Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

klettverschluss an Lautsprecher?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
scott
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 14. Jun 2005, 17:20

klettverschluss an Lautsprecher?

Beitrag von scott »

Hallo
Wollte meine NuLine Boxen (SIlber Lack) mit selbstklebenden Klettverschlüssen am Boxenständer befestigen.Nun stellt sich die Frage wenn man den Klett wieder ab macht ob sich dann der Lack löst?Kann mir da jmd weiterhelfen?

mfg Scott
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo,
ich denke nicht, das der Lack beim abmachen beschädigt wird.
Probier einfach mal eine kleine Stelle aus und ziehs wieder ab, bevor du alles verklebst.

Warum willst du das eigentlich so machen?
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Bei der Beschichtung, mit denen die nuLines ablackiert werden, handelt es sich um sog. PUR-Lacke, die auch unter dem Markennamen "DD-Lack" bekannt sind. Bevor man diese vom Korpus ablösen kann, muß man schon einige Gewaltakte mechanischer und/oder chemischer Art vollbringen, normale Behandlungen - und dazu zählen auch selbstklebende Klettbänder ;) - vertragen sie mühelos. Übrigens werden PUR-Lacke auch bspw. bei lackierten Küchenfronten eingesetzt, und welchen Beanspruchungen diese standhalten müssen, kann man sich ja vorstellen...

greetings, Keita
scott
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 14. Jun 2005, 17:20

Beitrag von scott »

hi
danke für die antworten.dann kleb ich sie ma fest.
ICh amch es so weil keine Bohrungen vorhanden sind und nur draufstellen mir zu unsicher ist.Des eiteren waren die Klettbänder bei den Ständern dabei.

mfg Scott
Vercetti
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 15:44
Wohnort: Elsfleth

Beitrag von Vercetti »

Hallo,

Wenn die Klattverschlüsse als Zubehör der Ständer dabei waren, dürfte eigentlich nichts schief gehen.
Sonst vorsichtshalber beim Händler fragen, oder wie schon von volker.p vorgeschlagen wurde nur eine kleine Ecke
oder etwas anderes zum ausprobieren benutzen.
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Antworten