abstand sondern bei 6 m Abstand und die Kanalpegel-Einstellungen variieren immens: Subwoofer auf -5,5 dB, alle anderen Boxen bei +7 bis +9 dB. Kann das denn korrekt sein? Wie gesagt von dem Sub habe ich mir mehr Dampf versprochen. Zumindest erscheint er mir nicht homogen eingebunden.
Es gibt meist die Auswahl LFE = SUB, LFE = MAIN, LFE = SUB + MAIN.....in letzterer Einstellung spielen die beiden immer parallel.binichdrin hat geschrieben:2. Der Sub hat übrigens später immer mitgespielt, sogar im Direkt- und auch PureDirekt-Modus, bis ich herausfand, das man den Subwoofer separat abschalten kann (bzw. muss), wenn man ihn nicht haben möchte. Eigentlich schwachsinnig, denn bei Stereo gibt es kein LFE-Signal.
Ebenso spielt der Sub immer mit, wenn die MAINs auf "small" eingestellt sind.
Ohne Auftrennung sehe ich keine bessere Lösung.binichdrin hat geschrieben:3. Ich habe den Sub am Sub Out angeschlossen. Bietet sich noch eine andere Einstellung an? Der Denon ist ja nicht auftrennbar.
Du kannst probieren, die Mains auf "large zustellen und am LS-Ausgang den Sub anzuschließen - die LS kommen dann an den Sub.
Das ist im ersten Schritt sicher nicht nötig.binichdrin hat geschrieben:4. Sofern ich die nuLine 120 als Front-Speaker nehmen sollte, wäre es dann sinnvoll meine Komponenten um einen Vollverstärker oder eine Endstufe zu erweitern um dort die Fronts anzuschließen?
Wenn Du unbedingt Geld ausgeben willst, ist eine eigene Endstufe natürlich eine Option (vor allem bei großen Lautstärken)
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
servus binichdrin,
auch mal nen netter nickname!
sag doch mal, hast du im speaker setup den sub auf "thx only" oder auf "sub+main" stehen? wenn ich das richtig verstanden hab, steht er nur auf thx. soll heissen, dass er nur lfe signale abgibt - damit wären die 80hz trennfrequenz ohne belang.
schau mal ober der pegel sich bei sub+main ändert.
dann:
wie hört sich ein sinussweep für den sub bei dir an? ( alle THX-DVDs haben den im thx menue unter thx optimizer, als subwoofer-übergangsintegritätstest unter den tontests.) evtl rasselt es ja schon im ganzen haus und nur du sitzt in einer auslöschung von stehenden wellen und denktst " ist nen büschen dünn"..
hast du den sub mal 40cm von der wand weggezogen? ( rückwärtig ) kann wunder bewirken?!
fürs erste
gruß
pb
auch mal nen netter nickname!
sag doch mal, hast du im speaker setup den sub auf "thx only" oder auf "sub+main" stehen? wenn ich das richtig verstanden hab, steht er nur auf thx. soll heissen, dass er nur lfe signale abgibt - damit wären die 80hz trennfrequenz ohne belang.
schau mal ober der pegel sich bei sub+main ändert.
dann:
wie hört sich ein sinussweep für den sub bei dir an? ( alle THX-DVDs haben den im thx menue unter thx optimizer, als subwoofer-übergangsintegritätstest unter den tontests.) evtl rasselt es ja schon im ganzen haus und nur du sitzt in einer auslöschung von stehenden wellen und denktst " ist nen büschen dünn"..
hast du den sub mal 40cm von der wand weggezogen? ( rückwärtig ) kann wunder bewirken?!
fürs erste
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 14:43
@ BlueDanube
@ pbeier
Lieben Gruß und Danke für die Antworten,
Markus
Nein, er stand auf LFE = SUB - das war ja das merkwürdige. Aber dieser Punkt wurde mit Denon Deutschland geklärt. Wohl eine Eigenart der Denons. Man muss den Sub z.B. im Direkt-Modus extra herausnehmen.Es gibt meist die Auswahl LFE = SUB, LFE = MAIN, LFE = SUB + MAIN.....in letzterer Einstellung spielen die beiden immer parallel. Ebenso spielt der Sub immer mit, wenn die MAINs auf "small" eingestellt sind.
@ pbeier
Wie oben beschrieben steht er auf LFE = SUB. THX sehe ich bei meinem Denon 3805 gar nicht. SUB+MAIN habe ich nicht ausprobiert, da ich die nuLine 30 diesem Unterfangen nicht ganz gewachsen sehe.sag doch mal, hast du im speaker setup den sub auf "thx only" oder auf "sub+main" stehen? wenn ich das richtig verstanden hab, steht er nur auf thx. soll heissen, dass er nur lfe signale abgibt - damit wären die 80hz trennfrequenz ohne belang.
Der SUB steht sogar nahezu 60 cm von der Wand weg.hast du den sub mal 40cm von der wand weggezogen? ( rückwärtig ) kann wunder bewirken?!
Lieben Gruß und Danke für die Antworten,
Markus
Zuletzt geändert von binichdrin am Di 9. Aug 2005, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
ok, sorry - hast recht : sub+main ist richtig.binichdrin hat geschrieben:
Wie oben beschrieben steht er auf LFE = SUB. THX sehe ich bei meinem Denon 3805 gar nicht. SUB+MAIN habe ich nicht ausprobiert, da ich der nuLine 30 diesem Unterfangen nicht ganz gewachsen sehe.
Markus
und, mach dir mal keine sorgen, mein kleiner amp schiebt mal gut 200sinus an 8ohm und meiner alten nuline30 hat das mal so gar nix gemacht. sei sorgenfrei. mein brüderchen lässt es heute noch ordentlich krachen mit meiner nuline30 und seinem aw 1000. ( an denon avc11)
die belastbarkeit einer nubibox ist outstanding!
was mir aber damals sehr aufgefallen ist, war dass meiner kombi nuline30 mit aw 900 so ein wenig die wärme und mittlere substanz fehlte ( 60-40 hz) . da war dann das abl auf einmal die MACHT!. aber mach dir keine sorgen was belastbarkeit angeht, die kleinen nulines können gehörig etwas ab!
hast du mal den sweep laufen lassen?
in diesem sinne:
gib schub - rakete. !
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Zum Thema Sub einpegeln noch. Wie schon BlueDanube geschrieben, mach das alles zu Fuss. Ich hab schon einige gehört, das sie das Autoeinpegeln zwar machen, aber dann nach ihren eigenen Geschmack alles nochmal nachstellen.
Spiel einfach einwenig mit den Einstellungen, bis es dir gefällt. Ich zum Beispiel ändere ab und zu mal meine 5.1 Anlage auf eine 5.1 plus 2 Presence Lautsprecher vorne. Je nachdem, wie ich drauf bin und es mir gefällt.
Gruss
Christian
Zum Thema Sub einpegeln noch. Wie schon BlueDanube geschrieben, mach das alles zu Fuss. Ich hab schon einige gehört, das sie das Autoeinpegeln zwar machen, aber dann nach ihren eigenen Geschmack alles nochmal nachstellen.
Spiel einfach einwenig mit den Einstellungen, bis es dir gefällt. Ich zum Beispiel ändere ab und zu mal meine 5.1 Anlage auf eine 5.1 plus 2 Presence Lautsprecher vorne. Je nachdem, wie ich drauf bin und es mir gefällt.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs