Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

plötzliches Brummen (Rückkopplungen?) Beim AW-1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Lubu
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 16:54

plötzliches Brummen (Rückkopplungen?) Beim AW-1000

Beitrag von Lubu »

Meine beiden AW-1000 fangen manchmal unvermittelt an zu brummen. :!: :( :?:
Es hört sich fast wie die Wiedergabe der Netzfrequenz an (kann mich bezüglich der Frequenz aber auch irren). :?:
Es kommt mir so vor als ob die sich irgendwo eine Rückkopplung einfangen. 8O
Es schaukelt sich langsam hoch. Dann hilft nix mehr außer den Lautstärkeregler am Sub runterdtehen (auf 0)
und 'ne Zeitlang warten. Das Phänomen tritt sehr unregelmäßig auf, daher kann ich auch keine Ursache
ausmachen. Bis auf einmal, da habe ich während des Betriebs das NF-Anschlußkabel berührt - und da gings auch los. Ich bin ziemlich ratlos was ich da machen soll. :? Außerdem befürchte ich, dass meine beiden AW-1000 dadurch auch mal Schaden nehmen könnten. :cry:
Fällt jemandem dazu was ein :?: Alle Ideen und Tips sind willkommen - denn ich weiß nun nicht mehr weiter :!:

Ciao Lutz
Restek V3 + ES Audio Transmitter 1, Cayin 500MK, Dynavox TRP1 + VR-80E, M.F. M1DAC, Onkyo TX NR5007, Sony CDP-XA50ES, Thorens TD 160/II, Telefunken S 600, nuWaves: je 2x125, 10, 3, 1xCS65 (alle ABL/ATM) + 2xAW1000, ESS AMT Monitor, Yamaha NS-1000 Monitor
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Hallo Lutz,

trenne mal das Antennenkabel vom Receiver.

Tritt das Brummen dann auch noch auf :?:
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hallo,
ich glaube, das die Abschirmung der NF Kabel zu den Subs ,oder die des evtl. vorh. Ykabel
defekt ist. Kurzes Berühren oder im Takt "mitschwingen", klingt irgendwie nach Kabelbruch bzw.
wackler.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

stan libuda hat geschrieben:Kurzes Berühren oder im Takt "mitschwingen", klingt irgendwie nach Kabelbruch bzw.
wackler.
Das wird es auch sein. Diese Phänomene treten bei uns gerne in Meßverstärkern auf. Einmal die Wägezelle berühren und schon geht der Spaß los. Das ist fast immer eine kalte Lötstelle oder ein Wackler.
Raico

Beitrag von Raico »

Ich denke auch: Das klingt nach Masseschluss des Subwooferkabels.
Hast du noch ein anderes?
Benutzeravatar
Lubu
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 16:54

Beitrag von Lubu »

Hallo zusammen.

Erst mal vielen Dank für die spontanen Antworten :D Ich werde das sofort prüfen.
Da mein Onkyo AV "nur" einen Subwoofer Out hat und ich jedoch 2 AW-1000 betreibe
splittet sich das Signal gleich 3 mal auf. Erstens ab dem AVR via Nubert Y-Adapter auf je
ein Subwoofer Kabel welches sich ja auch kurz vorm Woofer nochmals teilt.
Ich werde es nach der try-n-error Art versuchen um festzustellen, ob eines der verwendeten Kabel/Adapter
defekt ist. Auf die Idee bin ich überhaupt noch nicht gekommen :oops:
Antennenkabel ist es - denk ich mal - nicht; ich verwende relativ hochwertige Antennenkabel mit
Mantelstromfilter. Ich habe auch (obwohl auch TV, Video und D-Box über den AVR angeschlossen sind) nicht die
geringsten Probleme mit Netzbrummen :!: Aber das mit dem defekten Kabel ist ne Idee. Danke erst mal - ihr hört wieder von mir :) :!:
Restek V3 + ES Audio Transmitter 1, Cayin 500MK, Dynavox TRP1 + VR-80E, M.F. M1DAC, Onkyo TX NR5007, Sony CDP-XA50ES, Thorens TD 160/II, Telefunken S 600, nuWaves: je 2x125, 10, 3, 1xCS65 (alle ABL/ATM) + 2xAW1000, ESS AMT Monitor, Yamaha NS-1000 Monitor
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Lubu

Das mit den hochwertigen Kabeln usw. ist keine Garantie, das die nicht auch mal kaputt werden können. Deshalb würde die Kabel auch mal kontrollieren.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten